Seite 5 von 7
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 11:54
von Katrin
Wenn meine Gartenhosen nicht verschwitzt sind, wasche ich sie aber auch nicht dauernd. Nur wegen Erde, da müssten sie ja jeden Tag in die WaMa, sie sehen ja nach wenigen Minuten wieder gleich aus.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 11:57
von hymenocallis
Wenn meine Gartenhosen nicht verschwitzt sind, wasche ich sie aber auch nicht dauernd. Nur wegen Erde, da müssten sie ja jeden Tag in die WaMa, sie sehen ja nach wenigen Minuten wieder gleich aus.
Im Zweifelsfalle hilft die olfaktorische Kontrolle (am besten durch eine Vertrauensperson). Erde duftet vergleichsweise zart - körperlich arbeitende Personen können manchmal schon intensiver duften, als es die Nasen der Mitmenschen ertragen.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 12:00
von Knusperhäuschen
Wen stört denn schon die Muffelhose im Garten?Ich zieh mich halt um, wenn ich woanders hinhgehe. Die Muffelklamotten hängen bei uns im Keller, im Schlafzimmer will ich die dann nicht rumliegen haben. Man kann doch nicht ständig waschen....
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 12:00
von Katrin
Aber in Gartenkleidung habe ich eh mit so wenigen Menschen zu tun, da wäre es sogar im Fall des Falles nicht so dramatisch. Wenn man im Sommer ganze Beetflächen neu anlegt, ist häufigeres Waschen von Kleidung und Mensch

unabdingbar. Herbst- und winterliches Herumschnippeln ist da nicht so transpirationsfördernd.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 12:07
von Nina
Aber in Gartenkleidung habe ich eh mit so wenigen Menschen zu tun, da wäre es sogar im Fall des Falles nicht so dramatisch.
Das stimmt. Und die Hühner lieben mich auch müffelnd.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 12:08
von Knusperhäuschen
Katrin

!Im Sommer, wenn es richtig heiß ist, bin ich in Shorts und T-shirt unterwegs, da ist dann der Körper eher dreckig, als die Klamotten, der Körper kommt unter die Gartendusche, so kleines Klamottenzeugs in die normale Wäsche, die ansteht.Bei den schwereren, dicken Arbeitsklamotten überleg ich mir aber schon, ob da gerade die Wäsche nötig ist, ich mach das eher saisonmäßig

.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 8. Nov 2012, 13:48
von Gartenplaner
Hallo allerseits,ich war früher ein absoluter Handschuhmuffel, war der festen Überzeugung, ohne Fingerspitzengefühl geht nix.Inzwischen habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass man mit Handschuhen kraftvoller und vor allem länger arbeiten kann!Beim Graben, Hecke schneiden, Gehölze pflanzen, Steine in Schubkarre laden, mal einen zähen Zweig irgendwo abbrechen und abziehen o.Ä., was ich früher auch immer gerne ohne Handschuhe gemacht habe, hab ich zügig Blasen an den Handflächen bekommen oder die Hände waren schnell übersät von kleinen Abschürfungen, die sich manchmal dann auch noch ein wenig entzündeten - schmerzhaft und arbeitsmoralmindernd.Auch fasse ich mit den Handschuhen fester zu, schaffe also schneller und effektiver etwas und spare so im Endeffekt Energie.Ich hole mir immer vom Aldi die gelben Lederhandschuhe, die sie 2x im Jahr führen, wenn sie Gartenzeuch im Angebot haben.Inzwischen habe ich die Dinger fast ständig an, sogar, wenn ich in der Erde buddele, danach sahen früher die Hände immer wie mit Sandpapier behandelt aus und es gab immer wieder oben beschriebene Wehwehchen.Die Lederhandschuhe saugen noch nicht einmal so viel Feuchtigkeit, wie man meinen würde - über die Mittagsstunde auf der Heizung reicht meist, dass sie sich wieder trocken anfühlen, der getrocknete Lehm krümelt ab.Gut, sie sind schnell nicht mehr gelb

Aber trotzdem halten sie immer recht lange.Ausziehen tu ich sie eigentlich nur noch, wenn ich kleines Unkraut zupfe oder filigrane Anbindearbeiten machen muss - und ich lauf auch häufiger mal die ganzen 90m zurück zum Haus, wenn ich oben im Garten merke, dass ich sie im Keller hab liegen lassen

Und für den Hut möchte ich auch eine Lanze brechen.Da ich leider von meinem Großvater die Haardisposition geerbt habe, habe ich schon vor 10 Jahren die modische Flucht nach vorn ergriffen und mach mit dem Haartrimmer immer tabula rasa, sprich 1mm Haarlänge.Mein Hausarzt eröffnete mir beim letzten Gesundheitscheck, dass, wenn ich nicht eigentlich immer in der Sonne was auf dem Kopf tragen würde draußen, ich in zehn Jahren mit möglichen Vorstufen von Hautkrebs rechnen müsste, im Nacken hätte ich schon deutliche sonnenbedingte Hautalterungsanzeichen.Insofern sollte man den guten alten Strohhut nicht zu sehr verdammen, wenn man hellhäutig und kurzhaarig ist

L.G.Gartenplaner
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 17:12
von freitagsfish
gartenplaner: ich bin ganz bei dir. ohne handschuhe und hut bin ich nicht im garten unterwegs. allerdings besitze ich auch vier verschiedene arten handschuhe für die unterschiedlichen arbeiten.als zweit-gartenhose trage ich jetzt meine alte reithose auf - meiner nachbarin ist es heute schon aufgefallen.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 19:54
von Starking007
Ich trage alte Jeans auf und zur Zeit Latzhosen drüber.Ich sitz viel im Büro, muss aber auch mal Pflanzen auslegen oder öffentlichkeitswirksame Bäume pflanzen.Dann zieh ich mir was richtig Dreckiges über,das macht Eindruck!Handschuhe nur wenn es sein muss, dazu ein schickes Werbe-Käppi.
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 20:02
von Blaugurke
Ich mache jetzt mal Werbung für meine alte Torwarthose. Nachdem es mit dem Sport nicht mehr so klappt, ist das Ding im Garten Gold wert. Schöne Polsterung an den Knien, falls man doch mal durch die Beete robben muss. Darüber je nach Witterung meine Wald-Multifunktionsjacke (kann von Weste bis auf Fell-Winterjacke umgebastelt werden).
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 20:12
von Inken
Blaugurke, in welcher Sportart (abgesehen von Eishockey

) sind Torwarthosen am Knie gepolstert?
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 20:13
von Blaugurke
Blaugurke, in welcher Sportart (abgesehen von Eishockey

) sind Torwarthosen am Knie gepolstert?
Fußball?
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 20:16
von Inken
Falls Du mich fragst - nein.

... aber im Amateurbereich vielleicht.

Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 20:20
von Blaugurke
Falls Du mich fragst - nein.

... aber im Amateurbereich vielleicht.

Na Profi war ich jetzt nicht gerade. Aber bei allen Hosen die ich hatte sind Hüften und Knie gepolstert - so oft wie ich dadrauf gelandet bin, war das auch ganz gut...
Re:Arbeitskleidung für Gärtner
Verfasst: 11. Nov 2012, 20:23
von Inken
Blaugurke, ich hab's nicht so gemeint.

Ich war nur schwer am Grübeln, ob René Adler mit gepolsterten Hosen spielt und habe an meiner Wahrnehmung gezweifelt.