Seite 5 von 6

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 31. Dez 2012, 14:47
von pearl
schon gut! ;) ;D

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 31. Dez 2012, 14:52
von troll13
Ich werde euch jeden weiteren Fund melden. Versprochen... ;D :D ;D

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 11:11
von Mediterraneus
Polypodium vulgare wächst hier im Spessart recht verbreitet auf Sandsteinfelsen.Soll ja zu den wenigen Pflanzen in Mitteleuropa gehören, die auch epiphytisch an Bäumen wächst. Hab ich allerdings noch nicht gesehen. Muss mal die Augen beim nächsten Waldgang offen halten.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 11:22
von Dunkleborus
Kleine Bemerkung am Rande: Ein Freund erzählte mir, in seiner Jugend (Oberrheintal, Ostschweiz) habe er oft die Rhizome des Tüpfelfarns gegessen. Immerhin heisst die Pflanze auch Engelsüss.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 14:30
von Mediterraneus
Zum Entwurmen? :P

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 14:36
von Gartenplaner
lolAnscheinend wurde er primär gegen Husten und Heiserkeit eingesetzt - dann noch gegen Gicht und Leberkrankheiten aber auch gegen Darmwürmer :) (Quelle: wiki)

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 15:11
von maculatum
Soll ja zu den wenigen Pflanzen in Mitteleuropa gehören, die auch epiphytisch an Bäumen wächst. Hab ich allerdings noch nicht gesehen. Muss mal die Augen beim nächsten Waldgang offen halten.
Hab ich schon in verschiedenen Regionen gesehen. Schau nach alten Bergahornen in Schluchtwäldern. Die Ahorne scheinen von den heimischen Baumarten die epiphytenfreundlichsten zu sein.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 18:44
von Dunkleborus
Zum Entwurmen? :P
Nö. Zum Vergnügen beim Spielen im Wald. Die hätten süss und gut geschmeckt.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 19:15
von Gartenplaner
Der schöne Farn!!! :'(

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 20:43
von Starking007
Lebt der noch?Nein nicht der Freund, der Farn! ;D ;D ;D

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 21:06
von Dunkleborus
Wahrscheinlich. Er hatte mir die Stelle Jahrzehnte danach gezeigt, es war noch welcher da.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 3. Jan 2013, 21:13
von Jayfox
Zum Entwurmen? :P
Nö. Zum Vergnügen beim Spielen im Wald. Die hätten süss und gut geschmeckt.
Der süße Inhaltsstoff wird Osladin genannt. Der war mal als Süßstoff in der Erprobung, ist aber aus toxikologischen Gründen niemals als solcher in den Handel gekommen.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 4. Jan 2013, 09:12
von Dunkleborus
Danke, das ist interessant.

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 6. Jan 2013, 19:56
von Blauaugenwels
Soll ja zu den wenigen Pflanzen in Mitteleuropa gehören, die auch epiphytisch an Bäumen wächst.
Kann ich bestätigen.Direkt am Wegrand einer kleinen Alpenstraße im Wetterstein-Gebirge (grob zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald) steht ein alter Bergahorn, der aufgrund der schattigen Lage mit Moos überzogen ist - und mitten im Moos steht Polypodium vulgare. Nicht besonders viel, aber immerhin.Muss bei Gelegenheit ein Bild suchen. (Bin grad nicht daheim.)

Re:Tüpfelfarn

Verfasst: 5. Apr 2013, 21:30
von tiarello
Am letzten WE in Bremen in der Hafenmauer gesehen. Das Bild sagt sehr viel über die Trockenheitstoleranz dieser Art aus.Übrigens vergesellschaftet mit der nicht abgebildeten Mauerraute (Asplenium ruta-muraria)