Seite 5 von 5
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 18:52
von Ulli L.
Ich glaube, dass gibt der Platz nicht her. Dann müßte das gesamte vordere Beet entfernt werden. Wäre schade, denn die Rose ist jetzt so schön eingewachsen.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 19:01
von ManuimGarten
Chinaschilf wird auch nichts im Schatten. Ich habe 2008 zwei gleiche Pflanzen gesetzt, die in der Sonne wurde schnell ein stattlicher Horst. Die am Rand der besagten Hecke hat inzwischen "schon" 7 Halme.

Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 19:02
von freiburgbalkon †
z.B. Eibe - PS es lässt sich nur auf die Suchmaske, aber nicht auf die einzelnen Ergebnisse verlinken.
Direktlink, bitteschön
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 19:04
von Jayfox
Ich glaube, dass ich jetzt bis zum Frühling warte und dann noch einmal ein Bild von diesem Bereich mache. Dann kann man sich alles viel besser vorstellen.Die Ripsenhortensien sind bis dahin auch größer und belaubt.
Gute Idee! Dann kannst du bis dahin auch mal gezielt darauf achten, ob oder wo bei dir in der Gegend Felsenbirnen und Kornelkirschen stehen und wie die Wuchsform ist.Kornelkirschen sieht man hier immer mal an Straßenrändern gepflanzt, auch am Eingang zum Friedhof und in Bauerngärten. Als frühlingsblühende Sträucher mit zahlreichen gelblichen Blüten fallen sie im Frühling schon auf.Es gibt von Kornelkirschen übrigens auch Fruchtsorten. Allerdings würde ich an "deinem" Standort keine Massenernte erwarten.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 19:13
von Ulli L.
Schade, ich habe letztes Jahr ein schöne große Kletterhortensie geschenkt bekommen. Sie mußte aus dem anderen Garten ausziehen. Die hätte dort gut hingepaßt, hat schon einen recht dicken Stamm, ist ca. 1,80 m hoch und 1,50 m breit. Man hätte sie nur noch etwas stützen müssen.Jetzt verschönt sie die angrenzende Mauer.Vielleicht hat der Schenker ja noch so eine schöne große und will sie loswerden. Mal fragen..... Wie sich gelesen habe kann sie auch als Strauch gehalten werden. Leider wächst sie ja am Anfang recht langsam. Aus diesem Grund müßte sie schon recht groß sein. Wenn man sie in der Größe kauft kostet das ca. 230€. Das würde bedeuten erst im nächsten Jahr. Was meint Ihr dazu?Ich liebe meine Kletterhortensien:

Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 19:35
von Gartenplaner
Ists denn da wirklich so dunkel??Scheint auf dem Foto nicht unbedingt so....Dachte grad an eine Photinia fraseri "Red Robin" als Hochstamm.Ist immergrün, Highlight ist der rote Austrieb im Frühjahr und da sie seit einigen Jahren massenhaft angeboten wird, ist sie nicht mehr allzu teuer..
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 21:04
von Ulli L.
Photinia fraseri "Red Robin" erinnert mich immer an Kirschlorbeer.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 21:36
von Sandfrauchen
Ulli, sag mal, Dein Vermieter kann doch nichts dagegen haben, wenn du 3 Einschlaghülsen mit 7cm Pfosten (im Dreieck) setzt. Die sind ja schießlich schnell wieder entfernt. Zwischen den Pfosten Drähte spannen für nen Kletterer. Stell Dir so eine Kletterkonstruktion vor und davor ein oder zwei gelbblättrige Liguster. Sind billig, sind wüchsig, sind schnittverträglich - hellen auf. Falls Du Clematis nimmst könnte diese auch ein bischen in die Koniferen wachen und ein zwei Triebe drapierst Du über die Liguster. Clematis Paul Farges ist bei mir im dritten Jahr sehr wüchsig (auch in Wurzeldruck-Situation) und hat für so eine halbwegs wilde Wucherclemats vergleichsweise große weiße Blüten. Macht tüchtig Masse kann aber jährlich stark zurück geschnitten werden. Plan Bsetz kein Gras sondern einen Bambus in die Ecke. Fargesia wuchert nicht, Philostachys (Schreibweise?) in große Maurerbütt einsperren. Die Hortensien würde ich versetzen, die werden da nicht glücklich und da sie spät austreiben wirst Du auch sichtschutzmäßig nicht glücklich mit ihnen.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 28. Jan 2013, 22:01
von Albizia
Falls dir das gemeinsam mit den Koniferen nicht zu friedhofsmäßig wird, könnte ich mir da in der Ecke auch noch einen größeren Euonymus fortunei als Strauch vorstellen in weiß-grün oder gelb-grün. Wäre zumindest ziemlich immergrün, ein netter Farbkontrast zum dunklen Grün und auch ganzjährig relativ blickdicht.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 29. Jan 2013, 09:19
von Ulli L.
Das Frühjahr warte ich noch ab und werde mich dann wohl zwischen Kornelkirsche und Liguster entscheiden. Den Liguster werde ich dann für die Hunde unzugänglich machen.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 29. Jan 2013, 09:32
von RosaRot
Wenn es schon Liguster sein muss, dann nimm einen Goldliguster, mit panaschierten Blättern. Das ist ein schöner Sichtschutz und macht die Ecke hell. Wächst auch recht schnell.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 29. Jan 2013, 10:14
von Ulli L.
Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich alle Thujen entfernen könnte und dann so einen schönen Sichtschutz wie Cydora ihn hat setzen könnte.Leider muss ich mich aber mit den Gegebenheiten abfinden und das Beste draus machen. :-\Danke für Eure Ideen, im Frühjahr weiß ich mehr.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 30. Jan 2013, 13:49
von juttchen
Kornelkirsche finde ich zwar sehr schön, meiner Meinung nach aber für den gedachten Standort evtl. doch etwas zu groß. Für diese Gartensituation würde ich persönlich meinen, dass ein "elegant", also lockernder Strauch besser in das Gesamtbild passt. Hast du evtl. schon einmal an eine Berberitze gedacht?
Hier gibt es eine große Sortenauswahl. Bei uns werden im hiesigen Baumarkt oder auch im Gartencenter verschiedene Sorten angeboten, die recht preiswert sind. Noch in Erwägung ziehen würde ich eine Wildrose, z.B. Rosa glauca, die zum einen über die erforderliche Höhe, den lockeren Aufbau und schönes Laub zu bieten hat. Sie verträgt Wurzeldruck ebenso wie trockenen Boden.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 30. Jan 2013, 14:31
von Ulli L.
Über die Berberitze denke ich noch einmal nach, sie ist vielleicht noch eine Alternative, danke! Müßte aber mind. 1,80 m Höhe erreichen.Ich denke für die Rose ist es dort zu schattig max. 2 Stunden Sonne. Die Jasmina im Beet davor hat schon sehr zu kämpfen und bekommt mehr Sonne ab.Das wichtigste ist mir, dass die Ecke blickdicht wird.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Verfasst: 30. Jan 2013, 14:41
von juttchen
2 Stunden Sonne ist natürlich auch für eine schattenverträgliche Rose etwas wenig. Ich weiß natürlich nicht, ob du durch Umsetzen eine andere Lichtsituation schaffen könntest.Beritzen können je nach Sorte auch 2 m werden und sind, da auch Heckenpflanze, sehr gut schnittverträglich und teilweise auch im Winter belaubt. Ich fände es vom Blattkontrast auch sehr hübsch.Eine glückliche Hand bei der Auswahl wünsche ich dir
