Seite 5 von 5

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 25. Feb 2013, 23:03
von Felix
Hatte letztes Jahr bei unserem Garten im Landkreis Bad Tölz auch einen starken Spätfrost. Carmen Top hats relativ stark erwischt (blüht früh-mittel)Bergeron hats kaum erwischt (blüht mittel-spät)Pisana hats gar nicht erwischt (blüht spät)Momentan gibt es einige neue französische Sorten (bsp. Farclo, leider noch nicht für den Heimgarten erhältlich), welche extrem spät blühen und auch spät reifen. Mit Pisana und den sehr späten Sorten dürfte sich die Spätfrost Problematik fast schon gelöst haben.Vorfrühlingshafte GrüßeFelix

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 12. Apr 2013, 14:59
von hargrand
8) wieder aktuell ;DDieses Jahr stehen die Chancen gut, dass die Blüten dem Frost entwischen wegen dem späteren Vegetationsbeginn, zudem ist für die nächsten Wochen kein Frost angekündigt! :D

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 12. Apr 2013, 15:04
von Eva
Genau. Neues Jahr, neues Spiel. Für Erwerbs-Marillenanbau wäre meine Gegend jedenfalls nix. ::)

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 12. Apr 2013, 15:09
von hargrand
:o meine schon gleich garnicht! ::)Bei Hargrand sind wieder viele Knospen erfroren! >:(aber ich bin dabei, einen Pfirsich-Aprikosen-obstgarten zu gestalten! :D13 Unterlagen sind nun gepflanzt, Manicot, st.Julien A, Rubira.(Muss nur noch das Okulieren klappen) :-[dazu zwei gelbe "Wildpfirsiche, und eine Orangered, Ungarische Beste und Hargrand :D

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 12. Apr 2013, 15:16
von Eva
Schnupsi? :o

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 12. Apr 2013, 15:18
von hargrand
>:( wir sind hier nicht im Keller! 8)

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 12. Apr 2013, 17:36
von Urmele
Ein Baumschuler in Halbergmoos (Nähe Flughafen München) hat in seinem Newsletter geschrieben dass durch die warme Witterung im Dezember viele seiner frei aufgepflanzten Aprikosen die Knospenschuppen schon gelockert hatten. Dadurch seien in der nachfolgenden Frostperiode die Blütenknospen schwer geschädigt worden.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 20. Apr 2013, 22:16
von zwerggarten
hier sind die knospen leider doch (fast? :-[ ) alle hinüber - sie waren offenbar zu weit angetrieben vor dem frost... und es waren so viele, erstmals! :'(ich bin kurz davor, es nie wieder mit aprikosen zu versuchen. :P :-\

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 20. Apr 2013, 22:36
von austria_traveller
ich bin kurz davor, es nie wieder mit aprikosen zu versuchen. :P :-\
Zu versuchen ist gut. Der Baum steht nunmal im Garten ....

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 21. Apr 2013, 00:02
von zwerggarten
nun, ich dachte an eine entscheidung nach dem nächsten schlagtreffen... ::) :P ;)

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 21. Apr 2013, 00:23
von Gartenplaner
Ich hab heute eine Nancy-Aprikose gepflanzt ;D Hoffentlich wirds ein schönes Bäumchen, was Früchte angeht - que sera, sera

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 21. Apr 2013, 12:46
von hargrand
hier sind die knospen leider doch (fast? :-[ ) alle hinüber - sie waren offenbar zu weit angetrieben vor dem frost... und es waren so viele, erstmals! :'(ich bin kurz davor, es nie wieder mit aprikosen zu versuchen. :P :-\
bei meiner Hargrand das zweite Jahr in Folge auch >:(aber dafür wächst sie schön :-X :D

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 21. Apr 2013, 18:17
von Lizzy
Ab wann kann man denn mit einer Blüte rechnen ?Habe eine türkische Zuckeraprikose als Sämling eingepflanzt der ist nun 4-5 Jahre alt und schon 1,80 m groß.Dann habe ich noch eine Hunza Aprikose von Deaflora, die ist erst ca. 1m. Beide Büsche wachsen gut und sind unkompliziert.