Seite 5 von 9

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 09:29
von Katrin
Im Moment hab ich nur eins mit Schredder drauf gefunden, vom März, da sieht alles recht schütter aus und der wilde Kompostplatz ist das Hauptmotiv. Die Hecke ist auf der Dammkrone, dahinter ist ein - leider - einbetonierter Bach. Ich werde mal die ganze Länge ablichten.Pflanzen kann ich unter der Hecke nur schwer ansiedeln, weil dort Bärlauch wächst. Heuer kommen die letzten dicken Äste aus der Hecke raus, dann sind alle Ruten um die 5 Jahre alt. Jetzt sind noch welche drin, die 15 Jahre alt sind, weil mein verstorbener Opa der letzte war, der regelmäßig ausgeschnitten hat.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 09:48
von Danilo
Der Platz unter Haselnusssträuchern gilt als ideal für Schneeglöckchensammlungen.
Gibst Du uns Quantifizierbares in die Hand? Unter intensiven Flachwurzlern bin ich mit normalen G. nivalis eher zurückhaltend, wenn zudem Sommertrockenheit eine Rolle spielt.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 10:05
von Gänselieschen
Ich habe zwei verschiedene Haseln im Garten. Eine im Vorgarten mit sehr kleinen Nüssen, ca 15 armdicke Äste - die alle wesentlich älter sein müssen als 15 Jahre, da gäbe es also viel zu tun. und dann eine in der Hecke, die sich in aller Heimlichkeit zu einem Monster ausgewachsen hat, aber offenbar sehr große Haselnüsse trägt. Die war mir sozusagen total entgangen bisher. Die von Vögeln ausgefressenen Schalen lagen immer unter großen Bäumen im Garten, und ich dachte die Vögel hätten diese großen Nüsse von sonstwo angeschleppt - seit diesem Jahr weiß ich, dass die in meinem Garten wachsen - Blindfuchs. Der Busch/Baum hat also auch mind. 14 Jahre auf dem Buckel, aber etwas weniger Äste, die auch noch nicht so stark sind, wie die im Vorgarten. Bisher habe ich nur sporadisch mal was rausgesägt, wenn ich Stangen für Bohnen brauchte, für das Tipi.Was denkt Ihr, wie viele dieser sehr starken Äste/Stämme sollte man ganz unten wegsägen??

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 10:32
von Katrin
Da müsste jemand was sagen, der mit Ertrag arbeitet. Bezüglich Verjüngung kannst du alle auf einmal rausnehmen, wir machen das nur gestaffelt, weil ich nicht drei Tage schreddern will.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 10:35
von Staudo
Der Platz unter Haselnusssträuchern gilt als ideal für Schneeglöckchensammlungen.
Gibst Du uns Quantifizierbares in die Hand?
Hier stehen verwilderte nivalis auf einem etwas feuchterem Grundstück im Laubmulch unter Haseln, gepflanzte elwesii unter anderen Sträuchern knochentrocken.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 10:37
von Martina777
Die malerische Haselnuss der Nachbarin (wirft keinen Schatten bei uns) ist gut 6 Meter hoch und ebenso breit. Drinnen wächst eine Rebe und im Sommer komm ich mir drunter vor wie im Dschungel ;D

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 11:17
von HolzGarten
Die malerische Haselnuss der Nachbarin (wirft keinen Schatten bei uns) ist gut 6 Meter hoch und ebenso breit. Drinnen wächst eine Rebe und im Sommer komm ich mir drunter vor wie im Dschungel ;D
ich würde mal sagen das kling nach einem angenehmen plätzchen im sommer ;)oder wäre es dafür zu heiß? :)

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 11:27
von Gänselieschen
Ich habe unter der Hasel im Vorgarten nach einem Tipp von Heriette angefangen Frühjahrsblüher anzusiedeln. Im Frühling ist genug Licht vorhanden. Ich kämpfe aber mit der dortigen Trockenheit und nährstoffarm ist es auch, da die Hasel natürlich so dicht an der Oberfläche viel rauszieht. Inzwischen habe ich dort Puschkinien, Leberblümchen, Winterlinge (im letzten Jahr gesteckt - mal sehen, ob sie kommen), Anemone lipsiensis und einige Potentilla neumanniana und einen in Unkenntnis dorthin verfrachteten Staudenknöterich - der zieht auf jeden Fall wieder um, weil er dort zu wenig Licht bekommt im Sommer.Platz ist unter der Hasel genug - und ich kann auch das spärliche Gras und Kraut, was dort noch so kommt auch immer weiter beseitigen und neuen Platz schaffen. Aber ich muss dort im sommer inzwischen wässern - das ist etwas mehr Pflegeaufwand, aber ich glaube es wäre dort zu heiß und zu trocken für die o.g. Pflanzen ohne zusätzliches Wasser.Nehme ich Stämme raus - gibt es nicht so tiefen Schatten - auch eine Überlegung.Nun liegt ja wieder Schnee, aber sobald der weg ist, werde ich dort ordentlich Blaudünger verteilen. @ Katrin, das sieht nach einem ordentlichen Arbeitseinsatz aus!L.G.Gänselieschen

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 14:49
von Derry
Du kannst es wohl auch nicht erwarten. Ich habe bereits auch schon 4 Zimmergewächshäuser voll ausgesät. Es handelt sich um unterschiedliche Salate, Paprika und sehr viele Blumensorten. Hoffentlich wachsen sie dann nicht gar so schnell, so dass ich dann Probleme im Haus bekomme, weil sie noch nicht rausgepflanzt werden können. Aber ich hoffe ja auf ein zeitiges Frühjahr.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 22. Feb 2013, 14:58
von Martina777
Die malerische Haselnuss der Nachbarin (wirft keinen Schatten bei uns) ist gut 6 Meter hoch und ebenso breit. Drinnen wächst eine Rebe und im Sommer komm ich mir drunter vor wie im Dschungel ;D
ich würde mal sagen das kling nach einem angenehmen plätzchen im sommer ;)oder wäre es dafür zu heiß? :)
Es ist im Sommer schön da, und der Anblick der vielen Trauben von unten ist regelrecht bacchanalisch. Die Haselnuss ist auch schön aufgebaut, einfach ein grosser Busch. Auch im Winter gibt es was zu sehen:haselnuss.jpg

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 23. Feb 2013, 10:41
von Thüringer
Zur Zeit lohnt es sich noch nicht einmal, einen Weg zum Komposthaufen freizuschaufeln, denn er wäre innerhalb kurzer Zeit wieder zugeschneit. Die Futtersäulen für die Vögel müssen auch warten.Vorteil: Der Schnee macht die vielen Maulwurf-Haufen unsichtbar.Also null Aktivitäten im Garten, im Februar aber völlig normal - hier jedenfalls.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 26. Feb 2013, 21:20
von troll13
Wirklich alle noch im Winterschlaf? ???Ich habe heute die Vorbereitung der Pflanzflächen für mein "Waldgartenprojekt" abgeschlossen. :DWenn es morgen nicht Bindfäden regnet, werde ich die Buchsbaumeinfassung umsetzen und die geplanten Gehölze einsetzen.Der frühe Vogel fängt den Wurm! ;D

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 26. Feb 2013, 21:25
von krimskrams
Scherzkeks ;) , auf den Beeten liegt überall noch Schnee. Gerade mal die Winterlinge im Vprgarten lugen wieder durch. Wenn ich könnte, wie ich wollte, wäre ich auch schon fleißig. Schließlich habe ich im Herbst zwei Trockenmauern mit Terrassen an einem Hang anlegen lassen, die bepflanzt werden wollen.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 26. Feb 2013, 21:26
von Katrin
Hier auch haufenweise Schnee. Ich würde gerne schon schreddern, mulchen und so Dinge, aber das dauert noch ;) . Wie jedes Jahr!

Re:Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 26. Feb 2013, 21:28
von Thüringer
Erzwungener Winterschlaf! >:(Die Schneemassen haben bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nur unwesentlich abgenommen; ich sehe immer noch keine Maulwurfshaufen , geschweige denn Sinvolles im gärtnerischen Frühstart-Fieber.