Seite 5 von 5
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 10. Nov 2013, 15:02
von partisanengärtner
Schweißen ist auch deutlich heißer als ein Lagerfeuer. ;)Das ist wirklich gesundheitsschädlich.Mein Tipp war nur gedacht für den Fall das man sowas übrig hat und nicht gleich eine ganze Rolle unverzinkten kaufen will.
Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 10:25
von Effi-B
Aus Sorge, dass verzinkter Draht das Wurzelwachstum stört, nahmen wir un-verzinkten, u.a. für ein Aprikosenbäumchen, vergangenes Frühjahr.Dieses Aprikosenbäumchen war nicht angegangen, vor ein paar Tagen holten wir es raus. Und schau an, der unverzinkte Draht war verrottet, er fiel auseinander, den konnte man zwischen den Fingern zerbröseln, binnen nur einem Jahr.Wir jedenfalls merken uns jetzt: Unverzinkter Draht ist zur Wühlmausabwehr zweckfrei.
Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 10:29
von Gänselieschen
Würde ich nicht so sehen - das kommt auf den Boden an. Hier im Sandboden rottet z.B. verzinkter Draht so gut wie garnicht. Der unverzinkte Draht hat zumindest eine Chance, mal auseinander zu fallen, aber sicher erst nach Jahren. Ich bin grad am Rätseln, ob ich meine Reneklode damals wirklich in einem Drahtverhau gepflanzt habe. Beim Säubern der Baumscheibe habe ich etliche Gänge gefunden... Und in diesem Jahr will sie offenbar endlich mal reichlich blühen...
Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 10:31
von Effi-B
das scheint mir auch so, gänsel, es kommt auf den boden an. aber was genau zu diesem zerfall führt?
Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 10:42
von Staudo
Feuchtigkeit.

Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 11:14
von Gänselieschen
Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 16:52
von Henki
Der unverzinkte Draht hat zumindest eine Chance, mal auseinander zu fallen, aber sicher erst nach Jahren.
Die am letzten Samstag umgesetzten Birken standen ein Jahr. Das Drahtgeflecht (unverzinkt) ließ sich einfach zerrupfen.
Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 17:16
von Gänselieschen
uij - das verwundert mich aber doch

Re: Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Verfasst: 21. Mär 2016, 17:21
von Effi-B
wieso, gänsel?war bei uns doch das gleiche, wie ich sagte, nur ein jahr hat's gedauert und der zerfall war vollkommen.Edit: auf welchen böden passiert das wohl am schnellsten?ich weiß leider nicht, wie der boden an der pflanzstelle jenes aprikosenbaumes ist. wir haben den garten noch nicht sooo lange, gg hatte das bäumchen gesetzt, und ich selbst habe an der stelle noch nicht gebuddelt.