Seite 5 von 22
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 07:45
von martina.
Sicherheitskopien stehen schon in einigen "Fremdgärten"
War das vielleicht auch in dem Töpfchen, das ich letztes Jahr von Dir beim Treffen in Solingen bekam? Dann mach ich da gleich ein passendes Schildchen dran.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 08:49
von gerrit
Nun, da es ja einen Namen braucht und es nicht die Angewohnheit hat im Winter nackelig im Garten zu stehen, dazu noch eine so seltene Erscheinung und grazile Elfe ist (

hihi) und weil das vielleicht meine einzige Chance auf erschlichenen Ruhm bedeutet, bekommt es den klangvollen Namen: pidiwidi! ;DSchau morgen mal ob man es schon wieder teilen kann...VG pi
Gut, der Namen ist da. Es ist einen richtig guten kommerziel ansprechenden Namen. Aber der schwierigste Teil ewigen Ruhms kommt noch. Dus sollst einen Zuchter finden mussen und ihn uberzeugen. Du gehst mit bluhender Pflanze dahin. Namen und Eltern sind gut, vielleicht ist er interessiert. Koen van Poucke wurde moglich so einer sein. Der Mann ist kommerzieller Zuchter und auch Liebhaber von Epimedien.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 23:38
von pidiwidi
Sicherheitskopien stehen schon in einigen "Fremdgärten"
War das vielleicht auch in dem Töpfchen, das ich letztes Jahr von Dir beim Treffen in Solingen bekam? Dann mach ich da gleich ein passendes Schildchen dran.
Wenn die Blätter so aussehen wie hier
altes Foto dann ja, sonst hast Du vielleicht ein acuminatum x leptorrhizum bekommen, da sind die Blätter länglicher (für das überleg ich mir auch noch eine neue Bezeichnung, hihi)LG pi
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 00:25
von pidiwidi
Hier noch ein bisher unbenannter(?) "Sämling" (steht so auf dem Schild)
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 00:26
von pidiwidi
E. rubrum
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 00:26
von pidiwidi
E. sulphureum
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 00:27
von pidiwidi
und noch mal als Grossaufnahme:"Pidiwidi"
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 00:47
von pearl
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 07:44
von Staudo
Hier noch ein bisher unbenannter(?) "Sämling" (steht so auf dem Schild)
Die Staudengärtnerei Fehrle verkaufte einige Jahre lang Epimedium pubescens 'Seedling'. In der Sichtung taucht sie als
'Blütentanz' auf.[size=0]Herrn Dreisvogts Vorschlag sie 'Jakobs Krönung' zu nennen, wurde nicht angenommen.[/size]
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 08:41
von gerrit
und noch mal als Grossaufnahme:"Pidiwidi"
Wirklich schon. Gutes Bild auch.Leichtgelbe Petalen von pinnatum und bronze Spuren und Cup von acuminatum. Der ist violettfarbig, mmm ja das kann geschehen mit Hybrids.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 17:12
von Gartenplaner
::)Es gibt hier einfach zu viele zu verführerische Threads....Hab mir heute in Essen Epimedium "Amber Queen" gekauft, probier die mal im Eibenhain aus, durch die ordentliche Höhe bleibt sie auch da sichtbar.Hat jemand Erfahrungen mit Zuwachs und Konkurrenzverträglichkeit?


Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 19:10
von gerrit
::)Es gibt hier einfach zu viele zu verführerische Threads....Hab mir heute in Essen Epimedium "Amber Queen" gekauft, probier die mal im Eibenhain aus, durch die ordentliche Höhe bleibt sie auch da sichtbar.Hat jemand Erfahrungen mit Zuwachs und Konkurrenzverträglichkeit?


E. 'Amber Queen ist einen sehr guten Wahl. Die Farbe ist einzigartig. Deine Pflanze kommt offensichtlich aus einem Gewachshaus wo es ziemlich warm gewesen ist. Die Pflanze ist ausgedehnt und viel zu lang und dadurch nicht gesund. Bei mir im Garten sind nur die ersten Treiben sichtbahr. Aber kein Problem. Es ist eine sehr stark wachsende Sorte und wenn es bei dir nicht zu kalt ist, kann er drassen im Garten erholen von seinem subtropischem Urlaub. Ah, noch etwas uber Konkurrenzvertraglichkeit.Nachbarpflanzen durfen nicht zu nahe kommen. Epimedien sind doch richtige Einzelganger. Ausserdem, sind sie so hubsch, es ware schade sie nicht zu sehen. Die Farbe ihres Laubes wechselt wie ein Kameleon. Das soll man sich doch anschauen.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 19:16
von invivo
Kleine Frage:Mein Frohnleiten hat noch nie geblüht.

Gibt es blühfaule Klone? Kann ich die Fläche irgendwie zum Blühen anregen? Meckern hat nicht geholfen, ich wollte schon drauf pinkeln ...
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 19:40
von chris_wb
Frohnleiten blüht hier üppig, nur das alte Laub hätte ich abschneiden sollen.

E. rubrum 'Galadriel' blüht in einer umwerfenden Farbe, die auf dem Foto viel zu blass rüberkommt.

Orangekönigin blüht dieses Jahr ebenfalls sehr üppig. Wenn sie nur immer nicht so schwer zu fotografieren wären.

Und ein namenloses E. grandiflorum, das recht hoch wird.

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 20:13
von gerrit
[quote author=Hausgeist link=board=24;threadid=48372;start=60#msg1921531 date=1367084418Und ein namenloses E. grandiflorum, das recht hoch wird.

[/quote]Hast du ein Bild vom Laub? (letstes Bild) Ich sehe keine Spuren am Bluten. Typisch.