News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Flieder (Gelesen 62019 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Mein "hellblauer" hat mehr Lilastich.
- Dateianhänge
-
- 18.05.13_005.jpg
- (34.28 KiB) 277-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Himmelblau ist auch etwas anders..
- Dateianhänge
-
- 18.05.13_015.jpg
- (63.49 KiB) 263-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
aber von weiter weg ists ziemlich blau
..und alles duftet...mmmhhhDer Flieder blüht dieses Jahr übrigens besonders lange.

- Dateianhänge
-
- 18.05.13_007.jpg
- (86.54 KiB) 258-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Flieder
sehr schönes Bild! Schöner Flieder.aber von weiter weg ists ziemlich blau..und alles duftet...mmmhhhDer Flieder blüht dieses Jahr übrigens besonders lange.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Obwohl er unterm Nussbaum im Schatten steht, wächst und blüht er unermüdlich. Ich lerne ihn immer mehr zu schätzen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Neuer Tag, neuer Flieder.Sehr dicktriebig, ohne Ausläufer, wächst der Syringa x praestoniae "Miss Canada". Wenn die normalen S. vulgaris abgeblüht sind, schließt sich dieser unmittelbar mit der Blütezeit an.
- Dateianhänge
-
- Pfingstsonntag_2013_018.jpg
- (72.27 KiB) 250-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Die ersten gehen schon auf.
- Dateianhänge
-
- Pfingstsonntag_2013_019.jpg
- (59.55 KiB) 262-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Eine Parfümwolke auf der Terrasse. Syringa microphylla "Superba". Ein kleiner Strauch für trockene Gartensituationen. Eine zweite Blüte gibt's im Spätsommer.
- Dateianhänge
-
- Pfingstsonntag_2013_024.jpg
- (73.03 KiB) 254-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Flieder
SchickSehr dicktriebig, ohne Ausläufer, wächst der Syringa x praestoniae "Miss Canada".


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Ja, ist das Licht. Der "Superba" ist irgendwie rosa. Aufgeblüht weißrosa.Der x praestoniae ist ja eine Kreuzung asiatischer Flieder, welche ganz anders aussehen, als unsere bekannten. Der Duft ist anders, die Blätter sind anders, die Rispen hängen bogenförmig nach unten und es ist ein Grauton in der Blütenfarbe drin, was das Rosa für mich sehr ansprechend macht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Flieder
Wunderschöne Fliederbilder
...schade, dass es noch keine Duftübertragung gibt...Flieder ist Kindsheitserinnerung...Das gehört für mich zum Garten dazu...(wie tränendes Herz und Pfingstrosen...) Wie sieht es mit Schnitt bei ihm aus? Meiner will hoch und breit hinaus, sollte ich ihn bremsen und wenn ja, wann am besten?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Du kannst ihn auch wachsen lassen, er bekommt dann eine rauhe Rinde und wächst knorrig. Allerdings, falls er mal mit dem Blühen nachlässt, würde ich schneiden.Wenn er als Busch wächst, dann kann man alle paar Jahre die ältesten Triebe an der Basis rausschneiden.Kommt auch ein bißchen drauf an, ob du einen auf Wildflieder veredelten Flieder hast, oder einen wurzelechten.Beim Wurzelechten sind die Ausläufer die gleiche Sorte, beim Veredelten muss man sie konsequent wegmachen, da die Ausläufer vom Wildflieder stammen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Flieder
Hm, da ich nicht viel über ihn weiß, werde ich ihn also besser schneiden....Wäre nach der Blüte die richtige Zeit?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Das ist die beste Zeit
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung