Seite 5 von 9

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 08:43
von sarastro
Kiesgärten sind nicht erst seit Beth Chatto trendy! Sie gab es schon weit vorher. Ein Beispiel dafür, dass bekannte Persönlichkeiten der Szene jedoch sehr wohl einen Trend beeinflussen können. Jede Hochglanzzeitschrift schreibt in Folge ab, um aktuell zu bleiben, darum sind Galanthus und Anemonen momentan "in". Wir fingen schon vor über 15 Jahren mit dem Sammeln an, damals waren wir Exoten, heute durchaus eine Glückssache. Echinacea-Schießbudenblumen sind Geschmacksache, mir können sie dagegen gestohlen bleiben. Man muss nicht alles mitmachen, um dann auch noch Lizenzgebühren zahlen zu müssen.Präriegärten sind zwar in aller Munde, ich frage mich nur, wo in Gottes Namen diese realisiert werden sollten, bei unseren immer kleiner werdenden Gärten. Nur im Öffentlichen Grün ist mir zu wenig. Ich versuche, nicht jedem Trend hinterherzurennen, sondern selbst kreativ zu sein. Mit Mauern beispielsweise.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 09:10
von Mediterraneus
Echinacea war auch so ein Hype, stimmt ;DMeiner Ansicht wieder auf dem Absteigenden Ast. Im Prinzip waren das kurzlebige Sommerblumen.Was bleibt sind wohl wenige wirklich gartentaugliche Wildarten und einige Hybriden.Hosta ist immer noch aktuell. Finde ich.Überhaupt der Bereich "Schattengarten"Bei Rosen geht mein Geschmack mehr zu den einfachblütigen, wildhaften.Oder völlig entgegengesetzt zu Edelrosen und deren Kletterformen.Naja, und der mediterrane Bereich boomt immer noch, auch wenn mittlerweile Millionen "winterharte Palmen" und Olivenbäume erfroren sind.Der Bereich "Mauern" spielt da ja auch ganz groß mit rein.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 10:33
von Gartenplaner
Ich würde vielleicht mehrer Arten "Trends" unterscheiden - einmal grundlegende Gestaltungstrends in der Gartengestaltung wie Barockgarten, Landschaftsgarten, englischer Garten, Ökogarten, vielleicht noch der Minimalismus-Garten.
Das sind keine Trends sondern Stile. Trends sind eher jährlich wechselnde, wenig nachhaltige Moden.
Hmm...ja, dacht ich auch so überm Schreiben.Vielleicht kann man ja sagen, dass Stile als "Trend" anfingen - sich aber dann schnell fest etablierten?Früher waren Trends und Moden ja auch nicht so schnelllebig, vielleicht grenzt das den Trend heute von anderem ab.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 13:27
von sarastro
Manches hält sich auch über Jahrzehnte sehr hartnäckig: beispielsweise Lavendel zu Rosen.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 19:30
von Quendula
Hatte das nicht was mit Blattläusen zu tun ??? ? So ähnlich wie bei Kapuzinerkresse auf Obstbaumscheiben.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 19:36
von Staudo
Manches hält sich auch über Jahrzehnte sehr hartnäckig: beispielsweise Lavendel zu Rosen.
Unsinn, der sich über Jahrzehnte hält, heißt nicht Trend sondern Legende. ;)

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 19:43
von Treasure-Jo
Hatte das nicht was mit Blattläusen zu tun ??? ? So ähnlich wie bei Kapuzinerkresse auf Obstbaumscheiben.
Um die vermeintliche Wirkung von Lavendel hat sich leider niemals eine Blattlaus geschert

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 20:09
von pearl
.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 20:15
von Staudo
'tschuldigung, ich dachte schon einen Schritt weiter und war bei der Blattlausbekämpfung. ;)

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 21:35
von maculatum
Unsinn, der sich über Jahrzehnte hält, heißt nicht Trend sondern Legende. ;)
Dieser Unsinn wird noch immer angehenden Gärtnern in deutschen Berufsschulen gelehrt...!

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 21:36
von Staudo
Auch Lehrer sind Menschen. ;)

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 21:50
von partisanengärtner
Ich war überrascht das an Bayrischen Berufsschulen (2013) noch die Legende gelehrt wird das Spinat besonders viel Eisen enthält. Bei der Prüfung muß man das so ankreuzen. Da wundert mich gar nichts.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 23:39
von sarastro
Auch Lehrer sind Menschen. ;)
Echt?? Ein Gefühl beschleicht mich...., dass....räusper...Kamm schwillt... :o

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 3. Apr 2013, 01:08
von casa †
Ob und wie sehr man Trends folgt, hängt meiner Erfahrung nach auch damit zusammen, wann und wie man ans Gärtnern kommt.Als wir vor 12 Jahren mit Ende 40 aus der Stadt aufs Land zogen und genau so fassungs- wie ahnungslos vor einem verwahrlosten 700-Quadratmeter-Garten standen, blieb uns nichts anderes übrig, als erstmal Gartenheftchen und Bücher zu lesen, uns zu orientieren und in Gartencentern rumzustöbern. Natürlich kamen dabei auch Pflanz-, Deko- und Stehrümchen-Ergebnisse raus, die wir inzwischen nicht mehr wiederholen würden. Heute, nach vielen leidvollen und teuren Erfahrungen, wächst unser Garten ganz langsam zusammen, und wir mit ihm. Sowas braucht Zeit und Erfahrung; Gartenheftchen lesen wir schon lange nicht mehr. Dass zum Beispiel junge Familien, die sich ein Häuschen gebaut und wenig Geld für den Garten übrig haben, zunächst mal die "Trendfarben des Sommers" in die Blumenpötte stopfen, Balifähnchen aufstellen und "witzige" Trollfiguren aus dem Gartenversand irgendwo hinstellen, kann ich unter dieser Prämisse nicht verurteilen.Garten braucht Zeit. Das sollte man berücksichtigen.

Re:Neue Gartentrends 2013

Verfasst: 3. Apr 2013, 06:44
von sarastro
Ist diese Erfahrung denn wirklich so leidvoll? Ein Auto frustriert wesentlich mehr. Garten bringt stets Zuwachs und Freude. Mit dem Dekozeugs sich den Garten vollstellen, ist eine Geschmacksfrage. Wie man mit Pflanzen umgeht, zwar auch, aber hierzu gehört immerhin eine kleine Portion Fachwissen und den Mut, mit Pflanzen r i c h t i g, aber auch spielerisch mit ihnen umzugehen und Fehler zuzulassen. Man kann schließlich nur lernen daraus. Vor allem ist es doch sinnvoll, alles zu hinterfragen und nicht mit der rosaroten Brille zu sehen. Besonders das, was in Hochglanzpostillen steht.