Seite 5 von 81
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 09:36
von Staudo
Mein Melonenfeld.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 09:40
von July
Klasse, davon träume ich auch noch. Hatte schon einmal Glück in einem warmen Sommer, ebenfalls auf Folie gepflanzt hatte ich eine gute Ernte....wenn das man nicht die letzte gewesen ist hier in SH....bei den Sommern in den letzten Jahren :(LG von July
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 09:47
von Staudo
Die stehen im Gewächshaus, das ist nicht zu sehen.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 09:57
von July
Aha.....und auch in Kübeln wie ich jetzt sehe ::)Dann haben die ja auch gute Bedingungen. Im Gewächshaus habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, weil wohl Licht fehlte wegen den ganzen Tomatenpflanzen.....Die damals im Freiland kamen aus Saatgut aus Skandinavien und schmeckten wunderbar.Dir wünsche ich guten Appetit ;)LG von July
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 09:59
von Staudo
ich guten Appetit

Danke! Momentan essen wir pro Tag eine Frucht. Die für heute liegt bereits im Kühlschrank.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 10:15
von cydorian
Sieht klasse aus. Mit was düngst du die Erde in den Pflanzgefässen? Sind das nicht grosse Starkzehrer?
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 13:07
von Staudo
Die bekommen etwa einmal im Monat eine ordentliche Handvoll Blaukorn. Achja, und jeden Tag mehrere Liter Wasser.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 18:00
von cydorian
So, die "Hales Best" lässt sich jetzt vom Stiel lösen, aufgeschnitten sieht sie so aus:

Schmeckt ganz nett, aber nicht so aromatisch dass ich die nochmal setze und mühevoll gegen die Pilzkrankheiten angehe. Vielleicht werden die mit dem gesünderen Laub besser. Reife Melone duftet kaum, während die geerntete Sivan die Wohnung in aromatischen Melonenduft gehüllt hat. Sakatas Sweet wird jetzt richtig reif, kleine Melonen, viele Früchte auch auf magerem Boden. Und es stimmt, ich habs jetzt ausprobiert: Ernten sobald die Farbe umschlägt, nicht erst wenn sie gelb ist. Dann im Kühlschrank ein bisschen liegen lassen. Wird zuckersüss. Lässt man sie bis zum Farbumschlag an der Pflanze (sie hängen fest, löst sich nicht von selbst), schmeckt der Kernbereich bereits nach Aceton, das typische Aroma beginnender Überreife bei Melonen.

Die Dinger wachsen auf trockenem Boden, Südhang, extreme Hitze, trotzdem keine Schäden. Anderes Gemüse verbrannte da regelrecht dieses Jahr. Auch Schäden durch UV-Strahlung. Aber nach einem Gewitter mit plötzlich viel Wasser:

..platzen einige Früchte im Stengelbereich, süsser Saft tritt aus.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 20:30
von Natura
Wunderbar Cydorian und Staudo. Dass die im Kübel so gedeihen? Na ja, dank Blaukorn

.ich habe mich von Staudo verführen lassen und wieder eine geerntet. Sie klang dumpf und war unten gelb, aber innen genauso blass rosa wie die erste, obwohl es die andere Sorte ist

. Essbar ist sie, könnte aber süßer sein.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 25. Aug 2012, 11:28
von Soho
Ich habe inzwischen auch die ersten Melonen geerntet.Piel de Sapo: War zwar schon beeindruckend gross, hätte aber noch einen Nachreifung vertragen. Leider zu wenig süss, vom Geschmack her eher eine Mischung von Gurke und Melone. Gewicht: 2,4 kgCrimson Sweet: Die erste WM, die etwas geworden ist

! Gewicht: 3,6 kg. Geschmack: Sehr gut. Zuckersüss. Beim Aufschneiden auch ein schönes rotes Fruchtfleisch.Inzwischen haben sich noch weitere Wasser-Melonen an den Ranken gebildet. Ich habe die Hoffnung auf drei weitere Exemplare.Ansonsten reifen so langsam: 2 Honigmelonen mit gelber Schale. und an die 12 Minnesotta Midget. Eine sichere Bank, diese kleinen süssen Zuckermelonen.

Re:Melonen 2012
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:43
von Natura
Toll Soho, dass aus den Wassermelonen noch was geworden ist. Ich habe es auch mal wieder gewagt und eine geerntet. Sie wog knapp 5 kg.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:45
von Natura
Und sie ist reif, fast schon überreif. Der Geschmack ist süß und sehr saftig.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 1. Sep 2012, 23:51
von cydorian
Hier noch eine "Goldstar", im Kübel. Das ist die oben schon beschriebene einzige in Europa lieferbare Sorte der koreanischen "Chamoe" - Melonen. Festfleischig, süsses und leckeres Kerngewebe, innen ganz grün. Lange haltbar.

Die anderen Hales Best sind jetzt reif geworden. Qualitativ sind sie gut, aber nicht sehr gut. Vollreife, wenn sich der Stiel löst und Farbumschlag der Schale nach Gelb. Gewicht knapp 1kg, Form oval.

Vorteile: Fruchtfleisch extrem saftig, die richtige Melone für Leute denen bei Melonen den süssen Saft aus dem Mund triefen muss. Eher weich, gefällig, ist geschmacklich 70% Cantaloupe und 30% Honigmelone. Sie ist durchgehend aromatisch bis auf dünne 2mm Schale.Nachteile: Alle Früchte haben ausnahmslos einen Riss am Kelch, scheint sortenbedingt zu sein. Man sieht es auch auf dem Foto an der schwarzen Stelle oben. Fäulnisgefahr. Reifezeit fürs Freiland zu spät, wenn das Klima nicht wirklich gut ist. Fruchtet nicht gerade üppig.

Re:Melonen 2012
Verfasst: 6. Sep 2012, 20:43
von Christina
ihr seid zu bedneiden. Ich habe eine Zuckermelone, die hat jetzt 3 Früchte. Die Größe ist ok, aber hoffentlich werden die noch reif. Immerhin, zum 1. Mal hängt was Nennenswertes dran. Im nächsten Jahr werde ich es auch auf schwarzer Folie versuchen.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 6. Sep 2012, 22:03
von Natura
Ich habe auch ohne schwarze Folie viele Wassermelonen. Heute wurde eine Sweet Siberian angeschnitten und ich habe festgestellt dass die zuerst geerntete doch nicht so unreif war. Die Samen waren bei der ersten zwar noch weiß, aber das Fruchtfleisch wird nicht rot. Die jetzige ist auch hellrosa, schmeckt aber ausgezeichnet. Ich wußte nicht mehr dass das Fruchtfleisch dieser Sorte hell bleibt.