Seite 5 von 7
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 26. Jun 2013, 16:07
von Knusperhäuschen
Ich hatte im alten Familiengarten auch eine Fläche von über 10qm, die von Philadelphus und einem alten Flieder eingenommen wurden, wie oft hab ich sie verflucht, kein Spatenstich in die Erde drunter möglich, Blattlauszuchtanstalt, Wuchermonster, nach dem Schnitt berge- und hängerweise furchtbar sperriges Zeugs, das weg musste, aber wenn er blühte, war ich immer wieder mehr, als versöhnt

.Hier im Bild unten rechts, das ist er, ist aber alles Geschichte, die neuen Besitzer haben den kompletten Garten mit Stumpf und Stiel bis auf die letzte Staude gerodet, ist jetzt alles eine schicke Rasenfläche mit dunkelgrüner Thujahecke drumherum

.Am Fuße eines Philadelphus irgendwas pflanzen zu wollen, ist echt mutig. Am besten wuchsen da bei mir Philadelphusschosser. Dort war es auch immer extrem trocken, etwas Efeu und eine mehrjährige Wicke hielten sich dort, wenn ich mich recht erinnere.
Re:ableiten, Ableitung - Philadelphus coronarius
Verfasst: 26. Jun 2013, 16:38
von pearl
illustriert sehr schön wie er das Grundstück verkürzt und den Vorgarten ausfüllt! Aber irgendwie schön.
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 26. Jun 2013, 16:43
von Knusperhäuschen
Ist hintenraus, am Stall, kein Vorgarten, in einem Vorgarten würde ich den nicht haben wollen, bei aller Liebe.
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 26. Jun 2013, 19:16
von Gartenplaner
Man sollte sich auf die kleinbleibenden, duftenden Sorten besinnen...
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:06
von Isatis blau
Gartenplaner hat recht, es gibt kleiner bleibende Sorten. Ich habe den Bauernjasmin, die normale Monstersorte, in eine 20m lange Reihe mit fünf anderen Sträuchern gesetzt und selbst da bedrängt er seine Nachbarn. Wenn man ihn alle paar Jahre ganz runter schneidet und dann wieder wachsen lässt, hat man ihn zwischendurch in einer vernünftigen Größe. Vom Aufwand her ist das aber nicht ideal.
Re:ableiten, Ableitung - Philadelphus coronarius
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:21
von pearl
was hülfe es, täte man sich auf kostbarste Sträucher besinnen, wenn der Bauernjasmin da jetzt steht wo er steht?

Allein das Schnittgut macht ein paar Kubikmeter pro Jahr. Das meintest du doch, Isatis?
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 26. Jun 2013, 21:16
von Isatis blau
Ich wollte zum Weg hin stark wachsende Blütensträucher als Sichtschutz. Vorher habe ich ihn an einer anderen Stelle rausgemacht, aber gefallen tut mir der Strauch schon, man braucht nur Platz. Und obwohl ich ihn im ausgewachsenen Zustand kannte, habe ich seinen Platzbedarf etwas unterschätzt, aber zwei Meter hat er nach allen Seiten.Wenn man nicht viel Platz hat, kann man auch kleiner bleibende Sorten pflanzen.
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 22:41
von schalotte
vor dem Regen:

Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 22:54
von troll13
Was habt ihr eigentlich alle gegen Philadelphus?

Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 22:57
von Lisa15
Was habt ihr eigentlich alle gegen Philadelphus?

Du willst wissen, warum wir alle so kleine Gärten haben? Tja....
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 22:58
von Staudo
Ich habe auch einen großen Philadelphus an der Grundstücksgrenze stehen und mag ihn. Heute habe ich ihn um ein Viertel gestutzt - natürlich im Durchmesser, nicht in der Höhe.
Re:ableiten, Ableitung - Philadelphus coronarius
Verfasst: 27. Jun 2013, 23:03
von pearl
schalottes Philadelphus sieht doch fabelhaft aus! Vor dem Regen.
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 23:03
von Crambe
Bei uns steht auch ein großer Philadelphus an der Grenze. Und die Nachbarin freut sich auch über den Duft

Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 23:05
von troll13
Wer keinen Platz hat, kann z. B. 'Dame Blanche' oder eine ähnlich klein bleibende Sorte Pflanzen.Nur weil diese Sträucher wie Philadelphus, Deutzia oder Weigelia nicht zum hochpreisigen Baumschulsortiment gehören...Ich finde sie genau so wertvoll, wie Magnolien, Hamamelis oder andere Hype-Sträucher.Man muss sich nur über die Sortenvielfalt informieren.
Re:ableiten, Ableitung
Verfasst: 27. Jun 2013, 23:09
von Lisa15
Mein vom Vorbesitzer geerbtes Stück würde ich ja gerne mit einer Zwergform ersetzen, aber das ginge nur noch mit einer Baumfräse....