Seite 5 von 10

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 09:40
von Martina777
Das Problem ist, dass die Samenhülsen sehr klein sind und der Zeitpunkt zwischen Öffnen und selbsttätigem Ausstreuen der Samen für mich fast zu kurz. Ich suche jeden Morgen, werde auch schon einfallsreicher, aber wenn die Pflanzen nicht mehr blühen, sind sie nicht mehr leicht zu erkennen.Allmählich lerne ich aber dazu - und erkenne einzelne auch schon, wenn sie abgemäht sind.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 09:42
von Martina777
Michael, das ist eine gute Idee - ich könnte einen Teil wirklich jetzt schon aussähen und nicht auf den Herbst warten.Soll ich die Samen vorher eine Nacht in den Tiefkühler stellen? Die Margariten scheinen es ja nicht zu benötigen. Zur Aussaat der Witwenblumen hab ich auch kaum was gefunden, schon gar nicht Erläuterungen ob Frost Voraussetzung für erfolgreiches Keimen ist oder nicht.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 10:28
von Gartenplaner
Weder Tiefkühler noch eine Nacht! :o Kaltkeimer heißt nicht, dass die Samen so einen krassen Wechsel und auch so tiefe Temperaturen überleben.Es bedeutet, dass diese Samen eine gewisse Zeit - meist eine längere, sprich 4-6 Wochen - bei um die 0C° gelagert werden sollten, erst dann ist die "Dormanz" gebrochen.Knorbs weiß vielleicht mehr zum Keimungsverhalten der Pflanzen, die du suchst.Hab nochmal nachgeschaut:Im Buch "Blumenwiesen" von Witt/Dittrich steht bei Margeriten "Kalt-Wärme-Licht-Dunkelkeimer", bei der Witwenblume "Kalt-Dunkelkeimer"Ich interpretiere das jetzt mal so, dass die Margerite nicht wählerisch ist, was die Umstände vor der keimung angeht - die bräuchtest du dann einfach nur säen und es klappt.Bei der Witwenblume braucht der Samen eine Kälteperiode und muss leicht mit Erde bedeckt sein, damit eine Keimung erfolgt

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 10:38
von Martina777
Ups, sorry, Dich geschockt zu haben, Gartenplaner!Ich habe aktuell Samen von:WiesenmargariteWiesensalbeWiesenglockenblumeLeinkrautdieser Nelke, deren Namen mir grad nicht einfälltWiesenskabioseSammeln möchte ich noch (blüht momentan erst): Mädesüss.Johanniskraut habe ich als Pflanze schon, und auch ein ganz interessantes Stiefmütterchen.Bekäme ich von jeder Art 2 oder 3 zum Keimen, würde es ja für den Anfang reichen, die Aussaat und Keimung in der Wiese kann ich ja durch Nichtmähen fördern.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 10:45
von Feder
Ist es nicht eigentlich logisch, die Samen auszusäen, wenn sie reif sind? So wie es die Natur eben auch macht. Was Kälte braucht muß dann eben auf den Winter warten...Ich habe gerade Trollblumensamen gesammelt. :)

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 10:50
von Gartenplaner
Ich wollte nicht, dass du dir die Freude an keimenden Pflänzen dadurch zunichte machst, dass du die Samen so behandelst ;) Wenn du in Schalen aussäst, wirst du viel mehr Pflänzchen erhalten, keine Sorge - in der Wiese spielen ja viele Faktoren eine Rolle, so dass viele Samen eben nicht keimen - werden gefressen, zu tief in die Erde verfrachtet, Keimlinge vertrocknen direkt nach der Keimung, stehen zu bedrängt von Gräsern usw.So, ich schau mal nach den Empfehlungen zur Aussaat deiner Arten:Wiesensalbei (Salvia pratensis) Wärme-LichtkeimerWiesenglockenblume (Campanula patula) Wärme-LichtkeimerHeidenelke? Karthäusernelke? beides Wärme-LichtkeimerLeinkraut (Linaria vulgaris) Wärme-LichtkeimerMargeriten (Leucanthemum vulgare) Kalt-Wärme-Licht-DunkelkeimerWiesenskabiose (Knautia arvensis) Kalt-DunkelkeimerMädesüß führte das Buch nicht so im Detail auf

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 10:58
von pearl
Michael, das ist eine gute Idee - ich könnte einen Teil wirklich jetzt schon aussähen und nicht auf den Herbst warten.Soll ich die Samen vorher eine Nacht in den Tiefkühler stellen? Die Margariten scheinen es ja nicht zu benötigen. Zur Aussaat der Witwenblumen hab ich auch kaum was gefunden, schon gar nicht Erläuterungen ob Frost Voraussetzung für erfolgreiches Keimen ist oder nicht.
wenn du in große Töpfe mit guter Gartenerde säst und sie über Winter draußen lässt, dann laufen auch die Frostkeimer auf. Allerdings glaube ich nicht, dass Samen von Wiesenpflanzen eine Kühlperiode brauchen.Bei manchen Pflanzen wie Glockenblumen und Digitalis ist es sinnvoll die kompletten Blütenstände zu sammeln und sie in Plastiktüten zu stecken. Beim Aussäen brauchen die Pflanzenreste nicht entfernt werden, vorausgesetzt du verwendest lehmhaltige gute Gartenerde. Brauchst du Samen von Schwarze Flockenblume, Centaurea nigra Geranium pratense, Wiesen-Storchschnabel - dauert lange bis er blühtRotes Leimkraut, Silene dioicaSanguinaria officinalis, Großer Wiesenknopf?

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 11:07
von Zwiebeltom
Je nach Standort, Konkurrenz und Mähzeitpunkt werden sich ohnehin nicht alle Pflanzen in der Blumenwiese halten können. Einigen Samen schafft man sicher gute Startbedingungen, indem man immer mal für offene Stellen sorgt und etwa zu üppige Gräser entfernt, Gehölzsämlinge ja ohnehin.Hier finden sich außer den schon genannten Pflanzen in vielen Wiesenstücken auch Hornklee und Esparsetten sowie ab und zu Schafgarbe. Sehr interessant wären bestimmt Halbschmarotzer wie Klappertopf, Läusekraut und Wachtelweizen. Die sorgen außerdem dafür, dass die Gräser geschwächt werden.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 11:27
von Martina777
wenn du in große Töpfe mit guter Gartenerde säst und sie über Winter draußen lässt, dann laufen auch die Frostkeimer auf. Allerdings glaube ich nicht, dass Samen von Wiesenpflanzen eine Kühlperiode brauchen.Bei manchen Pflanzen wie Glockenblumen und Digitalis ist es sinnvoll die kompletten Blütenstände zu sammeln und sie in Plastiktüten zu stecken. Beim Aussäen brauchen die Pflanzenreste nicht entfernt werden, vorausgesetzt du verwendest lehmhaltige gute Gartenerde. Brauchst du Samen von Schwarze Flockenblume, Centaurea nigra Geranium pratense, Wiesen-Storchschnabel - dauert lange bis er blühtRotes Leimkraut, Silene dioicaSanguinaria officinalis, Großer Wiesenknopf?
Das sind alles wunderschöne Pflanzen, und gerade der Silene renne ich ja so erfolglos nach - ich hätte alle sehr sehr gerne :D Meine kleine Wiese hat den Vorteil, dass ich heiße trockene Flächen habe und kühle feuchte schattige, ich will mich da noch ein wenig schlau machen.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 11:27
von pearl
Klappertopf, Läusekraut und Wachtelweizen. Die sorgen außerdem dafür, dass die Gräser geschwächt werden.
ich nehme jede Samenspende von den genannten dankbar entgegen! :D

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 11:28
von pearl
wenn du in große Töpfe mit guter Gartenerde säst und sie über Winter draußen lässt, dann laufen auch die Frostkeimer auf. Allerdings glaube ich nicht, dass Samen von Wiesenpflanzen eine Kühlperiode brauchen.Bei manchen Pflanzen wie Glockenblumen und Digitalis ist es sinnvoll die kompletten Blütenstände zu sammeln und sie in Plastiktüten zu stecken. Beim Aussäen brauchen die Pflanzenreste nicht entfernt werden, vorausgesetzt du verwendest lehmhaltige gute Gartenerde. Brauchst du Samen von Schwarze Flockenblume, Centaurea nigra Geranium pratense, Wiesen-Storchschnabel - dauert lange bis er blühtRotes Leimkraut, Silene dioicaSanguinaria officinalis, Großer Wiesenknopf?
Das sind alles wunderschöne Pflanzen, und gerade der Silene renne ich ja so erfolglos nach - ich hätte alle sehr sehr gerne :D Meine kleine Wiese hat den Vorteil, dass ich heiße trockene Flächen habe und kühle feuchte schattige, ich will mich da noch ein wenig schlau machen.
sag bescheid und ich sammel unterdessen mal auf gut Glück. ;) :D

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 11:29
von Martina777
Das wäre total lieb von Dir, pearl :D - danke im voraus!!!@ all: Sorry, richtiges Zitieren ist heute nicht meine Stärke.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 11:39
von Crambe
Klappertopf, Läusekraut und Wachtelweizen. Die sorgen außerdem dafür, dass die Gräser geschwächt werden.
ich nehme jede Samenspende von den genannten dankbar entgegen! :D
Klappertopf kannst Du jede Menge von mir haben, Acker-Wachtelweizen wohl auch.

Re:Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 21. Jun 2013, 12:20
von pearl
oh, fein! :D

Re: Wiesenblumen aussäen

Verfasst: 6. Jul 2015, 21:27
von Wild Obst
Ich bin von dieser Diskussion hier motiviert worden, einmal die Aussaat von Klappertopf in meiner Wiese zu versuchen, um diese artenreicher und grasärmer zu machen. Heute habe ich ungefähr einen halben Liter Klappertopfsamen gesammelt, leider war die Wiese schon gemäht, so dass nur noch am Rand einige Quadratmeter zu beernten waren. Welche Art von Klappertopf es genau ist, kann ich leider nicht sagen, da alle Pflanzen schon verblüht und vertrocknet waren und ich auch nicht so der Kräuterbestimmungsspezialist bin. Der Standort ist jedoch ungefähr ähnlich wie meiner, deshalb gehe ich davon aus, dass dieser Klappertopf bei mir wachsen sollte. Außerdem will ich gerne für die Bienen meines Vaters auf jeden Fall Wiesensalbei ansiedeln, sobald sich genügend Lücken zeigen. Auch Maulwurfshäufen würde ich dafür nutzen.