Seite 5 von 6
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 9. Dez 2011, 08:02
von Fragaria
Ah gut, als ich den Mist letzte Woche hingekippt hatte, kamen die Zweifel. Es gibt ja so Pilzsensibelchen bei den Pflanzen, die frischen Mist gar nicht mögen. Deshalb hab ich dann noch viel Laub zum "Verdünnen" dazugekippt.Es ist eine Herbsthimbeere Pokusa (meine Testsiegerin). Hab sie auch erst vor 2 Wochen umgesetzt, etwas spät. Musste aber sein.
Na ja, Pokusa ist zwar großfrüchtig, aber ausgesprochen schwachwüchsig. Da darf es schon etwas Dünger in der Ruhephase sein. Starkwüchsige Herbsthimbeeren, etwa Himbo Top, setzen den Dünger in üppiges Blatt- und Holzwachstum um. Bei solchen Sorten sollte man das Düngen lieber ganz sein lassen.
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 9. Dez 2011, 13:25
von Mediterraneus
Fein.Pokusa wuchs ausgesprochen horstig und die Ernte im Vergleich zu Himbotop war größer und geschmacklich Klasse. Stört mich nicht, dass sie schwachwüchsig ist, sie ist bei mir ja "zierpflanzentechnisch" integriert.Wenn ich noch etwas Stroh und Pferdemist bekomme, kriegt sie noch ne Ladung ab, dann bekomm ich im nächsten Hochsommer diese kindskopfgroßen Himbeeren wie auf den Abbildungen in den schönen Gartenblättle

Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 9. Dez 2011, 14:30
von Fragaria
Pokusa wuchs ausgesprochen horstig. Wenn ich noch etwas Stroh und Pferdemist bekomme, kriegt sie noch ne Ladung ab
Das erinnert doch sehr an die Zeit, als die Hafermotoren mit 1 oder 2 PS die Strassen bevölkerten. Damals hatten die handlichen Leiterwagen mit Einsatzbrettern Konjunktur, dazu Handfeger und Kehrschaufel. Und als ein Städter fragte, was der Mann denn mit den vielen Pferdeäppeln machen wollte, war die Antwort: "Die kommen auf die Erdbeeren (bei Dir: Auf die Himbeeren)" Das konnte manch einer nicht verstehen, der üblicherweise auf die Beeren Schlagsahne tut

.
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 9. Dez 2011, 14:36
von Mediterraneus
;DDie Äpfel liegen nicht auf der Straße, sondern auf dem Misthaufen ein paar Häuser weiter.Ich fahre jeden Tag dran vorbei, immer wenn es Apfelernte gibt, hol ich sie ab . Seit ein paar Wochen ernte ich nun regelmäßig

Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 7. Mär 2012, 20:03
von ManuimGarten
Heute konnte ich am neuen Gartenangebot im Baumarkt nicht einfach vorbei. Zefa Herbsternte, Schönemann und Mailing Promis kamen zum Ausprobieren mit. Die Ersteren sind doch Herbsthimbeeren, dh. ich sollte die Ruten gleich abschneiden? Seltsamerweise sind sie dran und treiben schon kleine Blättchen.

Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 7. Mär 2012, 20:59
von Saka
Ja die Ruten abschneiden und 1-2 liegen lassen wegen der Nützlinge. Ich habe 2009 im Baumarkt eine Herbsthimbeere gekauft, 2011 ca 20 Ruten und 3 kg Ernte ab anfang September bis November.
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 7. Mär 2012, 21:07
von ManuimGarten
Ok, danke. - Man muß sich bei neuen Töpfchen so unglaublich überwinden, sie abzuschneiden. Die im Herbst gekauften Himbotop habe ich auch noch gelassen. :-[An anderer Stelle habe ich einige Meter Autumn Bliss, die sind auch aus 3 Töpfen entstanden.

Nun bin ich mal gespannt, ob die anderen Sorten auch für Laien wirklich anders schmecken.
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 7. Mär 2012, 21:41
von Saka
Hier hab ich das mit den Himbeeren her, falls du es noch nicht kennst schau es dir mal an. Auf der Seite gibts zu allen möglichen Sträuchern, Beeren, Obstgehölzen und anderen Pflanzen Videos und Tipps. Natürlich wollen die von Lubera auch verkaufen aber trotzdem sehr Informativ die Videos.
http://www.gartenvideo.com/video/40-wie ... 17957.html
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 7. Mär 2012, 22:07
von ManuimGarten
Witziger Mensch.

Man soll ihm nicht alles glauben, meint er am Ende. ::)Der Tipp mit liegen gelassenen Ruten ist mir jedenfalls neu. :)In einen Obstschnittvortrag inkl. Herbsthimbeeren bin ich bei einer lokalen Baumschule mal reingefallen. Aber die Hemmung bei neu gekauften Töpfen... und ob die genauso funktionieren wie die vorgezeigte Autumn Bliss, da war ich unsicher.

Himmbeere, gute Sorte
Verfasst: 9. Jun 2013, 20:08
von rote murmel
Hallo liebe Gartenfreunde!Mir wurde hier schon mal ganz gut geholfen, dann habe ich gedacht frag ich gleich noch mal.Ich bin auf der Suche nach eine gute Sommerhimmbeere Sorte und einer Herbsthimmbeere Sorte.Ich habe schon 3 Sorten Himmbeeren im Garten, aber zufrieden bin ich nicht damit.Die sorten sollen schmeckhaft und gut pflückbar sein.Meine Herbsthimmbeere heißt Autum Bliss, die ist mir nicht suß genug, die Namen von Sommersorten kenne ich leider nicht.Kann mir jemand gute Sorte empfehlen?
Re:Himbeere, gute Sorte
Verfasst: 9. Jun 2013, 20:14
von Dunkleborus
Wir hatten mal in einem Betrieb etwa 10 Sorten, beim Direktvergleich war 'Meekers' oder so am besten, knapp gefolgt von 'Golden Queen'.
Re:Himmbeere, gute Sorte
Verfasst: 9. Jun 2013, 21:25
von hml
Bei Himbeeren ist Phytophtera der Hauptfeind und leider sind die besten Sorten hoch anfällig. Wenn du durchlässigen Boden hast, spielt das allerdings keine Rolle. Dann würde ich Glen Fyne und für den Herbst Sugana nehmen. Im Moment tut sich einiges mit resistenteren Sorten, ich teste selber einige unter anderem Nummernsorten aus Schottland. Auf schwierigerem Böden ist Tulamagic als Sommersorte mit etwas Herbsternte eine Möglichkeit. Die anderen bei uns frei erhältlichen resistenten Sommersorten sind eher klein mit durchwachsenem Geschmack. Gruß hml
Re:Himmbeere, gute Sorte
Verfasst: 10. Jun 2013, 07:48
von Mediterraneus
Wir haben das schon mal in einem andern Thread durchgekaut. GGF mal die Suche bemühen, bzw. vielleicht kanns ja ein Mod zusammenfügen?Beste Herbsthimbeere für mich ist immer noch die "Pokusa"
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 10. Jun 2013, 09:46
von cydorian
Threads zu Herbsthimbeersorten zusammengeführt. Es gibt aber noch weit mehr zum Thema:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=39696
Re:Himbeer-Empfehlung
Verfasst: 10. Jun 2013, 20:59
von rote murmel
ohh, alles durch gelesen...wirklich schlau werde ich immer noch nicht daraus.Habe mir Sorte Valentina im Net angeschaut, mal haben die orange, mal rote Früchte.Hat jemand so eine?