Seite 5 von 86

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 30. Jul 2013, 09:36
von Obstjiffel
Dankeschön für die Antworten. Einer der Händler ist in der näheren Umgebung. Da werd ich doch mal gucken fahren, wie die Pendula aussieht.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 30. Jul 2013, 10:32
von rote murmel
Für Maulbeeren gilt dasselbe wie für alles andere bei Baumschulen: Was man bekommt, ist zunächst mal ein Etikett, der Baum ist Glückssache. Ich habe eine Ecke im Garten, in der "rein zufällig" vier Gehölze verschiedener Baumschulen stehen. Kein Einziges ist die versprochene Sorte.Selber veredeln, selber Edelreiser beschaffen oder auf Baumschule "vertrauen", mehr bleibt uns wohl nicht.
Ohje, das kann ich bestätigen!Ich habe vor Jahren 10 Himbeerenpflanzen bei Baumschule gekauft, alle sollten eine Sorte sein (Meeker?). Daraus sind Pflanzen mit 3 Typen verschieden aussehenden Beeren geworden, Laub sieht auch unterschidlich aus. Dabei hat der gute Mann die vor meinen Augen aus dem Beet rausgegraben, nicht irgendwo aus dem Mülltone geholt.Muss man Maulbeere veredeln? Was bringt es für Vorteile?

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 17. Sep 2013, 22:29
von Gartenplaner
So, aufgrund folgendem "Bestimmungsschlüssel":
...Um eine Bestimmung zu erleichtern versuche ich einige Bilder anzufügen.Das Blatt unten rechts ist von altem Morus nigra Cultivar.Die Blätter sind herzförmig, wobei die Batthälften einen stumpfen Winkel bilden - bei alba sind die Blätter flach.Der Stiel ist "versteckt" bei alba länger und gut sichtbar.Da auch Morus alba rauhe Blätter haben können ist dieses Merkmal zur Bestimmung nicht geeignet.
Las hat geschrieben:Als letzten Beitrag füge ich noch ein Bild mit zweigen von Morus nigra und Morus alba nebeneinander.Morus nigra hat dicke Zweige mit großen Knospen die eine Spitze bilden.Bei Morus alba sind die Zweige dünn mit kleinen, runden Knospen.
(Interessant auch das angehängte Foto der Zweige der zwei Arten, das muss man aber, dem verlinkten Text folgend, im alten Thread ansehen)bin ich ziemlich sicher, heute eine Morus nigra ergattert zu haben, ein noch unaufgeasteten Heister, aber schon mit dickerem Stamm, so 4-5cm Durchmesser am Boden, 2,3m hoch.Die Blätter sind sämtlichst sehr geteilt und schauen fast wie Feigenblätter aus, die Oberfläche des Blattes fühlt sich wirklich wie 240er Sandpapier an :o Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Blattform sehr variabel ist - auch am gleichen Baum je nach Alter der Äste oder so ähnlich.Ist das korrekt?Fänds eigentlich schade, wenn er die sehr schönen geteilten Blätter dann irgendwann nicht mehr ausbildet...

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 18. Sep 2013, 08:49
von cydorian
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Blattform sehr variabel ist - auch am gleichen Baum je nach Alter der Äste oder so ähnlich.Ist das korrekt?
Das stimmt. Die jeweilige Belichtung ist auch wichtig.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 18. Sep 2013, 09:49
von Gartenplaner
Wie verteilt sich das denn?Also, eher ganzrandiges Laub im unteren Bereich der Krone, gelappte Blätter eher oben?Und je heller, desto eher geteilt?

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 18. Sep 2013, 09:51
von cydorian
Muss ich nachsehen :-) Meiner Erinnerung nach haben junge und weniger gut belichtete Baumteile weniger gelappte Blätter.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 18. Sep 2013, 18:38
von Isatis blau
Junge Triebe haben die größeren Blätter. In Griechenland werden Maulbeerbäume zum Blätter abernten als Viehfutter für Ziegen angebaut. Die Bäume werden wie Kopfweiden geschnitten, die Triebbüschel, die dann wachsen, haben riesige Blätter.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 23. Sep 2013, 10:44
von carot
Kleiner Nachtrag von mir. Ich bin mir immernoch nicht sicher, ob ich nun eine nigra, alba oder Hybride bekommen habe. Die Pflanze ist ca 1,20 m hoch und die älteren Blätter fühlen sich oberseitig rauh an. Allerdings nicht so rauh wie zB. ein Feigenblatt. Die Blattunterseite scheint aber nur an den Blattadern behaart zu sein. Ich habe im Sommer einige Triebe entfernt und aus Neugier zu bewurzeln versucht. Probiere das sowohl mit frischen grünen Trieben als auch mit verholzten Trieben (letztjährig und 2jährig). Ich benutze verschiedene Medien, Wasser, Pflanzerde, Seramis. Bisher gabs zwar reichlich Kallus aber nirgends Wurzelbildung. Die Blätter sind teils noch grün. Der Versuch geht also weiter. Zumindest diese schlechte Bewurzelungsrate spricht doch wieder für die nigra. Es bleibt also spannend.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 23. Sep 2013, 11:02
von ivan mitschurin
@carot: post mal ein Bild! Ich wäre neugierig! Lgi

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 23. Sep 2013, 17:06
von Mario,wPfalz
Hallo, ich habe seit ca. 6 Jahren eine waschechte Morus nigraIm Garten .Sehr leckere herb- Süßsauere Früchte .Klasse TeilViele GrüßeMario

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 23. Sep 2013, 23:12
von tho
Hallo,hat jemand on euch Erfahrung mit der Geraldi Dwarf? Gibt es sonst eine Maulbeere, die ohne großen Rückschnitt verhältnismäßig klein bleibt?Viele Grüßetho

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 9. Okt 2013, 23:31
von alexlizard
Solche Maulbeere habe ich jetzt. Unbekannte Sorte aus Italien. Habe sogar mit Stecklingen für Umtausch vermehrt. Möchte gerne schwarze oder Rote haben.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 10. Okt 2013, 07:10
von Amur
Jetzt weisse Maulbeeren? Meine sind schon seit Monaten weg (verfault weil die nicht besonders schmecken...), sind aber auch viel kleiner.

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 10. Okt 2013, 11:31
von alexlizard
Natürlich nicht jetzt. Das war am 10.07

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 28. Okt 2013, 16:09
von alexlizard
hat jemand Erfahrung mit Maulbeereveredelung? Bis jetzt habe ich nur Pech gehabt... :(