Seite 5 von 35

Re:Primeln

Verfasst: 5. Apr 2005, 13:15
von Hortulanus
Auch ich habe festgestellt, dass P. veris immer "weniger" wird. Da sie ohnehin die weniger Auffällige ist, "leidet" sie darunter, dass ihre Nachkommen sich immer stärker zur P. elatior hin entwickeln.Als ich mit meinem jetzigen Garten startete, hatte ich so in etwas gleichviel beider Primelarten. Jetzt sieht der flüchtige Betrachter nur noch P. elatior (und selbstverständlich die ebenso verbreitungssüchtige P. vulgaris).

Re:Primeln

Verfasst: 5. Apr 2005, 13:16
von Hortulanus
Da scheint eine P. hirsuta reingemendelt zu haben, gell? Erkennbar an dem gezackten Blattrand (bei P.a. dagegen glatt)

Re:Primeln

Verfasst: 5. Apr 2005, 13:19
von Phalaina
Da scheint eine P. hirsuta reingemendelt zu haben, gell? Erkennbar an dem gezackten Blattrand (bei P.a. dagegen glatt)
Könnte hinkommen! :D

Re:Primeln

Verfasst: 5. Apr 2005, 14:34
von toto
Es gibt Gärten, da säen sie sich aus, meiner gehört leider auch nicht dazu :-[
Bei mir säen sich Primula veris in Massen aus und Strauchpäonien, selbst im angrenzenden Rasen.... werd der Lage bald nicht mehr Herr.... ::)lg toto

Re:Primeln

Verfasst: 5. Apr 2005, 21:21
von riesenweib
Nun, Mehlprimel heißt sie ja, weil ihre Blätter insbesondere auf der Unterseite mit einer weißen Mehlschicht bedeckt sind. Fehlt diese, dann ist P. denticula wahrscheinlicher. ...
grünes mehl ist da (finger werde ngrün beim darüberstreichen), spricht das für eine farinosa, oder eher für eine hybride?lg, brigitte

Re:Primeln

Verfasst: 5. Apr 2005, 21:22
von Hortulanus
Eher für Günspan ;DDürfte aber eine Mehlprimel sein. Schwer zu sagen, ob Hybride. Im allgemeinen sind sie aber pudrig weiß.

Re:Primeln - Welche?

Verfasst: 6. Apr 2005, 20:58
von Katrin
Könnte mir die bitte jemand bestimmen? Die schöne, dunkle Farbe nimmt mir die Kamera nicht so. Ich habe diese Pflanze irgendwo als Besonderheit bekommen, weiß aber nicht mehr von wem, wo und wie sie heißt :-X

Re:Primeln

Verfasst: 6. Apr 2005, 20:59
von Katrin
Hier ist die Farbe besser, auch wenn man sonst dafür nix sieht.

Re:Primeln

Verfasst: 6. Apr 2005, 21:26
von Hortulanus
Eine Primel in einem meiner Steingärten. Leider kenne ich den Namen nicht. Besonders hübsch sind die fein gezähnten Blattränder, die zudem noch eine zarte Kalkkruste tragen.

Re:Primeln - Welche?

Verfasst: 7. Apr 2005, 10:46
von Hortulanus
Könnte mir die bitte jemand bestimmen?
Dem Blatt nach könnte es eine juliae-Hybride sein, obwohl die Blütenfarbe ungewöhnlich/selten (?) ist.

Re:Primeln

Verfasst: 7. Apr 2005, 10:49
von Katrin
Ja, sie soll angeblich eh irgendwas Besonderes sein, aber wie gesagt, ich weiß nix mehr davon. Die Farbe stimmt so.Bin gespannt, ob sie jemand kennt :-)

Re:Primeln - Welche?

Verfasst: 7. Apr 2005, 10:51
von Phalaina
Könnte mir die bitte jemand bestimmen?
Dem Blatt nach könnte es eine juliae-Hybride sein
Stimme dem zu! Google mal, Katrin, es gibt etliche in der Farbe, meist aber mit größerem "Auge".;)Ph.

Re:Primeln

Verfasst: 7. Apr 2005, 10:51
von Andi H.
Hortu, deine kalkberandete Primel sieht mir sehr stark nach P. marginata aus.GrußAndi

Re:Primeln

Verfasst: 7. Apr 2005, 10:57
von callis
Ich mag Primeln, aber ich kenne (fast) überhaupt keine Arten und Sorten. Im meinem Garten tummeln sich ausgesäte und ausgesetzte Primeln, und ausgesetzte, die sich weiter verbandeln und aussäen.Die Ausgesetzten sind natürlich immer die Frühlingsprimeln, die es palettenweise in der Großstadt gibt, damit die Leute wissen, dass Weihnachten vorbei ist. ;DErst gestern fand ich eine knallrote Blüte in einem kleinen weiß bepflanzten Hochbeet. Wie die dahingekommen sein mag? Jedenfalls habe ich sie sofort umgesetzt, blühend!

Re:Primeln

Verfasst: 7. Apr 2005, 11:02
von callis
naturhafter, auf höherem Stängel und nicht ganz so knallig hat sich diese Pflanze irgendwie ausgemendelt.