Seite 5 von 40

Re:Helenium

Verfasst: 24. Sep 2013, 00:02
von pidiwidi
Das wars,wer die Bilder in größer sehen möchte der kann sie sich in meinem Webalbum Helenium ansehenpi

Re:Helenium

Verfasst: 24. Sep 2013, 13:09
von Scabiosa
Schöne Fotos, pidiwidi. Die Sorten sehen sogar alle ziemlich standfest aus. Danke fürs Zeigen. :)

Re:Helenium

Verfasst: 24. Sep 2013, 16:27
von blommorvan
Leider standen noch nicht alle Exemplare in Vollblüte.Einzig von der Sorte "Nella" war abgesehen von drei braunen Stengeln wirklich gar nichts mehr übrigBild
Noch nichtin Vollblüte ??? ???Wenn die neuen Austriebe nicht weggefressen sind, wird's mit Nella schon was werden.Ich kann ein Foto von heute zeigenBildBildÜbrigens: gegen Wühlmausfraß hilft Draht und ein ausgelebter Jagdinstinkt.

Re:Helenium

Verfasst: 24. Sep 2013, 16:37
von blommorvan
@ pidiwidi: War eigentlich Red Velvet nicht dabei?Coen Jansen sagte mir am vorletzten Wochende, dass Red Velvet und Nella ihm am besten gefallen hätten.Bild

Re:Helenium

Verfasst: 25. Sep 2013, 10:24
von pidiwidi
Uii, das sind wirklich zwei schöne Sorten!Besonders die Red Velvet, aber zumindest in diesem neuen Sichtungsbeet war sie nicht dabei. Es gibt noch ein älteres Beet mit verschiedenen Sorten, allerdings ist diese keine laufende Sichtung und ich glaube es gibt immer nur ein Exemplar/Sorte. Doch für dieses Beet fehlte mir die Zeit (die ungeduldigen Begleiter haben halt nicht immer Lust zu warten wenn man vor so einer Sichtung steht, GG kann ich zum Glück mit seiner Kamera immer vor ein paar Insekten "parken" ;), letzes Wochenende waren aber noch andere Besucher dabei)Mit "noch nicht in Vollblüte" meinte ich z.B. Baudirektor Linne oder Schokoladenkönigin.hier mal ein Bild aus dem "alten Beet", dort ist es schwieriger die Beschriftung zuzuordnenIch glaube dies ist WonadongaBildPS: die Wühlmausmutanten in meinem Garten können 50cm hoch springen und kommen in alles von oben rein >:( - und was die nicht erledigen fällt den Herrscharen von Schnecken oder Dickmaulrüsslern anheim. Abgesehen davon das der Garten sowieso eher schattig ist also kein guten Gelände für Bräute

Re:Helenium

Verfasst: 25. Sep 2013, 20:42
von Scabiosa
H. 'Red Velvet' ist ja wirklich traumhaft. So ein samtiges Rot. Hatte C.J. es aufgepflanzt und zum Verkauf angeboten, blommorvan?

Re:Helenium

Verfasst: 25. Sep 2013, 20:48
von pumpot
Verbesina alternifolia?
Na das scheint mir ein Treffer
Trockenempfindlich ist die hier auf sandigen Boden nicht unbedingt. Klar schlaffen bei Hitze und Dürre die Blätter, aber Trockenschäden wie bei Helenium sind eher selten. Macht sich ganz gut im Halbschatten unter Bäumen und da gefällt es dem besser als bei offenem Stand.Ist nicht unbedingt eine Prachtstaude, eher für den dezenten Hintergrund. ;)

Re:Helenium

Verfasst: 25. Sep 2013, 20:59
von blommorvan
@Scabiosa: Nein, Coen sprach nur davon, es gesehen und für gut befunden zu haben. Das Foto ist aus meinem Garten :D

Re:Helenium

Verfasst: 30. Jan 2014, 09:20
von blommorvan
Auf besonderen Wunsch einer besonderen Dame aus dem Phloxgarten:BildBild

Re:Helenium

Verfasst: 30. Jan 2014, 09:59
von Inken
:D Danke. Foerster sagte übrigens, dass Helenium eine "reizvolle Benachbarung" zu Phlox sein kann. - Na, das passt doch. :D

Re:Helenium

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:01
von blommorvan
Vielleicht sollten wir mal Kreuzungsversuche starten :D

Re:Helenium

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:09
von Inken
:o :DHaben die neuen Züchtungen schon Namen erhalten? Ich hätte da ein paar anzubieten: 'Blütentisch', 'Kugelsonne' oder 'Rubinzwerg' ... 8)

Re:Helenium

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:23
von blommorvan
Hab gerade mal meine zerebrale Festplatte durchsucht und dabei drei Treffer gefunden:'Blütentisch', 'Kugelsonne' oder 'Rubinzwerg' 8)Wahrscheinlich wird es Sommerfest und Sommerstern.

Re:Helenium

Verfasst: 17. Sep 2014, 07:25
von Maja
Gestern bei herrlichem Sommerwetter im September gesehen: Helenium 'Septembergold'. @blommorvan, es handelt sich um eine zur-Linden-Züchtung?Bild

Re:Helenium

Verfasst: 17. Sep 2014, 13:36
von blommorvan
Bornimer Stauden 1975.Von zur Linden ist Herbstgold/Goldener Herbst.