Seite 5 von 10

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 19. Aug 2017, 14:14
von micc
Cyrtanthus montanus blüht gerade. Eine leicht zu haltende Pflanze, die im Prinzip immergrün ist, auch wenn sie in der Winterruhe viele Blätter verliert (auch hier ist trockener Stand im Winter ein Muss). Mit Brutzwiebeln könnte ich euch übrigens zuschmeißen....

Bild



:)
Michael


Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 19. Aug 2017, 14:50
von lerchenzorn
Autsch. Wie soll man denn da widerstehen? Ich nehme gern zwei, drei Zwiebelchen. Könnte es etwas geben, das Dich bei meinen Pflanzen interessiert?

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 19. Aug 2017, 19:54
von häwimädel
Sag bitte, daß der warm und hell überwintert werden muss, denn wenn hell und knapp über 0° C auch ginge, müßte ich Dich jetzt und hier um Brutzwiebelchen anbetteln. Neulich bei meinem Bruder habe ich verdammt leckeren Rotwein bekommen, da habe ich im Geiste schon eine Flasche für Dich reserviert... ;D 8)

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 19. Aug 2017, 20:43
von micc
Ich fürchte, ich werde euch beiden einige Brutzwiebelchen schicken müssen ;D.

Die haben den Vorteil, dass sie jahrelang dormant bleiben können. Frost sollte nicht sein, aber knapp über Null wird kein Problem sein. Die Drainage sollte sehr gut sein; im Sommer werden dann Regengüsse bzw. Aufstellung im Freiland ertragen - aber immer ein Auge drauf halten!

Ich überwintere sie übrigens zur Vorsicht mit den Kakteen, die im Winter leider sehr warm bei 10-15 Grad auf dem Dachboden unter Beleuchtung ausharren.

:)
Michael

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 27. Aug 2017, 09:40
von floridus
Lycoris radiata blüht dieses Jahr besonders reich:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 27. Aug 2017, 09:41
von floridus
Und von nah:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 2. Sep 2017, 20:09
von häwimädel
micc hat geschrieben: 19. Aug 2017, 20:43
...ich fürchte, ich werde euch beiden einige Brutzwiebelchen schicken müssen ;D...
:)
Michael


Und schon sind sie da, zum Glück war der Inhalt noch drin, sonst hätte ich "die Post" auf den Kopf stellen müssen! ;) :)
Danke, Michael!! :D :D

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 2. Sep 2017, 20:14
von lerchenzorn
:o Glück gehabt.
Hier sind sie auch angekommen, heil und gesund. Ganz herzlichen Dank, micc.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 2. Sep 2017, 22:18
von micc
Oh, so ruppig wird mit Warensendungen umgegangen >:( (Gut, dass ich sie in alte Filmdöschen gesteckt hatte. Demnächst nur mit Luftpolster oder Klebeband drum).

Alle Sendungen sind angekommen, super, und vielen Dank für die Spenden an diverse Organisationen!

:)
Michael

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 14. Okt 2017, 16:53
von Eckhard
Guck mal Axel, die Pflanzen aus den Samen von Dir blühen zum ersten Mal, vor ca. 1 Jahr gekeimt: Cyrthantus brachyscyphus (Syn. C. parviflorus). Ich bin begeistert!

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 29. Mär 2019, 15:51
von Zwiebeltom
Ich poste mal direkt hier, weil es am Grünen Brett evtl. untergeht.

Cyrtanthus brachyscyphus hatte ich vor Jahren schon mal und meine, dass das Gewächs auch bei einigen Purlern verbreitet ist. Könnte jemand was davon abgeben?

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 29. Mär 2019, 20:02
von Eckhard
Hallo Tom, ich habe den und die Samen stammten von Partisanengärtner (unter einem Synonym, wenn ich mich recht erinnere ). Sehr hübscher, kleiner Dauerblüher.
Wenn er Samen ansetzt, gebe ich gerne was ab. Oder frage mal bei P.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 25. Aug 2019, 19:52
von oile
Zephiranthes candida darf zur Zeit den Tisch auf der Terrasse schmücken. :D

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 25. Aug 2019, 20:02
von lord waldemoor
hübsch, kenn und hab nur rosa

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Verfasst: 26. Aug 2019, 15:11
von Kasbek
Da können im Frühjahr 2020 gerne ein paar weiße zu Dir umziehen ;) Hier geht's mit der Blüte aktuell auch los.