Seite 5 von 13
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 21. Okt 2005, 16:10
von Tolmiea
Wenn du mir hilfst mein kaum blühendes Stämmchen noch ein weiteres mal in in den Keller zu schleppen, sag ich dir gern was du machen sollst...

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 21. Okt 2005, 16:14
von bernhard
ah geh ... du sagst mir dann ja doch nur, dass es geschmaksache ist! ausserdem geht es da nimmer um ein schnödes

stämmchen, sondern eigentlich schon um einen hochstamm. mit einer kleinen stammbiegung knapp über bodenniveau. auspflanzen und auf einen ausdauernden stamm hoffen ist wohl was fürs land der träume. oder man engagiert sich den copperfield ....
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 21. Okt 2005, 16:21
von Tolmiea
Ich bin zwar beleidigt, dass dein bungei meinen bungei schon wieder übertrifft....

, trotzdem kannst du meinen Worten trauen ---> ein ausgepfl. kleiner trich. hat den Winter überstanden, - 21 Grad im März.....

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 25. Jul 2006, 19:21
von Gartenlady
Es wird Zeit, diesen thread mal wieder aus der Versenkung zu holen, der Clerodendrum trichtomum var. fargesii (
oder nicht) blüht

und zwar offenbar deutlich früher als letztes Jahr. Die Pflanzen haben den Rückstand durch das kalte Frühjahr also mehr als aufgeholt. Der Clerodendrum mag es offensichtlich mollig warm

Was machen denn Eure Exemplare und der C. bungei?
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 27. Jul 2006, 09:14
von Ismene
Meiner in Bingerden gekaufter Topf-Clero blüht auch so hübsch wie bei dir.Skurril ist der Kontrast jasminartiger Blütenduft zu den Erdnussbutter-Blättern. Die Nachtfalter achten jedoch nur auf die Blüten. ;)Allerdings hat meiner gelbe Blätter mit grüner Nervatur.Ich bin ja ein Düngemuffel, aber muss ich hier doch was dran machen?
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 27. Jul 2006, 10:30
von Gartenlady
Düngemuffel darf man bei Topfkultur nicht sein, im Topf ist die Nahrung schnell verbraucht. Gelb mit grüner Nervatur klingt nach Eisenmangel, aber Mangel an anderen Nährstoffen herrscht wahrscheinlich auch.Warum hast Du ihn noch im Topf? Meiner steht jetzt 5 oder 6 Jahre, ist offenbar hierzulande winterhart, dann bei Dir doch erst recht.Erdnussbutterduft ist gut, helga7 (ich glaube wenigstens, dass sie es war) hat Maggi mit viel Nuss diagnostiziert, fand ich sehr treffend
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 27. Jul 2006, 10:49
von fars
Hier, 7a oder b, ist er auch winterhart.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 27. Jul 2006, 10:52
von Ismene
Ja, Gartenlady, sei ruhig streng mit mir. Das brauch ich manchmal. ;DHab ihn doch im Juni in Bingerden gekauft und dachte, dass es besser wär bis zum Herbst zu warten mit der Pflanzung. Außerdem las ich NACH dem Kauf, dass er gerne vollsonnig will und davon hab nicht so bannig viel.Außerdem will ich die Lieblinge gerne noch in Haustürnähe bewundern und beobachten.Wenn ich allerdings gewusst hätte, dass so eine Hitzewelle kommt... :PNuss mit Maggi ist wirklich gut.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 27. Jul 2006, 17:41
von bernhard
und dachte, dass es besser wär bis zum Herbst zu warten mit der Pflanzung.
nein, ismene. containerpflanzen kannst du "immer" pflanzen. nur bei gehölzen, die nicht 100%ig winterhart sind, macht man das besser im frühjahr bis spätestens juni (sag ich mal so pauschal aus meiner erfahrung heraus). da es bei dir viel milder ist, kannst du das natürlich auch später tun. damit ist es reduzierbar auf: je früher, desto besser! eine ausreichende wasserversorgung vorausgesetzt, fühlt er sich im winter bestimmt wohler, wenn du ihn gleich in freiheit entläßt und nicht bis zum herbst wartest.düngen: yepp, gartenlady hat recht. auch meine trichotomum im kübel (der ein paar posts weiter oben beschriebene) zeigt auch ein solches gelb/hellgrün-phänomen, wenn auch noch nicht ausgeprägt. gab bisher nur etwas grünkorn. eisen hat er nötig. immer wenn ich drann gedacht habe, bin ich von irgendwas abgelengt worden.der im keller überwinterte und im frühjahr ausgepflanzte, in holland bezogene trichotomum var. fargesii hat im mai/juni nach dem austreiben das zeitliche gesegnet. keine ahnung wieso. ich werde heuer dreist sein, und einen solchen aus norddeutschland schon im herbst auspflanzen. bin ja hartnäckig!mein c. bungei hat den kübel/keller-winter bestens überstanden. seine blütendolden wachsen knospenbesetzt heran und werden täglich größer.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 27. Jul 2006, 18:25
von Gartenlady
Clerodendrum bungei hat hier in Zone 7b bei Freunden schon genausolange überlebt wie mein trichotomum. Er friert zwar jedes Jahr zurück, treibt aber wieder aus und blüht, sieht eigentlich wie eine Staude aus.@Ismene, im boga steht ein C. trichotomum var. fargesii unter hohen Bäumen, ich wundere mich, dass er trotzdem zuverlässig blüht und fruchtet, immer einige Wochen vor meinem. Er ist schon sehr alt, jedes Frühjahr sieht er so erbärmlich aus, dass ich denke, nun ist´s aus mit ihm, aber immer wieder erholt er sich.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 30. Jul 2006, 11:38
von Gartenlady
@Ismene, so sieht es im boga aus: der Clerodendrum trichtomum var. fargesii, der kleine Baum im Vordergrund mit der schirmförmigen Krone, wurde wahrscheinlich in den 60er Jahren gepflanzt, damals waren die umgebenden Bäume sicher auch noch klein. Jetzt bekommt der Clerodendrum kaum Sonne, blüht und fruchtet trotzdem zuverlässig.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:39
von bernhard
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:45
von Ismene
Danke Bernhard für die deutlichen Pflanztipps!

@Ismene, im boga steht ein C. trichotomum var. fargesii unter hohen Bäumen, ich wundere mich, dass er trotzdem zuverlässig blüht und fruchtet, immer einige Wochen vor meinem.
DAS ist eine sehr wertvolle Info für mich.So ein großes Exemplar ist ja wirklich der HAmmer. Allerdings: finde ich es schade wenn die Blüten und Beeren so weit oben sind.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:46
von bernhard
ein weiteres argument für dendrologisch genutzte hochsitze!
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Verfasst: 30. Jul 2006, 15:01
von Gartenlady