Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Verfasst: 25. Sep 2013, 18:17
Danke dir

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich meinte, dass du an mehreren Stellen eine (oder mehrere) Heuchera setzen könntest, sozusagen als wiederkehrenden Aspekt.Wie viele Exemplare du jeweils nimmst, hängt von der Sorte und der geplanten Wirkung ab. Man kann einzelne setzen, in Reihe pflanzen, oder auch Dreiergrüppchen. Musst du vielleicht ausprobieren.Meine "Obsidian" bilden z.B. nicht so viel Masse/Fläche wie "Plum Pudding".Es ist auch eine Frage des Preises.Zur Zeit bekommt man in vielen Gartenmärkten und Gärtnereien Heucheras im Herbstsortiment. Teilweise sind sie namenlos, dafür aber preislich günstiger.LG Arianeenaira, was meinst Du mit. Von wo bis wo? Reichen 2 Pflanzen pro Seite, wenn ich dann die Heuchera nehme?am vorderen Rand über die ganze Breite verteilt
Also hier sehen sie in der Regel schnell so vergammelt aus, dass ich sie relativ früh abschneide. Sonst gibt's braun-grauen Matsch....Ganz im Gegenteil: Hakonechloa ist ein Klassiker für botanische "Wintergärten", da sehr strukturstabil.Hier sehen die im Frühjahr vor dem Rückschnitt eigentlich genauso aus wie vor dem Winter, einzig die Farbe wechselt über Bronze- oder gar Burgunderrottöne hin zu einem Fahlgelb.Schon des Winteraspekts wegen pflanze ich die sehr gern.Aber im Winter ist dort dann recht kahl....
Nachvollziehbar. Auch wenn ich sonst drauf verzichten könnte, für den Winteraspekt sind die trockenen Kahlfröste ein Segen.Also hier sehen sie in der Regel schnell so vergammelt aus, dass ich sie relativ früh abschneide. Sonst gibt's braun-grauen Matsch....
Das ist deine Entscheidung...Du meinst von der Sommerspiere bis hin zum Miscanthus? Oder im kleinen Bereich zwischen den beiden Moorhexen, Sterndolden und Herbstanemone?