Seite 5 von 6

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 3. Jan 2015, 20:44
von sokol
Danke für Deine interessanten Erläuterungen, sokol. Ich hoffe, Du zeigst dann Fotos, wenn die Sämlinge blühen!
Die gezeigten werden noch brauchen aber die 2009 und 2010 angesäten blühen bereits den ganzen Herbst an mehreren Stellen im Garten.

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 3. Jan 2015, 21:08
von Scabiosa
Herzlichen Dank, sokol. Wunderschön sieht er aus, Dein Sämling. :D Man braucht ja doch ein wenig Geduld bis zur Blüte, aber das bin ich von meinen Iris sibirica-Kreuzungen ja gewohnt. Dieses Jahr werde ich es auch mal mit Aussaat versuchen, d.h. ich habe bereits im vergangenen Jahr versuchsweise eine prallgefüllte Samenkapsel von 'Primrose Warburg' ausgesät. Leider erfolglos.

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 3. Jan 2015, 21:17
von Staudo
Die Samen vom letzten Jahr beginnen jetzt zu keimen. ;)

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 3. Jan 2015, 21:18
von tomir
Leider erfolglos.
Sämlinge von letztem Jahr habe ich bisher hier auch keine gefunden, die von 2013 sehen dagegen schon ganz ordentlich aus.Edit: Staudo war schneller. :)

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 3. Jan 2015, 21:22
von Scabiosa
....das Töpfchen steht noch im Beet. :D Gut, dass ich es noch nicht entsorgt habe.Gratuliere, tomir! So einen Erfolg wünsche ich mir selber auch mal....

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 3. Jan 2015, 21:39
von tomir
Danke! Kommt schon noch.... ;) !Das war eine kontrollierte Aussaat, letztes Jahr bin ich leider nicht zum Einsammeln gekommen, mal sehen wo was so auftaucht. Gespannt bin ich auch auf diese die sich selbst auf einer Splittfläche ausgesäht haben, Blüte der Sämlinge im Vordergrund gibt es wohl leider erst ab 2016.

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 4. Jan 2015, 12:49
von Dunkleborus
Splittfläche? Normalnivalissämlinge habe ich schon zwischen Pflastersteinen und sogar in einer gemörtelten Treppenfuge gefunden. Blühend.

Re:Galanthus-Keimung

Verfasst: 4. Jan 2015, 12:57
von tomir
Ja - ist/war eigentlich meine Zweitterrasse die zumindest teilweise in voller Sonne liegt, dürften alles G.elwesii monostictus sein.

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 16. Nov 2015, 14:58
von *Falk*
Mein G.elwesii- Samen keimt und es zeigen sich die ersten Blättchen. Ausgesät Anfang Juni undschattig im Boden versenkt.Jetzt bin ich mir nicht im Klaren, ob ich sie draußen lassen soll oder zu den Cyclamen auf die Fensterbank stelle. Barfröste bis -20°C sind bei uns möglich. Was denkt ihr ?

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 16. Nov 2015, 15:25
von partisanengärtner

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 25. Nov 2015, 12:24
von *Falk*
Unsere Elwesii-Sämlinge kommen immer mehr in Fahrt. Ich habe mich für die Weiterkultur an einem nordseitigen Fenster entschlossen ,weil es beim Twin-Scaling empfohlen wird -" frost-free greenhouse ". Bild

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 25. Nov 2015, 13:28
von joachim
Obwohl jedes Jahr meine Gallantushorste größer werden, und an Stellen wo ich keine Gallantus gesteckt habe, Pflanzen auskommen, glaube ich , das meine Schneeglöckchen infertil sind, ich kann leider auch keine großen Unterschiede in den unterschiedlichen Sorten sehen, ich find Gallantus schön weils die ersten Pflanzen im Frühjahr sind und sie sich nicht in Blumentöpfevermarkten lassen. Dennoch freue ich mich aufs Frühfahr, denn ich habe mich von der "Staudophobie"richtiger wäre Staudomani, anstecken lassen und im Rasen überall Schneeglöckchen vereinzelt. Die Löcher habe ich mit einem Ackuschrauber gemacht. Das Ergebnis ist leider erst im März sichtbar.

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 10. Dez 2015, 15:03
von *Falk*
Sämlings-Update: Sie haben sich ganz gut entwickelt, leider bekommen sie etwas wenig Licht. ::)Bild

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 10. Dez 2015, 21:00
von EmmaCampanula
Hier habe ich wieder erste Sämlinge von 'Trymlet', sie stehen aber immer noch draußen & werden da solange bleiben, bis es evtl. Dauerfrost gibt.

Re: Galanthus-Keimung

Verfasst: 21. Dez 2015, 13:07
von Staudo
Bei meinen im letzten Herbst ausgesäten G.-e.-Samen aus Halifax in Kanada zeigen sich die ersten drei grünen Spitzen. Ich hatte arge Bedenken, dass von den insgesamt sieben Sämlingen keiner überlebt hat. :D