Seite 5 von 23
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 8. Nov 2013, 12:49
von Tara
du isst ja wie für einen Schwerarbeiter!

1 Schnitte Quiche, 1 Teller Salat, 1 Stück Kuchen, 1 Kelle Rosenkohl für einen ganzen Tag kommt Dir zuviel vor? Ich hinwiederum habe in meinem ganzen Leben noch keine vier Kartoffeln auf einmal geschafft. Bist wieder mal gut drauf, pearl, nicht?
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 8. Nov 2013, 14:23
von agricolina
Hier gab es ein für uns völlig untypisches urdeutsches Essen: Kartoffelbrei, Haschee, TK-Erbsen und Karotten in Bärlauchbutter gedämpft,, Endiviensalat. Keine Sterneküche wie sonst täglich im Südwesten

, aber auch ganz genießbar.
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 8. Nov 2013, 18:21
von Eva
Bei mir gibt es nachher noch Hering mit Pellkartoffeln. Der Hering muss weg.
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 8. Nov 2013, 18:59
von martina 2
Hier gab es ein sehr wienerisches Essen. Konnte dem Angebot von frischem Biokarpfen (Filet, nicht ganz so gut wie am Knochen, aber leichter zuzubereiten und zu essen) nicht widerstehen. Paniert und gebacken, dazu Kartoffel-, Endivien- und Rote Rübensalat. Sehr gut
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 8. Nov 2013, 20:12
von Quendula
Pellkartoffeln sind immer gut, Eva

.Hier gab es sie mit glasierten Teltower Rübchen und Möhrchen

. Die Möhren waren ein Versuch, da die Kinder erfahrungsgemäß Rübchen nicht so toll finden. Hat auch sehr gut gepasst und gefiel. Die diesjährigen Takis fanden die Rübchen aber dennoch schmackhaft

.
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 8. Nov 2013, 20:21
von erhama
Nach einer kulinarisch unspektakulären Woche, in der es aus Zeitmangel oft "Stulle mit Brot" gab, heute wieder mal ein Highlight: Karotten-Pastinaken-Selleriesalat und einen Räucher-Rollmops aus dem Laden des hiesigen Fischers.
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 18:11
von erhama
Heute haben wir über unserem Essen verpasst, rechtzeitig zum Konzert aufzubrechen

.Es gab Kürbissuppe mit Butterbrot und Rote-Linsen-Salat dazu. Leider ist es mir auch dieses Mal nicht gelungen,den richtigen Zeitpunkt für die Linsen zwischen "noch zu hart" und "zu Brei gekocht" abzupassen. Gibt es dafür einen Trick, damit es kein Linsenbrei wird?Geschmeckt hat es trotzdem vorzüglich, nur die Optik des Salates war nicht optimal...
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 18:48
von lubuli
grünkohleintopf!

[size=0]hab gut gegessen.[/size]
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 19:50
von agricolina
Hier gab es nach einem langen Gartentag mit nur einem Fleischkäsweckle mittags gerade noch einen Topf Kürbissuppe. Tat gut zum Durchwärmen - ist ist spürbar frischer geworden draußen und die Kälte zog schon in die Knochen. Es riecht nach Schnee, der Winter naht!
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 20:14
von Danilo
Mittags und abends Karn:yar:k, nach eigenen Vorlieben abgewandelt plus Standard-Kleinzeug, Humus etc. - und morgen gleich nochmal. 8)Das ist so köstlich, da übertreibe ich gern und mach gleich für mehrere Tage was.

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 20:25
von Janis
Ich wusste nicht was Karn:yar:k ist und hab das mal gegoogelt - war dir bekannt, dass die Übersetzung 'Imam fiel in Ohnmacht' ist?
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 20:33
von Danilo
Eher ein deutsches Synonym.

Sinngemäß wäre das Wort "Kaiserschnitt" passender.

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 21:05
von zwerggarten
Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 21:08
von Janis
Dann noch lieber den Oman

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?
Verfasst: 9. Nov 2013, 21:18
von Danilo
Fürderhin hab ich heute nochmal getestet: native Erdnussbutter als Tahin-Ersatz wäre nicht mein Fall. Das fällt auch geschmacklich deutlich ins Gewicht (kalorisch aber nicht

).Wenn nötig, würde ich umso mehr den Fokus auf die Gewürze, allen voran Kreuzkümmel setzen.