Seite 5 von 6
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:05
von Martina777
Nikon Coolpix P7100Nutzt hier wer eines dieser Modelle und könnte Erfahrungen beisteuern?
Hab ich seit einigen Monaten - bin erstmal sehr zufrieden. Kommt sie für Dich noch in Frage?
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:14
von Gartenplaner
...Wenn ich mir allerdings dein Eingangsposting durchlese, dann wolltest Du dich mit dem Fotografieren nicht so beschäftigen und die Fotografie mit einer DSLR setzt, um deren Möglichkeiten nutzen zu lernen, schon einige Beschäftigung mit der Materie voraus. Hat sich deine Einstellung in diese Richtung geändert?...
Ja, wohl oder übel

@Martina777: leider nein, da Einschränkungen neu dazu gekommen sind, von denen ich beim Start des Threads noch nichts wusste, aber danke
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:16
von Martina777

Eine komplexe Materie, ich weiss.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 17:52
von Ute
Ich verteidige jetzt mal Sony. ;DIch fotografiere ja nun seit ein paar Wochen mit der Sony SLT-A77 und bin wirklich begeistert. Der Sucher ist sowas von schnell und präziese. Ich brauche dies ja auch für meine Vogelaufnahmen. Wo wir wieder beim Thema sind,..für was brauche ich meine Kamera?! ;)Mit Sicherheit hat jeder Hersteller seine Vor- u. Nachteile.Der Eine schwört auf dies, der Andere auf das. ;)Die Sony A58 soll gut sein,....ich hatte sie allerdings selber noch nicht in der Hand.LG Ute
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 19:35
von thomas
Für Bestandsaufnahmen vom Garten und gute Makros würde ich so was wie die Canon Powershot G15 (oder vielleicht noch besser einen ihrer Vorgänger mit Schwenkdisplay) empfehlen. Die sind sehr solide und haben einen recht großen Sensor, sind dabei aber auch einfach zu bedienen ... und bieten trotzdem, wenn du mal willst, viele Möglichkeiten.Hier der Review bei
dpreview, hier die Kamera bei
Amazon.Du brauchst weder ein Riesen-Tele (z.B. irre 600 mm!) noch Wechselobjektive, und von 16 MP kann man viel größer drucken als es in allen in Frage kommenden Zeitschriften nötig ist. Die 12 MP, die die G15 bietet, reichen mehr als aus.Bei den dSLR wirst du mit den Einstiegsmodellen nicht glücklich, obwohl du für Kamera, gutes 3fach / 4fach Universalzoom plus gutes Makroobjektiv einen viel höheren Preis hinlegen musst als die 500 €.Lieben GrußThomas
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 19:54
von Günther
@Thomas:OT:Wie läufts mit Deiner Olympus?
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:00
von Rieke
@Gartenplaner: Vielleicht solltest du mal über eine gebrauchte Kamera nachdenken.Ich habe seit einigen Wochen eine Nikon D5000, gebraucht gekauft, mit 6 Monaten Garantie. Wieviel sie gekostet hat, weiß ich nicht (Geschenk

). Ein Objektiv war dabei, AF-S Nikkor 18-55. Der Zustand von dem Gerät ist sehr gut, der Akku top, und sie war mit Sicherheit deutlich billiger als ein Neugerät.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:37
von Gartenplaner
Erstmal vielen Dank für jeden Input!

Ich habe jemanden gefragt, der beruflich Gartenfotos für Gartenbücher macht, daraus resultierend ergab sich, dass es wahrscheinlich sinnvoller wäre bei 15MP aufwärts einzusteigen.Allerdings hat man dann bei den Bridge-Kameras das Problem, soweit ich das verstanden habe, dass der Sensor eigentlich zu klein ist für soviel Bildinfo ist und schnell Bildrauschen sichtbar auftritt.Deswegen dachte ich, dass es jetzt sinnvoller ist, bei den Einsteiger-Spiegelreflex zu schauen.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:46
von enigma
Wenn du dich für eine DSLR entscheiden solltest, ist die Pixelzahl das geringste Problem.Entscheidest du dich für einen anderen Kameratyp, kannst du 15 MP bei einer Kompaktkamera sowieso nicht direkt mit derselben Pixelzahl einer DSLR vergleichen.Wobei man bei letzteren eigentlich auch noch zwischen DX- und Vollformat unterscheiden müsste.Mein Rat: Mach deine Kaufentscheidung nicht in erster Linie von Pixelzahlen abhängig.Es sei denn, du willst vom Verkauf deiner Fotos leben.

Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 21:26
von thomas
@Thomas:OT:Wie läufts mit Deiner Olympus?
Bestens. Seit ein paar Tagen habe ich die OM-D E-M1. Das ist nicht nur meiner Meinung nach die beste Kamera des Jahres 2013, und sie stiehlt auch den meisten dSLR die Show.Aber sie ist, obwohl verglichsweise preiswert, weit außerhalb des hier diskutierten Preisrahmens.Zurück zum Thema: Es ist alles gesagt.Liebe GrüßeThomas
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 21:27
von Günther
Die beste Kamera ist allemal die, die man dabei hat.Was nutzt ein Supergerät um einen fünfstelligen Betrag + Zubehör mit insgesamt 15 Kilo, wenn das Zeug zuhause liegt.Nachdem die Kameraindustrie gemerkt hat, daß mit der Megapixelmanie nicht mehr soooo viel Kunden zu ködern sind, probiert mans jetzt mit Vollformat, da läßt sich noch was an der Neuheitsgier verdienen. Die Preise sind entsprechend....Viele Pixel auf einem kleinen Sensor führen technisch bedingt zu merklich stärkerem Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten. Die verschiedenen Hersteller haben da sehr unterschiedliche Erfolge bei der Behandlung des Problems. Der Unterschied zwischen DX bzw. ähnlichen Formaten und Vollformat ist nicht so erheblich.Noch einmal, falls es nicht eh schon wo steht: Es muß weder eine Spiegelreflex noch eine Bridge sein, aktuell gibt's z.B. verschiedene spiegellose Systemkameras, mit ansprechender Leistung zu ansprechenden Preisen.....
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 21:31
von enigma
Nachdem die Kameraindustrie gemerkt hat, daß mit der Megapixelmanie nicht mehr soooo viel Kunden zu ködern sind, probiert mans jetzt mit Vollformat, da läßt sich noch was an der Neuheitsgier verdienen.
Ich denke, das liegt eher daran, dass sich inzwischen auch Sensoren im alten Kleinbildformat in Serienmengen produzieren lassen. Anfänglich war das noch nicht der Fall, daher kam erstmal das DX-Format.Der Hype derzeit sind eher die ISO-Zahlen. Da wird versucht, dem ahnungslosen Kunden einzureden, er bräuchte eine Kamera, die man auch auf eine Empfindlichkeit von 25600 ISO oder was weiß ich einstellen kann.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 21:39
von thomas
Nun, mehr ISO sind für mich oft wichtiger als mehr Pixel.Kommt halt drauf an. Aber für den im Eröffnungspost genannten Zweck braucht man weder - noch.Lieben GrußThomas
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 22:41
von frida
Ich habe jemanden gefragt, der beruflich Gartenfotos für Gartenbücher macht, daraus resultierend ergab sich, dass es wahrscheinlich sinnvoller wäre bei 15MP aufwärts einzusteigen.
Ich würde dann eher eine gebrauchte semiprofessionelle Kamera kaufen als ein Einsteigermodell, denn bei letzterem stößt Du dann schnell an die Grenzen, wenn es Dir ernster wird. 15MP bekommst Du z.B. bei einer Pentax K20D - gebraucht bei 200,- Euro oder bei einer Pentax K5 (deutlich besser bei höheren Iso) gebraucht bei 400,- Euro. Mit beiden habe ich für beruflich fotografiert, der Knackpunkt sind letztlich dann eben schon die Objektive. Bei anderen Marken als Pentax kenne ich mich nicht so aus, aber letztlich nimmt sich das nichts. Ein Vorteil von Pentax ist, dass man voll manuelle Objektive mit sehr guter Abbildungsleistung problemlos verwenden kann, und diese sind sehr günstig zu haben.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 9. Jan 2014, 23:02
von thomas
Gute gebrauchte Pentax und manuelle Objektive sind preislich und auch von der Qualität her eine sehr gute Empfehlung. Ähnliches böte Nikon. Nur, um die dann richtig einzusetzen, bedarf es deutlich mehr als nur oberflächlicher Kenntnisse.D.h. man müsste da schon etwas Zeit investieren. Liebe GrüßeThomas