Seite 5 von 10

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 13:51
von enaira
Nina, eigentlich ist Neid ja etwas hässliches, aber irgendwie beneide ich dich schon um den Platz. Bei uns ist ein Laubengang leider absolut nicht drin :'( Aber deine wird bestimmt klasse, er passt optimal an die Stelle! ;D Die Platzbedenken, die Gartenplaner gerade geäußert hat, würde ich aber aus den Erfahrungen unseres Rosenbogens unterstützen. Zumal die Madame ja durchaus Strauchrosenbreite hat, zumindest nach dem, was bei Schultheis steht: "wächst buschig"...

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 14:53
von Nina
Hm, also würdest du auf der Zaunseite die Kletterpflanzen innerhalb des Laubengangs setzen?
Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, sie nur von der anderen Seite (Nichtzaunseite) zu pflanzen.
Und auf der Nicht-Zaunseite könnte man nicht nochmal 50cm abknappsen?
Vielleicht noch 20 maximal. Aber ihr habt mich jetzt etwas verunsichert :-\ und ich habe mir im internet ein paar Rosenbögen angeschaut. Die sind alle viel schmaler. Meistens so um 150 cm. Mir kommen die 2 Meter momentan ziemlich breit vor.
enaira hat geschrieben:Zumal die Madame ja durchaus Strauchrosenbreite hat, zumindest nach dem, was bei Schultheis steht: "wächst buschig"...
Ich habe sie seit 2 Jahren an der Hühnervoliere und finde sie (noch) recht zahm vom Wuchs her. Aber da mache ich mich gerne noch mal gesondert im Rosenforum schlau. :)

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:34
von Gartenplaner
... Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, sie nur von der anderen Seite (Nichtzaunseite) zu pflanzen.
Ich glaube, das würde optisch sehr ungleichgewichtig aussehen....hab ich auf Fotos und in der Realität noch nie gesehen (aber das muss ja nix heißen).
Nina hat geschrieben:... Aber ihr habt mich jetzt etwas verunsichert :-\ und ich habe mir im internet ein paar Rosenbögen angeschaut. Die sind alle viel schmaler. Meistens so um 150 cm. Mir kommen die 2 Meter momentan ziemlich breit vor....
Was im Internet für den Zweck angeboten und verkauft wird, muss nicht zwangsläufig in der Realität auch für den Zweck funktionieren ;)

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:38
von Schantalle
ihr habt mich jetzt etwas verunsichert :-\ und ich habe mir im internet ein paar Rosenbögen angeschaut. Die sind alle viel schmaler. Meistens so um 150 cm. Mir kommen die 2 Meter momentan ziemlich breit vor
Hi Nina,die maximale Breite muss schon sein!Die Rosenbogen, für die man max 2 Schritte braucht, kann man als Maßstab für einen "Rosengang" definitiv nicht nehmen ... Sonst hast Du – nicht nur optisch und emotional sondern auch ganz objektiv – einen 'Schlauch' :(Schaue mal vielleicht, ob bei den fertigen Pergolas die Maße genannt sind.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:50
von enaira
[url=http:///davesgarden.com/guides/pf/showimage/313375/]Hier[/url] findest du eine relativ schmale Version der Madame. Es gibt aber auch Bilder, wo sie deutlich breiter ist....Debbies Hinweis mit dem Schlauch kann ich nur zustimmen. Ich habe gerade mal nachgemessen. Unser selbst gebauter Rosenbogen hat auch 1,50m Breite. Also brauchst du sicher 2 m innen, damit es keine zu starke Tunnelwirkung gibt. Aber diese 2 m sollten auch mehr oder weniger frei sein...

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 16:23
von Jule69
Nina: Ein bißchen grün bin ich schon **Flöt**...aber wenn man so eine Möglichkeit hat, sollte man sie auch nutzen. Ich bin schon sehr gespannt, wie Du Dich entscheidest und hoffe auf Vorher-Nachher-Bilder.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 17:20
von riesenweib
...Würde nur das Grün im Hintergrund von Bild 001a auch so weit zurück schneiden, dass es die volle Wegebreite des Laubengangs freigibt.
witzig, ich wollte die andere variante vorschlagen, ganz zuwachsen lassen und den blickfang davor positionieren, also einen grund dort entlang zu gehen - gesetzt den fall es ist kein (verachsener) durchgang.Angehängt noch ein bild aus Paris, der ist aus bandeisen. Und hier pergolen, die ich während meiner fototouren gesehen habe.lg, brigitte

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 17:22
von riesenweib
zu der in der zwischenzeit aufgekommen breite bei rosen: meine erfahrung, mach das ding so breit als möglich. Ausser Du magst zerstochene oberarme, schultern, ellbogen :P.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 17:32
von riesenweib
was super ausschauen würde, und flach bleibt, ist Melothria, aka mouse melon oder minigurke. Die machen schön dicht und gehen auf gute 2m, zumindest hier. Am bild sind sie ca 1,5m hoch.BildOder kürbisse. Ist halt erst spät belaubt, sicher der hauptnachteil bei beiden, oder anderen einjährigenBildNachtrag: ach ja, im zweiten bild besteht der laubengang aus baustahlmatten.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 17:43
von riesenweib
der baustahlmattenlaubengang ;D im winter

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 18:41
von RosaRot
Rosarot: Das klingt ja richtig gut! :) Gibt es auch Fotos davon?
So, heute habe ich mal schnell geknipst bevor es wieder ganz dunkel wurde. Die Rose ist eine Gloire de Dijon, die vor zwei Wintern völlig herunter fror und sich mühsam wieder berappelt (wahrscheinlich auch falsch an diesem Standort ::)), außerdem rankt da eine C. viticella, die ewig lange blüht.Die Situation ist folgende:links steht ein Schuppen mit Vordach, daneben führt ein schmaler Weg auf die nächste Terasse,=Wiese. Die Begrenzung zwischen dem Schuppenareal und der höher gelegenen Wiese bildet das Gitter, auf der Wiese steht dann links ein noch ein Apfelbaum. Die Rose rankt am Gitter in den Apfelbaum. Hinter dem Gitter ist noch ein schmales Beet, paar Hortensien (Annabelle weiß und rosa) gibts davor und schräg dahinter auch noch. Sollte ein üppiger Streifen zwischen Schuppen und Wiese werden und das ist es auch, nur nicht im November. Rechts ist es auch sehr bewachsen (noch eine Rose undanderes)und so ist der schmale etwas gewundene Pfad eher ein Gang, der dann am Ende den Blick auf die Wiese eröffnet. Sozusagen eine sehr verknappte "Rosenbogenformel," denn Bögen passen hier überhaupt nicht hin.Rosengitter 1Rosengitter 2Aach so, hier hatte ich noch einen Link zu Sangerhausen, Rosarium, die haben schöne schlichte Rosenbögen (scrollen) und auch Gitterwände aber höher und weitmaschiger an viereckigen stabilen Pfosten aufgehängt.:LinkEdith hat den Link repariert

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 18:43
von moreno
http://1.bp.blogspot.com/-j6U0h7_S_Zk/U ... h+(2).jpga classicRosemary Veray at barnsleyhouseLaburnum is easy from seed and grow fast (he flower with me at the third Year)natürlich you have to like the yellow :)

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 19:02
von enaira
Die Teile in Sangerhausen sind wirklich klasse, aber leider auch teuer. Wir haben uns den dortigen Obelisken gegönnt, den gibt es [url=http:///gartentor.de/1]hier[/url]. Die haben auch tolle Rosenbögen, die für deine Zwecke sehr edel aussehen würden, aber ziemlich sicher dein Budget sprengen...

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 19:11
von enaira
Hier ein paar Eindrücke aus Sangerhausen...Rosensäulen_1a.jpgRosenbogen_1a.jpgKirRoyal1a.jpgRosenzaun_1a.jpg

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 19:28
von chris_wb
Ihr lasst mich hier Ideen wieder ausgraben, die schon tief in der Schublade verschwunden waren. Ein Weg an der Grundstückgrenze, etwa 20 m lang und irgendwas über 3 m breit. Da hatte ich schonmal über eine Pergola für Wisteria nachgedacht. Nachdem dort die Kirschplflaume gefällt ist, wäre ein Laubengang ein Genuss.. :)Und ein Schweißgerät ist auch vorhanden. 8)