Seite 5 von 5

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 30. Dez 2013, 11:49
von kaieric
ein laubbad :D :D :Dich glaube, das hatte ich beinahe vergessen - danke für die erinnerung :-*

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 30. Dez 2013, 12:51
von Scabiosa
Genau, kaieric. Das habe ich ich auch gedacht. Diese Unbeschwertheit kommt rüber.Einfach herrlich diese Stimmung auf den Fotos, pearl. :D

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 30. Dez 2013, 13:27
von pearl
Laubbaden ist ein schöner Ausdruck, :D leaves diving könnte die Steigerung werden. ;) Natürlich google ich diese Wendung und siehe da, die Große Tante spuckt herrliche Bilder aus, schaut mal hier! Zur olympischen Disziplin wird das nicht, aber einen schönen Leaves Diving Day könnte man daraus machen. ;D

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 14:37
von Eva
;DMach das mal im frisch zusammengekehrten Laubhaufen in der Stadt 8)
Als Kinder haben wir das gern gemacht 8) Ich habe dieses Jahr auch zu wenig Laub, die Nachbarn waren schneller (und haben es weggebracht) :(

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 14:41
von Eva
Wie kriegt man eigentlich Moos in den Rasen? Bei meinem Vater macht das wunderhübsche flächendeckende Begrünung in den Obstwiesen, dort wo es für Wiese zu schattig ist. Mein "Rasenstück" im Garten ist für Rasen viel zu schattig, pflastern oder mit Hächsel einstreuen mag ich nicht. Also ist da derzeit der Überrest eines Rollrasens, der im Hochsommer ganz gut funktioniert, aber im Frühling und Herbst schon fasst Vollzeit im Gebäudeschatten liegt und Glatzen kriegt. Moos hab ich da noch keines gesehen, auch Rasenunkräuter machen sich nicht wirklich breit. Ob ich mal aus dem nahe gelegenen Wald was anschleppe? Oder von Vater nächstes mal ein paar Kisten mitbringe (dort ist der Boden sicher kalkreicher, ist also möglicherweise nicht empfehlenswert).

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 17:04
von maculatum
Das Geheimrezept für Moos im Rasen lautet: Tief (<3,5cm) und selten (alle zwei Wochen) mähen, dabei das Schnittgut abräumen und niemals düngen oder wässern.Unterstützend kann es nicht schaden, Moos von einem bereits fertigen Moosrasen zu ernten, dieses in Wasser quasi "aufzulösen" und flächig mit der Gießkanne zu verteilen.Wenn du allerdings sagst, daß der Rasen im Sommen ganz gut ohne Moos funktioniert, würde ich eher davon abraten. Vielleicht einen "Schattenrasen" in die kahlen Stellen säen. Ohne Erfolgsgarantie - erst recht nicht bei hoher Trittbelastung.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 17:19
von Eva
Das "nie düngen" ist sicher auch ein Problem, da müsste ich nochmal mit meinem Hund verhandeln :-X

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 22:40
von Dunkleborus
Ich würde da jede Menge Scilla, Crocus, Anemone blanda und Chionodoxa pflanzen. Wir haben auch so einen Rasen unter einer grossen, alten Buche. Im Sommer ist er leidlich grün. Im Spätwinter liegen Rentnergruppen flennend davor und huldigen den Blümchen. :D

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 22:46
von pearl
schütterer Rasen. So nennt man die Standorte, wo Frühlingsblüher am besten in Massen blühen.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 22:58
von Scabiosa
Ich würde da jede Menge Scilla, Crocus, Anemone blanda und Chionodoxa pflanzen. Wir haben auch so einen Rasen unter einer grossen, alten Buche. Im Sommer ist er leidlich grün. Im Spätwinter liegen Rentnergruppen flennend davor und huldigen den Blümchen. :D
Genau so würde ich auch pflanzen. Evtl. noch Erythronium...Flennen die Rentner vor Kälte?

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:10
von pearl
;D Aus der Traum? Nee, sie werden schmerzlich daran erinnert, dass sie im Spätwinter noch blühen könnten, wenn auch zart, aber das total nicht eingeplant haben und deshalb dummer Weise darauf verzichten müssen. ;D

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 7. Sep 2014, 21:46
von gemmels
Also, die Figuren die ich gekauft hab, haben schon eine Patina von Werk aus, sehen eigentlich schon alt und Antik aus.Hab ich bei dieser Spitzenfirma bestellt. :)Link geändert. Genervte Grüße Nina

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 7. Sep 2014, 21:48
von Henki
Keilschrifttafeln... ::)

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 7. Sep 2014, 21:53
von Kenobi †
Vorschlag fürs neue Forum: bei den ersten 30 Beiträgen sind Verlinkungen nicht zugelassen.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 8. Sep 2014, 12:32
von lonicera 66
Meine neuen Nachbarn waren total begeistert, daß ich am Samstag die beiden Rasenstücke vor unserem Haus gemäht habe. Das wäre ja seit Jahren bei den alten Mietern nienicht vorgekommen. ;D