Seite 5 von 9
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 23. Mär 2014, 20:41
von Quendula
Habt ihr beide auch Rezepte dazu

?
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 23. Mär 2014, 20:45
von Crambe
Brotknödelrezept nehmen und statt Weißbrot Seelen oder Brezeln oder... nehmen. "Altes" Sauerteigbrot schneiden wir übrigens in kleine Würfel, rösten es in der Pfanne an und werfen es als Croutons über Salat.
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 21. Mai 2014, 22:16
von Quendula
Neuer Versuch: italienische Brotsuppe - Millefanti .Zu
diesem Rezept hatte ich mit Möhrchen und Spargelstückchen gegeben.Geht schnell und ist lecker

!
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:02
von Eva
Altbackene Fladenbrote in der Mitte halbiert. Die eine Hälfte der "Pizzaböden" wurde mit dem Rest vom vegetarischen Chili, Oliven, Knoblauch, mediterranen Kräutern und Käse überbacken, auf die anderen kam ein Gemisch aus Weißkraut, mit Zwiebeln angedünstet, Karotten, Joghurt, Ei - gewürzt mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Paprika, bissl Majoran.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:53
von Quendula
Neues Experiment:aus meinem erzgebirgischen Kochbuch
Semmelgeräusch150-200 g altbackenes Weißbrot oder Brötchen würfeln (meins war gut durchgetrocknet, deshalb rieb ich es am Vorabend schon klein und goss etwas Wasser und Milch drauf). 1 l Milch mit 4 Eiern verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Brötchen geben. Etwas durchweichen lassen. 100 g Speck in Streifen oder Würfeln in einer hohen Pfanne glasig braten lassen. 2 gehackte Zwiebeln darin schmoren. Semmelmilch drübergießen, leicht umrühren. Alles in der vorgeheizten Backröhre bei 200 °C 30 Minuten lang backen. (meine Pfanne ist nicht ofentauglich, deshalb goss ich es nach kurzem Anstockenlassen in eine Auflaufform um)Als Beilage gibt es frischen Blattsalat.

War sehr lecker

.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:07
von kasi †
Da hier viele aus dem Großraum Berlin sind eine zum thread passende Frage: Kennt jemand ein Rezept für Brotsuppe aus der Nachkriegszeit? Meine Mutter hat sie für uns fünf Kinder des öfteren gekocht immer mit einer Handvoll Rosinen. Keine meiner 4 Schwestern weiß, wie sie das machte.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:18
von Quendula
Vorschlag Süße Brotsupp(auch aus dem Erzgebirgischen/Vogtländischen)200 g altbackenes Vollkornbrot kleinschneidenn und in1 l Wasser einweichen. Danach mit 50 g Rosinen, 1 Stück Zitronenschale, Zimtrinde, 2 Nelken aufkochen. Die Masse durch ein Sieb streichen. 1/4 l Milch, 1 EL Butter und 50 g Zucker hinzufügen. Mit Salz abschmecken. Nochmal kurz aufkochen - tischfertig.Könnte das passen? Habe sie noch nicht probiert.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:24
von netrag
Suche doch mal bei Google.Da gibt es jede Menge Brotsuppen.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:25
von Piccolina
... oder bei chefkoch . de
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:28
von kasi †
... oder bei chefkoch . de
Hatte ich schon nachgeschaut. Die passten alle nicht so richtig. Qu's Rezept scheint mir den Zutaten nach am nächsten. Werde es ausprobieren und berichten.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:30
von Piccolina
Schade. Hier findet man eigentlich (fast) alles.Es ist immer schade, wenn alte Rezepte nicht aufgeschrieben wurden. Es geht so viel verloren.Ups - Ende OT
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 21:15
von Lilia
ab und zu, wenn zuviel brot übrig blieb, koche ich für mich brotsuppe. allerdings ohne rezept, halt so, wie ich es schon immer mache.brot einweichen, paar äpfel kleinschneiden, mit wasserapfelsaftgemisch aufgießen, beim kochen rührenrührenrühren und nach geschmack abschmecken mit vanille, zimt bzw. was grade so da ist. statt durch ein sieb zu rühren nehme ich den zauberstab.
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 22:07
von häwimädel
fränkische BrotsuppeWurzelwerk (Zwiebeln, Karotten, Wurzelpetersilie, Sellerie, Knoblauch, Lauch, was eben da ist) andünsten, Schwarzbrotreste in mundgerechte Stücke geschnitten oder gerupft dazu, weiterdünsten bis Brot Farbe hat (ich mags ja gerne etwas dunkler

) mit Wasser aufgießen, abschmecken mit Salz, Pfeffer evtl. Brühwürfel oder so, frische gehackte Petersilie und/oder Schnittlauch drüber - fertig!einfach, schnell, Reste weg!
und jetzt versuch ich mich an glutenfreiem Sauerteig
Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 22:13
von oile
So ist mir Brotsuppe lieber. Ich komme mit all den süßen Varianten unserer süddeutschen Suppen noch immer nicht klar.

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Verfasst: 25. Jan 2016, 22:17
von Piccolina
...aber Kasi sucht doch ein spezielles Rezept mit Rosinen....