Seite 5 von 6

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:57
von Henki
Hier ist auch ein Update mit Bildern fällig, wie ich sehe. Das werde ich morgen mal in Angriff nehmen. Es wächst alles richtig üppig. :) Und auch dieses Beet bzw. beide Beete wurden mit Frühblühern gespickt:Tulpen:50 Purple Flag50 Sweet Flag50 Albion Star30 Salmon Impression30 Apricot Impression30 VeronaNarzissen:30 Thalia30 Ice Wings10 Polar Ice4 Allium Mount Everest18 Allium aflatunenseKrokusse20 Ard Schenk20 Blue Pearl20 Spring Beautyca. 250 Galanthus nivalis in kleinen Tuffsweitere Galanthus:DiggoryGodfrey OwenSickle

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 13. Okt 2014, 17:31
von Henki
Das "morgen" hat eine Woche Verspätung. ;) BildBildBildBild

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 13. Okt 2014, 21:12
von Gartenplaner
Hm, wenn eine Anmerkung zur grundsätzlichen Gestaltung erlaubt sei, ich hätte für die Bank das Beet nicht mit dem Rasenweg geteilt, sondern nur eine "Nische" ins Beet reingezogen und dort dann die Bank aufgestellt.Mensch sitzt gerne im Rücken geschützt (durch Hecken oder Pflanzungen), so hast du weniger Beetfläche und die Achse, obwohl auf die 2 Magnolien und die Samthortensie ausgerichtet, zieht auch den Blick in die andere Richtung auf das Nebengebäude und das Garagentor, welches auch noch leicht aus der Achse versetzt ist, eine Achse hat immer 2 Endpunkte.Ansonsten ist alles schon wunderbar üppig eingewachsen :o :D

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 13. Okt 2014, 21:30
von Moira
Bild
Alles noch ganz neu - erstaunlich, dass es nach nur einem Monat schon so weit eingewachsen ist.In dem Beet blüht jetzt schön viel im Herbst. Das Alte war vermutlich mehr ein Frühlingsbeet?
chris_wb hat geschrieben:Bild
Schade, dass es von Quecken befallen wurde (sät man die mit Rasenmulch nicht aus?)Und mal abwarten, wie das Neue dann in 2 Jahren aussieht.Wenn mir ein Sitzplatz angeboten würde nach freier Auswahl, würde ich mich übrigens auch auf die Bank am Haus mit dem Rücken zur Wand setzen.

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 13. Okt 2014, 21:39
von Henki
Langfristig ist eine (teilweise) Überdachung der gepflasterten Fläche geplant. Dann wird sich die Situation mit "etwas im Rücken haben" auch wieder ändern. Die Beetfläche ist auch so groß genug.Das frühere Beet hatte seinen Hauptauftritt zur Rhodo-Blüte. Im Frühjahr dürfen nun die Tulpen, Epimedium und andere Frühblüher auf den Putz hauen. ;) Der Rasenschnitt enthält ja keinen Samen, hier kommt das regelmäßig gemähte Gras nicht zur Reife, da ist höchstens mal etwas Hirse dabei.

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 24. Apr 2015, 14:41
von Henki
Tulpen:50 Purple Flag50 Sweet Flag50 Albion Star30 Salmon Impression30 Apricot Impression30 VeronaNarzissen:30 Thalia30 Ice Wings10 Polar Ice
Der Plan ist aufgegangen. :D Auch wenn derzeit Gewächshausteile auf dem Rasen rumstehen. BildBild

Re:Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 25. Apr 2015, 16:38
von enaira
Das sieht doch schon vielversprechend aus, Hausgeist! :D

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 21. Sep 2015, 15:07
von Henki
Ein gutes Jahr nach der Pflanzung - kaum wiederzuerkennen.

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 30. Mai 2016, 15:50
von Henki
Auch hier mal wieder ein aktuelles Bild.

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 9. Jun 2016, 19:32
von Henki
:)

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 9. Jun 2016, 19:41
von Jule69
Das kann sich aber sehen lassen ;D

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 21. Sep 2016, 09:44
von Henki
Der Beetrand zur Pflasterfläche hat sich prächtig entwickelt - das ist nun der Blick, wenn man den Hof betritt. :D


Bild

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 21. Sep 2016, 10:07
von Gänselieschen
Das sieht wirklich toll aus - besonders diese weiße Blickrichtung. Und die Tulpen sind noch drin dort?? Oder war das vor der Neuanlage?

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 21. Sep 2016, 10:09
von Henki
Die Tulpen sind da noch drin. :) Die schöne dunkelrosa Aster mittig im Bild ist übrigens die von dir! :D

Re: Neugestaltung - Vom Rhododendron- zum Staudenbeet

Verfasst: 21. Sep 2016, 10:36
von Ulli L.
Sieht einfach wunderbar aus!