Seite 5 von 13
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 5. Feb 2014, 12:53
von Gartenlady
Hier blüht seit ca. 3 Wochen die Helleborus thibetanus
... sehr schön!
stimmt

Ich hatte kein Glück damit
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 5. Feb 2014, 15:56
von Ute
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 5. Feb 2014, 22:12
von lerchenzorn
So. Jetzt ist
Soldanella alpina aufgeblüht. Aber im Topf und im Haus. Mini-Topf von 5 cm.In den Gärten regt sich noch nicht viel.
Galanthus plicatus hat es seit ein paar Tagen geschafft. Morgen werde ich sehen, ob von den asiatischen
Adonis noch etwas auftaucht.
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 5. Feb 2014, 22:23
von Phalaina
So ein vorgetriebenes Kleinod macht doch auch Vorfreude!

@Ute: apropos Vorfreude -
Scoliopus?
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 10:02
von knorbs
...ob von den asiatischen Adonis noch etwas auftaucht.
auf was darf man denn gespannt sein...bei "asiatischen Adonis" werd ich hibbelig

;)btw...phalaina...du hast ein
Adonis amurensis gezeigt...das echte oder 'Fukujukai'? eines meiner
Adonis amurensis aus china zeigt 3 blütenknospen (im freien) während 'Fukujukai' (auch im freien) schon die ersten blüten geöffnet hat.
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 10:33
von knorbs
@uteerzähl bitte mal was, wie du deine Scoliopus bigelovii gepflanzt hast. bedingungen ähnlich wie Trillium? könnten die in z6b winterhart sein?
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 14:52
von Phalaina
btw...phalaina...du hast ein Adonis amurensis gezeigt...das echte oder 'Fukujukai'? eines meiner Adonis amurensis aus china zeigt 3 blütenknospen (im freien) während 'Fukujukai' (auch im freien) schon die ersten blüten geöffnet hat.
Also die schon blühende Pflanze habe ich als "true" aus einer englischen Apotheke bezogen. Sie blüht bei mir immer deutlich (3 Wochen) früher als 'Fukujukai' - die kommt gerade mal herausgekrochen.
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:03
von Ute
@Ute: apropos Vorfreude - Scoliopus?
Jepp, das ist Scoliopus bigelowii.

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:13
von Ute
@uteerzähl bitte mal was, wie du deine Scoliopus bigelovii gepflanzt hast. bedingungen ähnlich wie Trillium? könnten die in z6b winterhart sein?
Die Scoliopus steht hier eher wie die Cyps. Nach Norden ausgerichtet, fast vollschattig, im Winter feucht und im Sommer brauchen sie eine Trockenphase.D.h.also mit Drainage.Normalerweise würde die Pflanze schon längst blühen, aber ich hatte sie in diesem Jahr zugedeckt damit sie nicht wieder im Januar blüht und die Blüten dann vom Frost gekillt werden. :(Ich habe dieses Jahr zwar nur eine Blütentrieb, dafür aber einen Zuwachs auf nun drei Pflanzen.Ich muß mal gucken, ich habe noch eine weitere Pflanze,..wie weit die denn ist? ;)Wie weit diese Schönheit nun winterhart ist, kann ich Dir leider noch nicht beantworten. Dazu fehlt wohl einfach noch genügend "Material".

um es auszutesten.Falls es mir aber einmal gelingen sollte Samen zu ernten, weiß ich wer diese Aufgabe übernehmen wird.

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:19
von knorbs
ich habe heute gleich eine anfrage bei greenmile gestartet, weil ich
Scoliopus schon immer wollte, aber irgendwie immer wieder vergessen + sie wird so selten gezeigt, dass man eben nicht dran erinnert wird. daher heute gleich email geschrieben. mal sehen, ob's dort noch was gibt. in der liste 2013 standen sie jedenfalls noch drin. gegen frischen samen würde ich mich nie wehren.

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:26
von Ute
ich habe heute gleich eine anfrage bei greenmile gestartet, weil ich
Scoliopus schon immer wollte, aber irgendwie immer wieder vergessen + sie wird so selten gezeigt, dass man eben nicht dran erinnert wird. daher heute gleich email geschrieben. mal sehen, ob's dort noch was gibt. in der liste 2013 standen sie jedenfalls noch drin. gegen frischen samen würde ich mich nie wehren.

Genau dort waren wir vor 3 Jahren. Sehr nette Familie! Der Garten war sehr sehr schön! Wir durften uns alles anschauen, Gwächshäuser, Arisaema -Anzucht -> sämtliche Stadien, bis wir zum Hausgarten kamen wo die Scoliopus in voller Blüte stand.Hammer! ...und dann drückte er mir zwei Pöttchen in die Hand. ;DPrima das ich Dir nichts aufzwingen muß!
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:29
von lerchenzorn
...ob von den asiatischen Adonis noch etwas auftaucht.
Sind aufgetaucht

- noch ganz schwach und von Aufblühen keine Spur.(Nur die "einfachen", amurensis hort. "Fukujukai" oder was immer das nun ist.

. Ich hatte nur Sorge, sie hätten sich nach den letzten harten Wintern und ziemlicher Vernachlässigung verabschiedet. Einige hatten den 2012er Winter nicht überlebt. Aber es waren zu viele, als dass alle hätten dran glauben müssen.)
Scoliopus: fein, sehr fein. Viel Glück damit.
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 19:52
von Phalaina
@Ute: ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem
Scoliopus bigelovii!

Ich hatte ihn auch mal, zusammen mit dem viel kleineren
Sc. hallii, aber nur letztere hat langfristig überlebt.

@knorbs: ich habe den
Adonis-Thread mal durchgefräst, und ich vermute jetzt, 'true' hat im Englischen eine andere Bedeutung als ich zuvor immer dachte. Meine eine ist wohl keine echte
A. amurensis. Ich habe sie schon vielleicht drei Jahre, sie ähnelt im Habitus eher einer 'Fukujukai' (die ich schon seit Jahrzehnten besitze), ist mit der Blüte aber immer deutlich eher dran. Nuja, vielleicht ein anderer Klon? Wie auch immer - ganz hübsch, und leider zu spät zum Reklamieren.
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 21:42
von lerchenzorn
Habe mich gerade gefragt, woran eigentlich die erste Biene saugte, die heute im Garten geflogen ist. Da fällt mir ein, dass natürlich seit Wochen die Schnee-Heide in üppigen Büschen blüht. Ich habe kein neues Bild, nur das hier aus alten Zeiten:
Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?
Verfasst: 6. Feb 2014, 21:46
von Henki
Die fiel mir heute hier auch ins Auge.