Seite 5 von 25
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 4. Jul 2014, 21:00
von citrusgaertner
*malwiederausderVersenkunghol*Wie ist es - hat ausser mir noch jemand ordentlich Biricoccolofrüchte an seinen Bäumchen?Bei der Sorte Nostrano wird gerade die erste Frucht reif, die anderen fruchtenden Sorten brauchen wohl noch einen Monat....Werde die nächsten Tage wenn es gewünscht wird mal eine Bilderreihe der Reifung der ersten Frucht - jetzt zur Zeit voll rot, leicht behaart und in den Massen 3,4x3,5x3,5cm (Höhe-Breite-Tiefe) - einstellen.
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 4. Jul 2014, 21:08
von hargrand
Interesse!
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 4. Jul 2014, 21:09
von hargrand
Darf ich mich für Samen deiner bricoccolo und anderer Kreuzungen anmelden?

Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:08
von citrusgaertner
Darf ich mich für Samen deiner bricoccolo und anderer Kreuzungen anmelden?

Ein paar werd ich wohl abgeben, ja. der Rest kommt selbst in die Erde...
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 20:49
von citrusgaertner
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 21:04
von citrusgaertner
und dann wäre da noch.....die Biricoccolo die am aprikosenähnlichsten ist, Bezug: Pflanzenspezl, hier im Bild (vor 1 Monat aufgenommen) im Vergleich zu Kirschpflaumen....die Früchte der Biricoccolo (Von der ich vermute, dass es eine Rückkreuzung Richtung Aprikose ist) sind über 4,5cm lang...sie reift etwas später als die zwei oben gezeigten Sorten.

Alle drei Sorten zeigen wesentlich besseren Fruchtansatz als meine Aprikosen und eine top Baumgesundheit.
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 21:50
von hargrand

Ja, da hätte ich sehr gerne Samen von. Am besten bunt gemischt, das was du abgeben kannst.

Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 21:54
von citrusgaertner
warum keine veredelten Sorten?Die Sämlinge keimen eh nur zu 10% und brauchen sicherlich ein paar Jährchen - hast Du Gewächshaus?
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 22:17
von hargrand
nee aber bald ;)Ja aber woher nehmen? Ich bin schüler und kann es mir nicht leisten für hunderte Euro in Italien Bäume zu kaufen bzw das würden mir meine Eltern nicht erlauben...Wenn du Bäume übrig hättest würde ich dir welche abkeufen, vor allem deine letzgezeigte bricoccolo würde mich interessieren, oder hybriden pfirsichxaprikose
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 22:21
von citrusgaertner
Momentan verfügbar habe ich die erst- und letztgezeigte Sorte , nächstes Jahr habe ich (auch wieder aus eigener Vermehrung) wesentlich mehr Aprikosenhybriden, so ca. 8-10 Sorten.Beachte: Die Sorten sind teilweise Eigenpollensteril, so wie viele Aprikosensorten auch.Preise (keine hunderte von Euro) bekommste per PN.
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2014, 22:25
von hargrand
ok - bin gespannt.Versandkosten bitte auch noch!
Biricoccolo - Ernte
Verfasst: 9. Jul 2014, 11:30
von citrusgaertner
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2014, 11:34
von citrusgaertner
Auch meine Alexandrinische Marille aus Österreich geht voran:


Wie man sieht, sehr schöner Fruchtbehang, die Früchte beginnen nun allmählich, Farbe zu zeigen.
Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 14. Jul 2014, 11:49
von citrusgaertner
So. Finale Info´s zu der Sorte Biricoccolo Nostrano:Habe die Frucht doch noch am 9.7. geöffnet, Zucker vermessen, obwohl sie noch nicht ganz reif war und dann mit meiner Frau zusammen verkostet

Ergebnis:Fruchtzucker war schon auf 13,6% Brix.Frucht schmeckt mehr wie Pflaume aber riecht wie Aprikose (Die Türkischen Zuckeraprikosen sind recht ähnlich im Geschmack.)Fruchtfleisch saftig, Kern löst nicht sehr gut von Fleisch. Insgesamt ausgewogener Geschmack (Gutes Zucker-Säure-Verhältnis)Und so schauts drinnen aus:

Re:Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:28
von b-hoernchen
Das ist reine Geschmackssache. Ich halte z.B. die ganzen dicken Prunus Salicina - Bollen für einen minderwertigen, hochpeinlichen schlechten Witz, ... überspitzt gesagt, sind für mich die Aprikosen-Salicina Hybriden der Versuch der vermarktungsstarken US-Baumschule Zaiger, mit grossem Tamtam die geschmacksarmen Salicinas mit etwas Aprikose aufzuwerten und daran was zu verdienen. Klar sag ich da: Dann nehm ich doch lieber gleich eine richtige Aprikose...
Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob cydorian und citrusgaertner von der selben Sache reden, wenn sie Biricoccolo sagen.Laut citrusgaertner, wären die Biris ja eine Kreuzung aus Kirschpflaume (prunus cerasifera) und Aprikose - da versteh ich nicht den Einwurf von cydorian mit den prunus salicina - es sei denn p. salicina und p. cerasifera wären dasselbe???Jedenfalls sieht die Nostranofrucht nicht sehr aprikosig aus - ziemlich glattschalig, oder täuscht das?