Seite 5 von 10
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 18:03
von Irm
Ich finde es zum vertikutieren noch zu nass und gatschig.
Hier in der Sanderde ists weder nass noch gatschig

Heute kam sogar ein Besucher vorbei ...

ganz dicht sogar, musste aber doch erst den Fotoapparat holen.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 18:16
von Staudo
Ich habe in der Abenddämmerung schnell noch ein paar Schneeglöckchen vereinzelt.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 18:19
von Christina
Heute habe ich das GH hergerichtet für die ersten Gemüseausaaten direkt in die Erde. Morgen dürfte sie sich dafür schon genügend aufgewärmt haben. Und die restl. Weinstöcke geschnitten.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 18:27
von Steingartenfan
Heute über 100 Sempervivum neu getopft !
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 23:04
von lonicera 66
Heute früh habe ich ein wennig erschrocken aufs Thermometer geschaut, es war 0°.Ich hatte ja sschon abgedeckt, aber alles hat es gut überstanden.Nur der Schmetterlingsflieder hat trockene Blätter, die fallen wieder ab... >:(Ans Vertikutieren habe ich auch schon gedacht

trocken ist der Boden hier ja.Edit: Ach ja, ein 10er Pack blaue Riesenstiefmütterchen aus dem Baumarkt sind mitgekommen.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 23:08
von Janis
Nur der Schmetterlingsflieder hat trockene Blätter, die fallen wieder ab...

Aber zurück frieren werden die Buddlejen wegen diesen geringen Minustemperaturen doch hoffentlich nicht?Ich hatte nur im Winter 11/12 Ausfälle, die waren dafür heftig.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 23:13
von lonicera 66
Janis, wir hatten vor ca.14 Tagen einen Frosteinfall mit -6°.Ich hatte sie gut in eine wattierte Malerplane eingepackt.Trotzdem sind die Blätter und Triebchen trocken, vielleicht hat sie zu wenig Wasser bekommen? Ich hatte ihr eine dicke Laubschicht auf die Füße gelegt.

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 23:16
von Janis
Trotzdem sind die Blätter und Triebchen trocken, vielleicht hat sie zu wenig Wasser bekommen?
Das hat mir tatsächlich auch mal ein Gärtner so gesagt: die Buddlejen erfrieren im Winter nicht, sie verdursten.Meine hab ich auch nicht gegossen....
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 23:25
von lonicera 66
Ach, das wäre schade, ich werde meine morgen mal tüchtig gießen, vielleicht rette ich noch etwas.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 23:28
von Janis
Hab ich mir auch vorgenommen

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 18. Feb 2014, 00:19
von elis
Hallo !wieso wundert Ihr Euch, das die Blätter vom Schmetterlingsflieder trocken sind ? Es ist doch Winter, das ist ja normal. Außerdem wird der Schmetterlingsflieder sowieso zurückgeschnitten im Frühling.lg. elis
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 18. Feb 2014, 01:10
von Knolli
@ Sandbiene,dann isses doch nur nee fade schmeckende Erdbeere

Ich hatte heute nur Zeit,für einen kleinen Gartenrundgang: Also die meisten Pflanzen sind der Meinung,dass der Winter vorbei ist !Hoffentlich behalten sie recht ...Eine Rose produziert nicht nur Blätter, sondern auch neue Blütenknospen.Liebe GrüßeKnolli
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 18. Feb 2014, 06:51
von sunrise
Ich will heute mein Hochbeet auffüllen,dort habe ich im Herbst alle möglichen Blätter von Bananenrein gelegt,jetzt kommt noch Stroh von den Beeten mit reinund dann ordentlich Erde drauf.Dort sollen dann Salate gepflanzt werden,wenn sie so weit sind,bis dahin kann die Erde schon etwas durchatmen

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 18. Feb 2014, 10:26
von Janis
Außerdem wird der Schmetterlingsflieder sowieso zurückgeschnitten im Frühling.
Elis, man kann die Buddleien zurückschneiden, muss aber nicht. Üblicherweise wird es gemacht, aber nach meiner Erfahrung sind sie ungeschnitten genauso schön.

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 18. Feb 2014, 13:19
von Mediterraneus
Minus 6 ist für alle Budleien kein Problem.Bis vor 4 Jahren dachte ich, das sei Unkraut. Unkaputtbar.Ok, -20 und 3 Monate Dauerfrost waren dann doch zuviel und viele gingen ein.Die Temperaturen, die euch momentan Angst machen, haben wir normalerweise im April.
