Seite 5 von 5
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 4. Mär 2014, 21:52
von kaieric
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 4. Mär 2014, 23:22
von zwerggarten

gut gebrüllt, löwe!

Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 5. Mär 2014, 14:18
von martina 2
Ich warte, wie in jedem Jahr, mit dem Rosenschnitt bis zur Forsythienblüte; früher ist mir viel zu riskant. Wenn es nach dem Austrieb gehen würde, hätte ich schon im Januar schneiden müssen.Warum diese Eile?
Thüringer, Im Waldviertel warte ich auch noch ein paar Wochen, und an deiner Stelle tät ich es auch. Aber hier kommt bestimmt nichts Gravierendes mehr ;-)
So ist es
Re:Sollen wir wirklich warten,...
Verfasst: 22. Mär 2014, 09:35
von rorobonn †
so,
hier geht es weiter
Re:Sollen wir wirklich warten,...
Verfasst: 21. Apr 2014, 22:34
von martina 2
Ich erzähl dann in ca. vier Wochen, daß im Waldviertel die Forsythien blühen
Also doch kein Verlaß auf die Forsythien. Eine Woche vor Ostern haben sie nun bei uns geblüht, obwohl es in der klaren Vollmondnacht zum Gründonnerstag -5°C hatte. Zum Glück wäre ich vorher gar nicht zum Schneiden gekommen.
Re:Sollen wir wirklich warten,...
Verfasst: 23. Apr 2014, 15:08
von Mediterraneus
Naja, ob ich jetzt die Blütenknospen abschneide oder sie abfrieren ist doch grad Wurscht

(erfrieren Rosenaustriebe denn so leicht? Andere Rosengewächse (Obst) blühen gerade und selbst die Blüten halten geringen Frost aus)
Re:Sollen wir wirklich warten,...
Verfasst: 23. Apr 2014, 15:14
von martina 2
Wenn du einmal erlebt hast, daß du sogar schwedische Rugosas ganz runterschneiden mußt, weil der erste Austrieb schwarzgefroren ist, erübrigen sich derartige Feststellungen
Re:Sollen wir wirklich warten,...
Verfasst: 23. Apr 2014, 15:25
von Mediterraneus
Aber die muss ich doch dann nach dem Schwarzfrieren sowieso zurückschneiden, ob ich nun vorher gewartet habe oder nicht ::)Treiben die nicht wieder aus, wenn der neue Austrieb erfroren ist? Meine Magnolien schneid ich ja auch nicht zurück, bloß weil der Austrieb erfriert (und das tut er bei Magnolia sieboldii oft)