Seite 5 von 16

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 31. Mär 2014, 23:44
von uliginosa
Das Laub passt hervorragend zum Unkraut. :) Bild
Lamium rubrum lasse ich auch immer (meistens) für die Bienen stehen. Hübsch ist es außerdem! :) Wirklich eine tolle Kombi. Stellaria media passt auch gut dazu. Tt ist in der Sonne nun schon verblüht:Bild :)BildBild

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 1. Apr 2014, 23:04
von andreasNB
@uliginosaSehr schöne Aufnahme. So ein leuchtendes Photo der schon oft gezeigten 'Persian Pearl' kann ich leider nicht bieten.Tulipa - Persian PearlSo, nu habe ich (noch) ein Zettelchen neben dem PC liegen auf dem schon T.biflora und T. humilis stehen. ;) Jetzt muß ich bis zum Herbst nur noch Pflanzplätze für all die neuen Wildtulpen finden.

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 3. Apr 2014, 20:40
von Quendula
Die erste diesjährige Spiegeleitulpe ist aufgeblüht :D .

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 3. Apr 2014, 21:10
von enaira
Die legen hier jetzt auch los.Außerdem Purissima und eine schöne hellgelbe.Diese hat sich sich dazwischen gemogelt.Keine Ahnung, wo die herkommt.Tulpe-unbekannt_14-1.jpg

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 19:10
von löwenmäulchen
Diese Tulpe sieht fast aus wie ein Ranunkel. Sie war mal in einem Beutel, in dem eigentlich eine ganz andere drin sein sollte.Bild

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 19:13
von löwenmäulchen
Dies hat sich auch unter falschem Namen hier eingeschlichen, gefällt mir aber gut Bild

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 19:16
von löwenmäulchen
Das hier dürfte T. saxatilis sein. Sie hat jahrelang nur Blätter geschoben, jetzt bequemt sie sich doch mal zu blühen.Bild

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 19:24
von löwenmäulchen
Hierzu habe ich eine Frage: diese Tulpenknospen vertrocknen, bevor sie aufblühen, woran könnte das denn liegen? Krankheit, Schädling, oder einfach zu trocken und zu heiß? Hier hat es seit Wochen nicht richtig geregnet, aber Tulpen sollten das doch ab können, oder?Bild

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 22:24
von pearl
Tulipa - Persian Pearl
die Päonie daneben ist interessanter! ;) ;D

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 6. Apr 2014, 07:28
von Martina777
Sehr schöne Tulpenfotos :D Ich habe hier nochmal das tulpige Osterei, die Tulipa humilis 'Liliput':thl DSCN2439.jpgUnd hier Tulipa fosteriana 'Flaming Purissima', ich mag dieses geflammte Aussehen, es wirkt immer frisch und lebendig:tffp DSCN2424.jpg

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 6. Apr 2014, 11:08
von Martina777
Eben habe ich ein wenig Statistik und Zählerei bei ein paar Sorten, die ich 2012 gepflanzt habe betrieben, weil ich die Zuwächse ein wenig genauer überprüfen wollte:- aus 50 Zwiebeln Tulipa kaufmanniana 'Ice Stick' gab es 2014 ca. 130 Blüten- aus 50 Zwiebeln Tulipa humilis 'Persian Pearl' gab es 2014 ca. 75 Blüten- aus 100 Zwiebeln Tulipa turkestanica gab es 2014 ca. 170 Blüten- aus 25 Zwiebeln Tulipa kaufmanniana 'Heart's Delight gab es 2014 knappe 50 Blüten- aus 10 Zwiebeln Tulipa fosteriana 'Yellow Purissima' gab es 2014 knappe 40 (!!!) BlütenZiemlich eindrucksvoll :D

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 6. Apr 2014, 11:38
von Scabiosa
Das hört sich wirklich beeindruckend an, Martina. Scheinbar hast du einen prima 'Tulpenboden' :)

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 6. Apr 2014, 11:41
von Scabiosa
Dies hat sich auch unter falschem Namen hier eingeschlichen, gefällt mir aber gut Bild
löwenmäulchen, die Tulpe auf dem Foto hat Ähnlichkeit mit T. fosteriana 'Purissima', zumindest jetzt halbgeöffnet...

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 6. Apr 2014, 12:12
von löwenmäulchen
Scabiosa, die könnte es sein, danke!

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 7. Apr 2014, 08:31
von Martina777
Ja, Scabiosa, das glaube ich, der Standort ist für Wildtulpen perfekt! :D Ich hatte aber auch anhand des Standortes extra diese Tulpen gewählt - ich bin froh, dass das auch alles so paßt.Früher hatte ich Wildtulpen "normal" im Staudenbeet, da kamen sie zwar wieder, aber großartige Vermehrung konnte ich nicht feststellen. Ein paar dieser Reste stehen jetzt bei mir im Waldrandbeet, allerdings gibt es (noch) keine Blüte, da sind grad die Narzissenreste dran. Im Waldrandbeet habe ich allerdings letztes Jahr nicht gedüngt, da der Rest der "Besatzung" mit dem humosen Boden auskommt. Werde ich heuer aber voraussichtlich noch nachholen.Ganz, ganz früher war ich Triumphtulpenfan, ich war auch mal in Keukenhof und hab mir frierend den Blumenkorso angesehen - nur ist mir die ständige Ein- und Ausbuddelei der Triumphtulpen einfach zu aufwendig. Dazu hätte ich nie Zeit. Und bloß Tulpenblätter zu geniessen finde ich unbefriedigend - so kam es nämlich bei mir. Auch hat sich mein Geschmack geändert - die Rolle der "aufgerüschten Diven" ist auch von den Taglilien besetzt ;) , zu aufgeregt will ich es nicht.Eine sehr vorwitzige lachsrosa Greigii-Tulpe hat sich mitten unter die Dichternarzissen geschummelt, als einzige und ohne, dass sie es sollte oder dürfte. Ich finde sie allerdings entzückend als Kontrapunkt, sie darf bleiben. War, wie es aussieht, in einem Taglilienhorst versteckt.