Seite 5 von 21

Re:Malus domestica Discounter L...

Verfasst: 14. Mär 2014, 11:28
von Mediterraneus
Aber für 10-12 Euro mehr hat man genau den Baum den man sich wünscht von einer seriösen Baumschule. Das finde ich am falsche Ende gespart. ::)
Richtig.Solche Billigteile sind im Prinzip nur zusätzliche Versuchskaninchen, wenn man eh schon seine Wunschbäume hat.Auf ein Billigangebot verlassen kann man sich nämlich nicht.

Re:Malus domestica Discounter L...

Verfasst: 14. Mär 2014, 12:31
von Beerenträume
Aber für 10-12 Euro mehr hat man genau den Baum den man sich wünscht von einer seriösen Baumschule. Das finde ich am falsche Ende gespart. ::)
Ich habe ja gesagt, "wenn man an derartigen Billigangeboten" interessiert ist. Meine rund 45 Obstbäume stammen nicht aus Baumärkten oder Discountern. Die Zitrus- Bäumchen sehe ich etwas anders, letztens hatte bei mir auch bei einer Chinotto bei Aldi der Greifreflex gezuckt. Da ich aber ohnehin meine Überwinterungskandidaten auf das Minimum begrenzen muss, reicht mir meine Macadamia (sehr aromatisches Laub) und die kleine Zitrone völlig.Für Obstbäume sind hier (Pinneberg) die örtlichen Baumschulen viel zu gut, da sind ja häufig Sachen dabei, die man schon vom Aussehen einfach haben möchte, ein derartiges Gefühl hat man ja bei einem Mickerbaum im Discounter oder im Baumarkt nicht. Ich hab von manchen Kirschsorten mehrere, eben weil mir der einzelne Baum vor mir zu gut gefallen hat.

Re:Malus domestica Discounter L...

Verfasst: 14. Mär 2014, 13:03
von Aku.Ankka
Also einen richtigen hätte ich für diese Pflanzstelle nicht gekauft sondern eben gerade diesen, denn wenn's in der Form was wird habe ich ein paar Äpfel mehr und kann nach Lust und Laune dran rumschneiden - ohne Hemmungen und sehen ob's was wird. Also ein Testobjekt das keinen Platz wegnimmt und entweder nichts oder etwas bietet.Also einen Bubi oder Säule draus machen, auch wenn jeder sagt das geht nicht, kann man zumindest mal ausprobieren. Der praktische Versuch ist mehr wert als die Theorie aus dem Buch bzw. man versteht die Theorie aus dem Buch danach doch besser. Abgesehen davon steht auf der Packung 'Import aus den Niederlanden'. Also wird das wohl extra für den Discounter angepflanzt. Wer ihn noch billiger will muss mal beim Discounter in ein paar Tagen/Wochen nachsehen und wenn er Glück hat bekommt man ihn sicherlich auch noch für die Hälfte, denn wer kauft schon mitten in der Großstadt Bäume.

Re:Malus domestica Discounter L...

Verfasst: 14. Mär 2014, 14:15
von schwarze Tulpe
Ja, Aku.Ankka - experimentieren. Sollte der Apfel gut schmecken, kannst du ihn auf eine neue Unterlage veredeln und ein kleineres Bäumchen ziehen. Und du weißt, was dich erwartet. Dass es so günstige Angebote gibt, ist toll, dass die Leute wenig verdienen, ist traurig. Mir sagte ein Gärtner, man kann jeden Baum zum Spalierbaum erziehen. Das probiere ich mit machen Discounterpflanzen aus. Es wird spannend.Ich hatte auch Lidl-Bäumchen gesehen, an einer Pflaume war ein Schild, so kleingeschrieben, dass ich nur erkennen konnte, dass es eine Stanley war und eine Baumschule aus Kroatien oder Serbien. Jetzt schreibst du von holländischen Züchtern. Also wurde ein Sammelsurium von Obstbäumen angeboten.Bedenken habe ich bei Obstbäumen, die Trockenheit erlebt haben, die würde ich nicht kaufen. Leider wird in den Discounter fast nie gegossen, deshalb kaufe ich Pflanzen dort nur am 1. Tag.

Re:Malus domestica Discounter L...

Verfasst: 15. Mär 2014, 20:49
von b-hoernchen
Hier mal ein update zum letztjährigen thread mit den Aldi-Obstbäumchen:Alle, die ich gesetzt habe, sind angewurzelt und vital (ich hab aber nicht wahllos gekauft, sondern mir im Laden schon angesehen, ob der Baum vertrocknet aussieht).Schade finde ich, dass es keine anfängerfreundliche Sortenwahl ist. Dieses Jahr sind es die Äpfel Ida Red, Shampion und Golden Bell gewesen. Kirsche Kordia und Burlat. Pfirsich Kardinal und Red Haven. Letztere sind nicht für Unempfindlichkeit bekannt.Und auf die Unterlagenbezeichnung verzichtet Al.. gänzlich, nur irgendwo steht was von Buschform.Bei Norma gab's Nancy-Mirabelle (Danke @ Mediterraneus für den Tipp!) und Kirsche Hedelfinger Riesen - unter anderem. Mit Unterlagebezeichnung! St. Julien A für die Mirabelle (die werden schon keine Seltensheitssorte als "Nancy" verkaufen) und Colt bei der Kirsche.Ich konnte natürlich nicht widerstehen. Die Al..-Kirsche (Kordia) hatte einen gespaltene Stamm (Unterlage bis zur Stammmitte gerissen, bekam ich anstandslos zurückerstattet).Ein Pfirsich (Red Haven), eine Hedelfinger Riesen-Kirsche und Mirabelle Nancy bereichern nun meine Kinderstube und müssen aufgepäppelt werdenDer Pfirsich ist als billiges Versuchsobjekt zur Kräuselkrankheitsbekämpfung vorgesehen.Der Rest für die Landschaftsbegrünung mit Obstbäumen!

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 17. Mär 2014, 07:27
von Mediterraneus
Ich hätte mir die Mirabelle auch mitgenommen, wenn es zufällig noch eine gegeben hätte.Ich hätte sie dann sehr tief eingesetzt (Veredelung unter die Erde), so dass ich eine wurzelechte Mirabelle bekommen hätte. Soviel zum Thema Versuch. :D

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 17. Mär 2014, 08:28
von Galeo
Gleich dazu eine Frage.In der Pflanzanleitung stand, dass die Veredelung mindestens 10 cm über der Erde sein soll.???Kann, muss, darf?Was sind die Folgen Veredelung über oder unter der Erde.LG Galeo

Re:Malus domestica Discounter L...

Verfasst: 17. Mär 2014, 08:31
von Galeo
Wer ihn noch billiger will muss mal beim Discounter in ein paar Tagen/Wochen nachsehen und wenn er Glück hat bekommt man ihn sicherlich auch noch für die Hälfte, denn wer kauft schon mitten in der Großstadt Bäume.
Bei uns (Berlin) waren die Obstbäume ruck zuck weg. Beerenbüsche gab es noch am Folgetag.LG Galeo

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 17. Mär 2014, 08:55
von Mediterraneus
Gleich dazu eine Frage.In der Pflanzanleitung stand, dass die Veredelung mindestens 10 cm über der Erde sein soll.???Kann, muss, darf?Was sind die Folgen Veredelung über oder unter der Erde.LG Galeo
Wir hattens von billigen Versuchskaninchen ;)Richtig ist, wie du sagst, Veredelung ÜBER der Erde. So bleibt Wurzel Wurzel und Edelsorte Edelsorte.Junge Reiser treiben oft Wurzeln, deshalb hätte ich versuchsweise die Mirabelle tiefer gesetzt. Der Anteil des Stammes der Mirabelle hätte dann unter der Erde Mirabellenwurzeln getrieben. Der Baum wäre dann komplett Mirabelle.Solche Bäume wurden früher oft gesetzt. Ausläufer, die dann unten ausschlagen, ergeben dann auch wieder Mirabellenbäume.Ist aber zum Nachmachen nicht unbedingt empfehlenswert 8)

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 17. Mär 2014, 09:36
von Galeo
Aha, auf diese Weise könnte ein Gebüsch entstehen, dass auch noch Früchte bringt.Ich wollte so was in der Wildnis (habe keinen Garten) an einem mir bekannten Ort setzen und nur zum Ernten hin.LG Galeo

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 14. Sep 2015, 22:50
von southwest
Also ich habe im März das ärmste Apfel Bäumchen erstanden für 2,49euro.ein Shampion auch wenn der baum im laden nicht wie einer aussah.ob es die Sorte wirklich ist kann ich nicht sagen.Er wurde dann geTopft und hat auch gleich geblüht.die Hitzewelle mit mehreren Tagen knapp 40 Grad hat er überstanden.4 Äpfel konnten wir ernten,der schwerste knapp 400gramm eigentlich eher Grapefruit grösse.!unser Pinova aus der Baumschule welcher die beste Erde im Boden hat hat hingegen alles bis auf einen mini apfel abgeworfen.ich würde diese Sorte kein zweites mal kaufen aber die lokale Baumschule tut es leider an solche ahnungslosen Leute wie mich vor ein paar jahren.also ich bin von meinem Aldi Baum begeistert.hab sogar im Frühjahr noch eine zweite Sorte einveredelt.ist auch angewachsen.kann noch jemand von Ernte Erfahrungen der Aldi Bäume berichten.?

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 14. Sep 2015, 23:00
von Staudo
Nach einem Sommer im Topf würde ich mir kein Urteil über eine Apfelsorte wagen. ::)

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 14. Sep 2015, 23:11
von southwest
Ich gebe dir völlig recht, meine Begeisterung bezog sich eher auf den Erfolg, gesunde grosse Früchte unter schwierigen Voraussetzungen erzielt zu haben.gerade mit kleinen kindern ist die Freude für diese um so größer. Wir haben in der Familie leider niemanden der Land hat und vor 25 Jahren ein paar alte sorten Obstbaume gepflanzt hat von dem wir jetzt profitieren könnten. Ich stimme der Kritik an den DisCounter Bäumen schon zu nur freuen wir uns in meinem Fall über das Bäumchen welches eine Woche in der Wärme im Aldi gestanden hat und es uns nun dankte.ich überlege es langfristig im Topf zu behalten, hab mal gelesen dass topf Obst vor 100 Jahren sehr verbreitet war.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 15. Sep 2015, 09:47
von lord waldemoor
von meinen 2 pfirsichsichbäumen habe ich nun 1 fass voll eingemaischt,das wartet jz aufs brennenwenn sie tragen kann mans unmöglich essen ,im nächsten jahr hängen dann vermutlich wieder nur 2 oder 3 stück dran

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 15. Sep 2015, 10:07
von cydorian
Apfelbaum im Topf ist nichts Discounterspezifisches. Es spricht auch nichts dagegen, solche Versuche mit Discounterbäumen zu starten. Im Gegenteil. Meist geht es sowieso nur ein oder ein paar Jahre gut, Topfhaltung von Obstgehölzen hat viele Risiken. Besondere Sorten oder spezielles Pflanzmaterial hilft einem auch nicht, wenn der Topf im Winter durchfriert oder der Urlaub im Sommer zu lange war, um zu giessen. Oder sich die Löcher verstopfen, so dass Staunässe den Exitus bringt.