Seite 5 von 5
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 31. Mär 2014, 13:09
von Gartenplaner
...Achso -- weißt du / jemand - was das für eine Pflanze ist ? Habe ich im Oktober fotografiert, war kein Schild dran ? Ist es eine Lobelia speciosa ? War bestimmt 80cm bis 1m hoch.

GrußJörn
Sieht eher nach Salvia splendens aus, eine beliebte einjährige Balkon- und Gartenpflanze....wobei mir grad auffällt, dass ich die schon lang nicht mehr bewußt gesehen habe....in meiner Kindheit gehörte die immer zum Wechselflorbepflanzungssortiment auf dem Friedhof gegenüber bei meinen Großeltern
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 31. Mär 2014, 16:18
von Janis
Hallo Jörn,wenn man die Fotos so sieht, ist es schon extrem schade, dass die Thuja-Hecke diesem wirklich nicht sehr schönen Holzzaun weichen musste.Und viel Platz für weitere Gehölze scheint tatsächlich nicht zu sein. Vielleicht noch einige schmal bleibende Rosen oder einen Hibiscus, den man ja auch gut schneiden kann, und Stauden passen natürlich auch noch dazwischen.Zum Schnitt der Blutpflaume: ich kann dir nur raten, damit entweder einen Gärtner, der sich mit Gehölzen auskennt, zu beauftragen, oder dich hier im Forum genau zu erkundigen, wie man es macht. Ich hatte in meinem letzten Garten eine fast ausgewachsene Blutpflaume, die durch jemanden, der sich Gärtner schimpfte, so verhunzt wurde, dass sie nicht nur ein Bild des Grauens war, sondern auch 8 (!) Jahre nicht geblüht hat.
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 31. Mär 2014, 16:41
von leonora
Die Thujahecke sah allemal besser aus als der Zaun, und das sage ich, obwohl ich keine Thujahecken mag.

Eine nicht zu hoch wachsende Clematis für den "grünen Hintergrund" wäre bspw. C. viorna 'Elf' (
Wuchshöhe 150 - 200 cm). Ich habe meine erst im letzen Herbst gepflanzt und kann noch nichts Praktisches an Erfahrungen beisteuern. Bei mir soll sie mal einen Strauch überwachsen. Sie sollte aber m.E. mit ihren Eigenschaften auch in deinem Pflanzstreifen integierbar sein.LGLeo
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 1. Apr 2014, 08:22
von neo521
Hallo Jörn,wenn man die Fotos so sieht, ist es schon extrem schade, dass die Thuja-Hecke diesem wirklich nicht sehr schönen Holzzaun weichen musste.
Die Thujahecke sah allemal besser aus als der Zaun, und das sage ich, obwohl ich keine Thujahecken mag.

LGLeo
Ihr sagt es !!! Ich weiß auch nicht was ich getan habe, daß er sich so "zubunkert"Ihm fiel dann wohl doch der erhebliche Platzbedarf und die Arbeit/Pflege der Hecke auf, so wurde mir berichtet

Da ich den Platz für eine eigene Hecke nicht habe und auch nicht auf der ganzen Rückfläche mit Chinaschilf ect. arbeiten will, werde ich mich wohl damit abfinden müssen.Ich danke euch erstmal für die vielen Vorschläge und Hinweise !!!
Janis hat geschrieben:Hallo Jörn,Zum Schnitt der Blutpflaume: ich kann dir nur raten, damit entweder einen Gärtner, der sich mit Gehölzen auskennt, zu beauftragen, oder dich hier im Forum genau zu erkundigen, wie man es macht. Ich hatte in meinem letzten Garten eine fast ausgewachsene Blutpflaume, die durch jemanden, der sich Gärtner schimpfte, so verhunzt wurde, dass sie nicht nur ein Bild des Grauens war, sondern auch 8 (!) Jahre nicht geblüht hat.
Aber woran erkenne ich einen guten Gehölz-Gärtner ? Da man ja- wie du leidlich feststellen musstest auch auf "Gärtner" hereinfallen kann.GrußJörn