Seite 5 von 9

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 13. Apr 2016, 16:08
von knorbs
letztes jahr aus freising mitgebracht...Rhodothamnus chamaecistus. es war so winzig, dass der verkäufer es mir schenkte ;D. hab's in mein minimoor gesetzt, vollsonnig + es hat sich zu einem kleinen sträuchlein gemausert, das mich heuer mit 2 blüten belohnt.Rhodothamnus chamaecistus

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 13. Apr 2016, 18:14
von Junka †
Sehr schön :DHabe meinen leider zu Tode gebracht. :'( Wohl zu trocken gepflanzt. Beim nächsten weiß ich es besser.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:49
von Junka †
Mit ca. 15 – 20 cm nicht ganz so winzig wie einige andere, aber sehr blühfreudig: Rhododendron intricatum :D

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 18. Apr 2016, 15:42
von Leucogenes
Zeigt bei mir dieses Jahr das erste mal seine bezaubernden Krugblüten...nach 5 Jahren.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 23. Apr 2016, 17:23
von Leucogenes
Wird auch jedes Jahr fleißiger...A. polifolia

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 25. Apr 2016, 16:26
von ebbie
Phyllodoce caerulea ist auch was hübsches.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 25. Apr 2016, 17:10
von Junka †
Finde ich auch sehr hübsch. :DNach meiner Erfahrung brauchen Phyllodoce ein paar Jahre bis sie blühen (oder meine stehen nicht gut)Am Samstag sah ich eine weiße Andromeda polifolia, auch sehr hübsch.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 26. Apr 2016, 09:58
von ebbie
Junka, ich denke eher, dass Phyllodoce viel Licht zum Blühen brauchen. Die oben gezeigte steht fast vollsonnig. Eine andere gleichaltrige hatte ich schattig gepflanzt. Ergebnis: keine einzige Blüte.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 26. Apr 2016, 16:28
von Junka †
Danke, Ebbie, das wird die Lösung sein. Muss ich doch mal etwas umpflanzen. Wahrscheinlich sind alle Blütenpflanzen im Vollschatten eher schwierig.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 28. Apr 2016, 12:27
von lerchenzorn
Nichts spektakuläres. Eine ganz normale Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi) zieht sich als niedriges Sträuchlein durchs Beet und blüht mehr oder weniger spärlich. Das Rot der Knospe verblasst sicher noch zu einem hellen Rosa, wie in anderen Jahren.Bild

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 28. Apr 2016, 23:05
von Junka †
Immerhin! :DDie normale hat bei mir noch nie versucht irgendeine Blüte zu bilden. Lediglich die Sorte 'Vancouver Jade', die hat auch jetzt wieder eine Reihe Knospen gebildet.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 28. Apr 2016, 23:10
von lerchenzorn
Blühen tut sie hier regelmäßig, nur eben nicht sehr auffällig.Armer Sandboden, kann stärker austrocknen - dennoch reicherals die hiesigen Wildpflanzen es haben.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:17
von Junka †
So kompakt und reichblühend wie am Anfang bleiben Cassiope bei mir leider nicht.

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:19
von Junka †
Auch der kleine Rhododendron hätte wahrscheinlich lieber einen sonnigeren Platz.Aber die Plätze an der Sonne sind halt rar :'(

Re: Kleine Ericaceen

Verfasst: 29. Apr 2016, 17:02
von cornishsnow
So kompakt und reichblühend wie am Anfang bleiben Cassiope bei mir leider nicht.
Die habe ich mir beim Kiekeberg spontan auch gekauft und nun weiß ich nicht wohin... wann hätte sie es denn gern sonniger? Im Winter und Frühling sind die sonnigen Plätze bei mir schwierig... :-\