Seite 5 von 161

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 17:10
von enaira
Lateinisch?Bei euch an der "Medi-Mosel" dürfte es noch mehr von solchen Pflanzengesellschaften geben, oder?Hier in "Bayern" gibt's nur ganz wenige solcher Inseln.
?Meintest du mich?Dann stehe ich auf der Leitung... :-\

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 17:19
von Mediterraneus
;DVergiss es. Irgendwie hatte ich dich an die Mosel gesteckt. Dort gibt es meines Wissens auch solche trockenen Orte an den Weinbergen, die eine ähnliche Flora aufweisen. 8)Und der lateinische Name der Karde war mir entfallen ;)

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 17:30
von enaira
Ach so, da hattest du sogar Recht mit der Mosel.Die ist schnell erreicht und lädt zum Wandern ein.Muss im Sommer wohl mal öfter mit der Kamera durch die Gegend ziehen.Die Weinberg-Flora ist schon sehr interessant!

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 17:43
von Mediterraneus
Das Gute liegt oft sehr nah. Leider realisiert man das nicht so. Ich werde das jetzt öfters machen :DSolche Ausblicke dürfte es an der Mosel jedenfalls öfters geben als am Main. Lieber nicht runterfallen 8)Mein Schuh ist dreckig, ich weiß

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 18:05
von enaira
Es gibt vor allem auch ganz tolle Wanderwege:Rheinsteig und Moselsteig...

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 18:44
von pearl
Nahaufnahme: Hier wächst Helianthemum neben Gamander (weiß nicht, welcher), alles in Carex humilis. In anderen Jahreszeiten könnte man diverse Orchideen und Graslilien sehen.Bild
schade, dass man so wenig sieht, Helianthemum, Carex humilis ist natürlich ein sehr schönes Vorkommen.

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 18:51
von pearl
Dazwischen ganze Trockenwiesen mit Karden. Das sind doch Kardendisteln?Nussbäume passen hervorragend zu dieser Gesellschaft :DIm Sommer werd ich nochmal Fotos machen.
ja bitte. :D Die Wilde Karde, Dipsacus fullonum, wächst auf wechselfeuchten zeitweise nassen Standorten.

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 18:52
von pearl
Karstige Bergkuppen, mit Trockenrasen und wenigen bizarren KleinbäumenBild
schönes Bild! :D

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 18:56
von fyvie
Dazwischen ganze Trockenwiesen mit Karden. Das sind doch Kardendisteln?Nussbäume passen hervorragend zu dieser Gesellschaft :DIm Sommer werd ich nochmal Fotos machen.
ja bitte. :D Die Wilde Karde, Dipsacus fullonum, wächst auf wechselfeuchten zeitweise nassen Standorten.
Bei mir versamt sie sich auch ganz willig auf kiesigem, trockenem und kalkigem Untergrund, scheint eine recht hohe Standortamplltude zu haben?

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 19:01
von fyvie
... unterwachsen mit Helleborus foetidus :D
beeindruckend, die mal in freier Wildbahn zu sehen :D

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 19:04
von pearl
fyvie, nein, so gesehen nicht, das sagt nur etwas über deinen Standort aus. Wahrscheinlich sind die Niederschläge reichlich und du überschätzt die Trockenheit deines Bodens. Vielleicht hast du auch die Schlitzblättrige Karde, hier, Dipsacus laciniatus. Wächst auf kalkhaltigen und nassen Böden. Trockenzeiten überdauern beide mit rübenartiger Speicherwurzel. Die raffinierte Einrichtung ihrer Trichterblätter nutzt Niederschläge optimal. Beides zeigt den hohen Wasserbedarf dieser sehr großen Pflanzen mit verhältnismäßig großem Laub.

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 19:15
von RosaRot
Aber es gibt irgendeine Karde, die auf dem Trockenen wächst. Bei mir steht immer eine herum. meist zusammen mit Salvia sclarea. Nass ist es dort keinesfalls, feucht auch nur sehr selten, ist nur eben etwas geschützter als andere Bereiche.Ich habe aber keine Ahnung welche Karde das ist.

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 19:27
von Mediterraneus
Dort ist es jedenfalls nicht feucht. Der Boden besteht fast nur aus Muschelkalksteinen. Eine der trockensten Regionen in D.Ich hab mal ein altes Foto, aus einem anderen Weinberg. Das müsste die Pflanze sein.

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 19:28
von Mediterraneus
Danke fürs Vergrößern, Pearl :D

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 24. Jan 2015, 19:34
von RosaRot
So sehen meine Karden auch aus, vielleicht ein bißchen größer noch (ich kann gut darunter durchgehen). Was wächst daneben? Mit den hellen Blüten?