Seite 5 von 11
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 14. Mai 2014, 07:49
von potz
Wie macht ihr es, daß 'Flammenmeer' bei euch wächst?Ich bin jetzt bereits mit meinem 2.Versuch gescheitert ... mickert+verschwindet. Jeder andere Miscanthus hier prügelt raus, was das Zeug hält .....

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 14. Mai 2014, 10:32
von Kenobi †
mickert+verschwindet.
Das passierte mir beim ersten auch. Und nur bei dieser Sorte. Hab mir dann ein stärkeres Exemplar besorgt, bei dem man nicht schon beim Einpflanzen die Halme zählen konnte.Ich hatte eher bei 'Ghana' bedenken, aber der trieb von Anfang an dick aus...
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 14. Mai 2014, 19:40
von Henki
'Adagio' und 'Flammenmeer' fehlen mir noch. Aber erstmal hoffe ich doch, dass 'Silberturm', das mit 'Dronning Ingrid' quasi auf dem Weg zu mir ist, mehr als 2,5 Halme hat.
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 14. Mai 2014, 22:54
von Danilo
Wie macht ihr es, daß 'Flammenmeer' bei euch wächst?
Ich hatte seinerzeit den Platzbedarf vom alten Foersterschen Delphinium 'Berghimmel' unterschätzt, so dass das kleine Gras aus dem 11er Topf zunächst wegen Umpflanzfaulheit zwei Jahre in dessen Windschatten, dann unter dessen Blattwerk aufwuchs. Ob Lichtsituation, Substrat oder Düngung des Rittersporns: irgendwas davon gefiel dem Miscanthus und aus dem Meerchen wurde bald ein Meer. Wichtiger als bei den großen Miscanthus ist m.E. bei den schwachwüchsigen Sorten ein halbwegs durchlässiger Boden ohne erhebliche Winternässe (Delphinium...).
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 15. Mai 2014, 10:21
von potz
Wie macht ihr es, daß 'Flammenmeer' bei euch wächst?
...Wichtiger als bei den großen Miscanthus ist m.E. bei den schwachwüchsigen Sorten ein halbwegs durchlässiger Boden ohne erhebliche Winternässe (Delphinium...).
Das könnte durchaus eine Erklärung für mein Scheitern sein .... wird schwierig werden, solche Ansprüche bei mir hier zu erfüllen ... vielleicht sollte ich das 'Meer' einfach den Flachlandtirolern überlassen

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 23. Mai 2014, 20:52
von Henki
Im Moment kann man den Stauden förmlich beim Wachsen zusehen.

kostenlos bilder hochladen
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 23. Mai 2014, 20:54
von Sandkeks
Im Moment kann man den Stauden förmlich beim Wachsen zusehen.
Die Bank bietet sich dazu ja förmlich an. Sehr schön.
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 21:47
von Henki
Inzwischen ist es einfach nur üppig grün. Im Moment fehlt mir eigentlich ein wenig Staffelung und Struktur, aber das ist der Jahreszeit geschuldet. Ich denke, im Spätsommer sieht das ganz anders aus. Am Wochenende wird durchgejätet (den Rand habe ich auf Armlänge schon am letzten Woche entkrautet), danach werde ich mich um ein paar Detailaufnahmen bemühen.

bild upload
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:03
von Gartenplaner
Das sieht schon sehr schön und üppig aus.Ich denk nur so die ganze Zeit, wenn die ganzen höheren Stauden richtig eingewachsen sind und loslegen, grad auch die Miscanthusse, dann wird deine Hängeulme darin "verschwinden"
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:08
von Henki
Wenn du auf dem ersten Foto genau hinschaust siehst du einen Bambusstab, an dem ich gerade einen neuen Leittrieb aufbinde, um ihr mehr Format zu geben.
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:11
von Gartenplaner
Hm...und daran entlang schafft sie in 2 Jahren die doppelte Höhe?
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:25
von Henki

Ich kann dir nicht folgen. Aktuell misst sie etwa 2,5 m Höhe. Und ja, es reicht in der Regel aus, jeweils den Neuaustrieb bis zum Verholzen aufzubinden und dann jährlich zu verlängern. Es ist nicht nötig, einen Fahnenmast dranzubinden.
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:37
von Gartenplaner
Ich denke, die Hängeulme wird nur langsam mehr Höhe erreichen durch dein Leiten, meine wächst ziemlich lahm.Und wenn sie jetzt 2,5m Höhe hat - wie hoch werden die höchsten Stauden und die Miscanthus-Sorten, wenn sie eingewachsen sind, die dort drum stehen?
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:40
von Henki
Bei den meisten Stauden rechne ich aufgrund des trockenen Sandbodens mit nicht mehr als 2 m Höhe. Nur mal zur Info: der diesjährige, aufgebundene Neutrieb der Ulme misst bereits etwa knapp 1 m. Die wächst wie Unkraut.
Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:43
von Gartenplaner
Ok, das klingt gut!

Da ist meine sehr viel lahmer...trotz Lehmboden...aber auch im Unterstand, wahrscheinlich deshalb...