Seite 5 von 17

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 24. Sep 2014, 20:33
von Starking007
Ich setze dereit die großen Kübel unter Wasser,das treibt sie raus.Dann setze ich sie behutsam in den Kompost.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 24. Sep 2014, 20:42
von enaira
Ich hatte die Methode "durchlörcherter Topf in Baukübel" angewendet.Heute habe ich in der restlichen Erde noch 10 Exemplare gefunden.Ich hoffe, sie werden im Komposter glücklich... :DDie Datura hatte es vermutlich zu nass. Der Baukübel hat nur wenige kleine Löcher am unteren Rand. Ich hatte zwar kaum gegossen, aber es hat ja viel geregnet, und es waren kaum Blätter da, die den Regen abgehalten hätten.In der Erde waren sehr viele Regenwürmer...

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 25. Sep 2014, 23:30
von Eva
Ich denke, Rosenkäferlarven sind weniger haarig. Dieses Jahr hab ich gar keine im Kompost gefunden, ich glaub, die Blindschleichen haben die verspeist.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 20:45
von enaira
In den letzten Tage habe ich mehrere Heucheras am Schopf aus den Töpfen gezogen.Am Wurzelhals saßen jeweils etliche Larven, sahen aus wie Dickmaulrüssler, aber nur 1-2 mm groß... ???

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 20:53
von Venga
Das hatte ich in der letzten Zeit auch. Larven in allen Größen, von 1mm bis 2cm und die Heucheras wurzellos, die Stümpfe teilweise durchlöchert.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 21:02
von enaira
Also sind's doch diese Sch..viecher >:( >:( >:(Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen:Nematoden bringen jetzt ja wohl nichts mehr.Gibt es auch ein Gift, das man in die Töpfe gießen kann?Was mache ich mit der "verseuchten" Erde? Normalerweise nutze ich alte Erde, um meinen Lehm aufzulockern. Das ist in diesem Fall aber ja wohl nicht sinnvoll.Reicht es eurer Erfahrung nach, die Erde dünn auf großen Untersetzern auszubreiten, damit sich die Vögel die Viecher holen können?Ein Rotkehlchen mit Krüppelfuß hüpft beispielsweise immer in meiner Nähe rum und holt sich aufgescheuchte Würmchen...

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 21:16
von löwenmäulchen
Kleinere Mengen Erde könntest du in der Mikrowelle erhitzen, ich mache das immer mit Topfpflanzenerde, wenn sie mit Trauermücken verseucht ist.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 21:18
von enaira
Ah, gute Idee.Wie lange bei 600 Watt?Oder besser 1000 Watt?

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 21:22
von Venga
Ich hab alle Pflanzen, die in den Kübeln waren, 2 Tage in Wasser mit ein wenig Spüli gestellt, in der Hoffnung, dass die Viecher ersaufen.Die Erde war mir auch zu schade zum Entsorgen. Leider kann ich sie nirgens ausbreiten.Ich hab sie in kleine Müllbeutel gefüllt, zu geknotet und beim Schuppen abgestellt.Es sind jeweils ungefähr 5l. Ich hoffe die Beutel frieren im Winter durch. Das Rotkehlchen und Drosseln werden sicher die Larven rauspicken. Aber dann musst du die Erde wahrscheinlich wenden, weil die Larven sich einwühlen.Microwelle hab ich versucht. Das war mir aber zu viel und zu umständlich. Das wäre ein Ganztagsjob gewesen.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 21:23
von löwenmäulchen
Ich nehme immer 1000 Watt, viel hilft viel ;) Und so zwei bis drei Minuten lang. Wichtig ist, dass die Erde ganz durcherhitzt wird.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 22:14
von enaira
In Wasser gestellt habe ich die wurzellosen Pflanzen auch, aber ohne Spüli, einfach in Wassereimer, die im Garten rumstanden.Dann werde ich mich morgen mal mit der Erde beschäftigen. Ist zum Glück nicht so viel.Die im Lehm ausgepflanzten Heucheras sind nicht betroffen, nur die in Töpfen.Und eine in einem Pflanzstein, der ich netterweise zum besseren Gedeihen Pflanzerde aus der Tüte spendiert hatte... :-\

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 22:20
von Venga
In den Kübeln waren noch andere Pflanzen, die unbehelligt blieben.Da ich nicht die ganze Erde abpuhlen wollte, hab ich sie vorsorglich in Wasser gestellt.Ich ziehe versuchsweise alle paar Tage an den Heuchera in den anderen Kübeln. :P Sie sehen aber alle gut aus und sitzen fest in der Erde. *Scweißabwisch

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 22:25
von enaira
Ich ziehe versuchsweise alle paar Tage an den Heuchera in den anderen Kübeln. :P
Ist bei mir genau so. Einige kleine Sämlinge sitzen in Töpfen, die sind bislang aber nicht betroffen.Und dann gibt es noch 3 Pflanzen in Pflanzsteinen.2 Begonien hatten die Viecher auch gemeuchelt, Fuchsien scheinen nicht zu schmecken.Wie sieht es mit Hosta aus? Die Töpfe stehen direkt daneben...

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 30. Okt 2014, 22:49
von Venga
In dem befallenem Kübel war auch eine Hosta, die aber nicht beknabbert wurde, obwohl an den Heucheras nichts mehr dran war.Das gelbe Pfennigkraut wurde auch gemeuchelt.

Re:Dickmaulrüssler

Verfasst: 31. Okt 2014, 19:55
von enaira
Im Giftschrank habe ich noch einen Rest Kombi-Schädlingsfrei (Bayer) gefunden, das laut Beipackzettel auch gegen Dickmaulrüsslerlarven hilft.Es gab immerhin noch 6 Liter Brühe, das reichte zumindest für einen Teil der Töpfe.Zwei Fuchsien habe ich entsorgt, die waren auch befallen, und keine besonderen Sorten. So habe ich mehr Überwinterungsplatz...