Seite 5 von 5
Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 10. Jul 2014, 16:39
von Nemesia Elfensp.
cydorian, das war sicherlich auch so nicht geplant

. Ist ein Selbstläufer gewordenEigentlich ging es ja wirklich nur um die Sorten, aber das irgendwie zu trennen, ist schon schwierig. Das man dann sagst, "Hab ich, kannst du bekommen" ist da irgendwie normal. Und dafür dann in den Keller verschwinden irgendwie noch umständlich dazu.und das Johannsibeer-Steckling-Gesuch kam nach diesem Thread. Da hat dann wohl auch keiner mehr geschaut
Hallo zusammen und insbesondere Hallo an cydorian als unser Mod.,was für ein schöner "Selbstläufer" - dieser Faden hat sich toll und sehr natürlich weitereintwickelt

- was zwar einerseits sehr schön ist, aber andererseits unser Bemühungen um Ordnung im Forum "etwas" strapaziert - das hat ja Cydorian ach schon angemerkt.Unser Forumsmitstreiterin Artessa hatte kurz nach dem sich dieser Faden so schwungvoll weitereintwickelt hat, eine
Anfrage am grünen Brett nach Johannis- und auch Stachelbeerstecklingsmaterial gestartet.Bitte seit so lieb und schaut doch auch dort vorbei, wenn jemand auch für Artessa Stecklingsmaterial hätte - sie würde sich gewiss sehr freuen, wenn ihre Anfrage auch bedacht wird (sie wollte hier im aktuellen Faden mit ihrem Anliegen nicht stören)DANKE----------------------------Ich habe derweil noch nach weiteren Sorten gesucht, die für mein Vorhaben "Spindelerziehung" geeignet sind.Sehr hilfreich finde ich die persönlichen Sortenbeschreibungen, wie ich sie hier im Faden bekomme.Gerade bei der schwarzen Johannisbeere ist es wohl züchterisch noch lange nicht so weit mit der Traubenlänge, wie bereits bei den roten Sorten - oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?Der kurze Stiel (der Fruchttraube) ist bei den schwarzen Johannisbeeren typisch, oder?LGNemi
Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 10. Jul 2014, 17:33
von Bienchen99
hm ja, ist wohl so, das schwarze Johannisbeeren nicht wirlich lange Trauben haben.Bei der Titan ist es aber so, das sie wenigstens ansatzweise Trauben bildet. Die Früchte hängen nicht nur vereinzelt rum
Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 19. Jul 2014, 17:59
von Paw paw
Für die Tauschaktion möchte ich mich auch gerne anmelden.Mein Bestand ist noch klein, zum Teil noch sehr jung oder alt:Rote Johannisbeere (wahrscheinlich JvT) altNamenlose schwarze Johannisbeere alt (habe noch keinen Geschmacksvergleich)Polnische Riesenjohannisbeere, Irinas Sämling (schw. Joh.) und rote Zuckerstachelbeere, diese 3 habe ich im März bei Manfred Hans bestellt. Haben Triebe, die ich zur Stecklingsproduktion einkürzen würde.Desweiteren habe ich Jostabeeren (3bewurzelte Stecklinge vorhanden) und 3 verschiedene Sorten Kulturheidelbeeren. Von Heidelbeeren habe ich noch nie Stecklinge gemacht.Interesse hätte ich an weißen, rosa und roten Johannisbeeren.Auch die Titan würde mir zusagen.
Nur als Hinweis:Falls mir jemand per Mail geschrieben hat, so ist diese nicht angekommen. Dass die Benachrichtigung per Mail nicht funktioniert, musste ich heute leider feststellen.Ich bin jedenfalls beim Vermehren. Für mich und zum Tausch.Liebe Grüße
Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 27. Dez 2017, 01:20
von Tünde
invivo hat geschrieben: ↑10. Jul 2014, 13:48 Derzeit schiele ich immer ob jemand in Deutschland
Gofert anbietet, da mir Frau Dr. Krieghoff nur eine polnische Quelle nennen konnte. Falls hier also jemand zufällig schon diese schöne Sorte ... ;D
Hier wird die Sorte verkauft:
Baum u. Rebschule Schreiber KG
Im Gmirk 3
2170 Poysdorf
Österreich
(Link kann ich nich angeben, bin noch zu neu, daher ist es in meinem Fall noch nicht erlaubt. Die Baumschule hat ein Webshop)
Leider habe ich keine deutsche Einkaufsquelle gefunden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 27. Dez 2017, 17:42
von Rib-2BW
LinkMomentan scheint die Baumschule Schreiber Probleme mit ihrem Server zu haben. Vierlleicht sind sie auch an der Wartung, keine Ahnung. jedenfalls ist er momentan down. Einfach mehrmals nach gucken :)
Sie haben auch einen rel. aktiven Youtube-Kanal mit dem gleichen Namen.
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 28. Dez 2017, 19:45
von Rib-2BW
Die Webpage von der Baumschule Schreiber ist wieder zu gebrauchen
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 20. Feb 2018, 12:18
von Tünde
Rib hat geschrieben: ↑28. Dez 2017, 19:45Die Webpage von der Baumschule Schreiber ist wieder zu gebrauchen
Ja ich habe sie heute angerufen und gefragt, ob sie vom GOFERT evtl. Steckhölzer verschicken (wäre ja sicherlich günstiger per Post), da ich in Deutschland wohne und hier keiner diese schwarze Johannisbeersorte anbietet.
Die Antwort war leider "nein".
Es sieht so aus, dass die Baumschule für den Versand einen Mindestbestellwert von EUR 60.- hat, hinzu kommen noch die Versandkosten EUR 52.- für Deutschland.
Eine Pflanze der Sorte Gofert kostet EUR 4,50 (wurzelnackt).
Die haben die Pflanzen auch da - wenn man vorbeigeht kann man eine kaufen.
Wenn man nur eine Pflanze dieser Sorte haben möchte dann ist die Online-Version des Kaufs denkbar schlecht.
(außer wenn sich Leute für eine Sammelbestellung zusammentun)
Ansonsten bietet ein polnischer Betrieb immer wieder online die Sorte an, das ist wohl der lizensierte Erzeuger, die haben einen Mindestbestellwert von EUR 300.-
(Dafür kriegt man dann aber einen halben Wald, denn eine Pflanze kostet nur ca. EUR 0,25)
Das alles ist halt ein bisschen schade, da die Sorte bei der Sortenprüfung in Deutschland wohl recht gut abgeschnitten hat.
hortigate.de/bericht?nr=62760
Ich hätte sie gerne ausprobiert.
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 25. Feb 2019, 06:45
von Tünde
Studie über schwarze Johannisbeersorten
Die Ergebnisse – kurzgefasst:
Am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz wurden von 2008 bis 2013 die schwarzen Johannisbeersorten ‘Tenah‘, ‘Bona‘, ‘Tisel‘, ‘Tines‘, ‘Gofert‘ und ‘Chereshneva‘ hinsichtlich ihrer Eignung für die Handernte und den Frischmarkt geprüft.
Die Erziehung erfolgte eintriebig als Spindel.
Als interessante Sorte mit hohen Erträgen und guter Fruchtqualität erwies sich die polnische Sorte ‘Gofert‘.
www.hortigate.de/bericht?nr=62760
Vielleicht hat jemand hier die Sorte 'Gofert' zwischenzeitlich anschaffen können....?
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 28. Feb 2019, 08:43
von strohblume
Hallo Ich habe Bona im Garten und kann die Testung bestätigen Kurzstielig,früh,mittlerer Ertrag, große Beeren. Ich würde zweigleisig fahren, eine frühe und eine später reifende Sorte.
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 28. Feb 2019, 08:50
von Weidenkatz
Moinsen, liebe Beerenfreunde,
ich habe auch ein Minijohannisbeerwäldchen stehen, weil ich die roten liebe :D.
Nun aber suche ich vor allem eine sehr große, dicht wachsende Sorte als Sichtschutz für die Grenze.
Hedda? Kennt jemand die?
Titan ist mir schon mal an anderer Stelle eingegangen. :(..
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 5. Mär 2019, 12:09
von Weidenkatz
;D Nu antworte ich mir mal selbst: Hedda ist bestellt und ich bin gespannt, wie sie sich macht.
Re: Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten
Verfasst: 5. Mär 2019, 18:50
von Tünde
Ich kopiere aus dem anderen schwarze Johannisbeer-Faden hierhin was ich mir letztes Jahr über meine junge HEDDA notiert habe:
HEDDA - schöne Beeren aber nicht leicht zu pflücken, da die Trauben kurz sind
Gekostet habe ich sie nicht, da ich wenig Zeit hatte.
Beeren aller Sorten in ein Topf geschmissen und direkt eingefroren...
LG,
Tünde