Seite 5 von 56

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 3. Aug 2004, 13:59
von cimicifuga
Ich glaubs ja auch nicht so recht Laurin ;) Vorläufig wird er mal als amplexicaule geführt.....kennt jemand eine Saliva Seite, wo ein Experte am anderen Ende sitzt? Sowen wür ich gerne mal löchern ;D Wenn man googlet, dann kommt S. deserta häufig in zusammenhan mit irgendeinem chemischen Stoff den man isoliert hat - also wissenschaftliches zeug. Nicht ein Bild konnte ich finden ::)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 3. Aug 2004, 14:33
von Laurin
Habe inzwischen auch gegoogelt deserta und deserti sind verschiedene Arten. Aber tröste dich mit meinem S.t. bin auch nicht weiter gekommen.Laurin

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 7. Aug 2004, 13:57
von Caracol
Ich habe diesen langen Thread zwar noch gar nicht durchgelesen, will aber ein Foto hier beisteuern von einem Salvia-Ableger von Cimi, der neuerdings meinen Garten ziert. Ich find's Bild einfach schoen und hoffe, es hilft auch bei der Identifizierung. :-\ Hm, naja, man weiss ja nie.Salvias sind einfach toll! :)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 7. Aug 2004, 14:57
von Laurin
Ein Blatt wäre nicht schlechtLaurin

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 7. Aug 2004, 16:37
von cimicifuga
Laurin, es ist der gleiche, den wir nun als wahrscheinlichen amplexicaule identifiziert haben 8)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 7. Aug 2004, 16:50
von Laurin
Bleibt nur mehr mein sogenannter transsyvanica.Habe heute ein neues Foto gemacht

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 10. Aug 2004, 18:18
von Caracol
Ein Blatt wäre nicht schlecht
Naja, Cimi hat sich zu dem Fall ja schon geaeussert. Da komme ich wohl zu spaet mit dem Foto, aber hier ist es trotzdem...

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 10. Aug 2004, 18:28
von Caracol
Ganz wunderschoen finde ich uebrigens die Salvia guaranitica, die mir in einem neulich besuchten Garten besonders aufgefallen ist. Kennt ihr Salviafans die schon oder habt sie sogar im Garten?

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 10. Aug 2004, 18:33
von Laurin
Habe sie schon mal ausgesät, aber das Problem ist die Überwinterung hier in Mitteleuropa. Bei dir in Südengland müsste er ja im Freien wachsen.Laurin

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Aug 2004, 16:52
von cimicifuga
Diesen Salbei (ich denke zumindest dass es Salvia ist ::)) hab ich in S-Tirol auf 2000 m Höhe gefunden. Leider fehlt mir die Literatur zur Alpenflora. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Samen hab ich zumindest geerntet. Vielleicht gefällts ihm ja hier bei mir auch ::) Er wuchs auf KalkgeröllhängenLeider war ziemlich viel schon verblüht, deshalb ist das Blütenfoto nicht so toll...

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Aug 2004, 16:53
von cimicifuga
Hier noch die basale Blattrosette...hat jemand ne Idee dazu ???

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Aug 2004, 17:12
von Silvia
Ich glaube, Salvia verticillata, Quirlblütiger Salbei. Irgendwie weiß ich die Blütenform nicht mehr.LG Silvia

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Aug 2004, 17:17
von cimicifuga
Nein, der kanns nicht sein. Den hab ich im garten und der sieht nun ganz anders aus. sorry. ;)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Aug 2004, 17:21
von Silvia
Nee, guck auch mal nach Hormium pyrenaicum L., Drachenmaul. Die Blüte störte mich auch.LG Silvia

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Aug 2004, 17:24
von cimicifuga
Ui, dat isses! :o Hab ich ja noch nie was davon gehört :-[ Horminum pyrenaicum *aufschreib*Bussi, Silvia! Wie bist du da jetzt so schnell draufgekommen? :D :-*Dann ist das aber hier fehl am Platz wenn es kein Salbei ist :-[