Seite 5 von 5
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 31. Aug 2014, 12:10
von Peace-Lily
Wilder Wein adeSo, es ist vollbrachtEin Auge weint ein Auge lachtDie Gartennachbarn sind gespaltenDie Einen sind frohDie Andern meintenIch hätt sollen ihn lieber behaltenWeil doch das Laub im Herbst so schönDie Einen sagten: Das macht nur Dreck Und besser ist's das ist jetzt wegUnd die die schnitten Haben sich gestrittenWeil sie kriegten's kaum abDa war nix mit Rapp Zapp.Ich würd' das so lassenWir kommen da oben nicht dranDas ist so verfilzt wie geht das denn an?Die kleine Motorsäge versagte, das Sägeblatt war zu stumpf.Die große Motorsäge klagte und verstopfte im Rumpf. So ging kurz vor Schluss die Säge nicht mehrUnd der Hasel der auch "dran" war, trotzte wie ein Bär.Da steht noch der Stumpf und ist kahl und leer.Der Rosenbogen sieht aus der Ferne wie ein Galgen aus.Ist oben angefressen und morsch und kahl wie Klaus.Hab ich das wirklich so gewollt, oje. Der Vereins-Chef trotzte: Des war doch net schee.Und is gut dass es weg is und Ruh im Karton.Doch die Wurzeln sind noch drin, da braucht's einen GongSchlag mit der Axt und hast es zerhaxt.Der Wurzelstock war so dick wie'n BallonDie Wurzeln im Boden lang wie ein SchlauchDie gräbste noch aus, das schaffste doch auch.Der eine Nachbar sagt: Jeder hat einen andern GeschmackMit tut es zwar leid um des Bogens grünen FrackDer war wirklich schön, doch er musste leider gehnDenn in den Startlöchern stehn:2 Rispenhortensy' und Geissblatt Henry und Rose Camelot Die ist auch recht flott und Hagly Hybrid ist auch ganz fit.Bis die Hortensies hortenMuss das Geissblatt erstmal Grünes ortenMal sehn was das wird oder ob ich geirrt.Der Nachbar schräg klagt: Dort ham' Rosen versagt.Der Boden hier sei nicht gut für's RosenblutJetz isses nun so und ich bin trotzdem frohDenn Luft und Licht sind ein GedichtUnd sind jetzt viel mehrUm den Eingang her5 Leute ham 5 Stunden geackert Und sich mühsam abgerackertJetzt ist das Werk vollbrachtWir fingen an früh um 8Abends um 8 war ich dann endlich zu HausDie restlichen Wurzeln grab ich übermorgen aus.Jetzt bin ich kaputt und müde und leerDas Gartenleben das ist schon schwerAber auch fröhlich und schön und tollUnd bald ist der Garten mit Pflanzen vollUnd auch der Bogen wieder grünUnd dann ist alles wieder schünLG Peace-Lily
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 31. Aug 2014, 20:38
von Gartenplaner
*lach*das sind ja schon sehr kreative erste Ergebnisse anstrengender Gartenarbeit
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 1. Sep 2014, 11:46
von Peace-Lily
Nee, das waren nicht die ersten Ergebnisse denn ich ackere schon seit Ende letzten Jahres. Ich habe hier meinen Mietshausgarten komplett umgezogen in den Schrebergarten. Das hieß: mindestens 75 Pflanzen ausgraben mit dem Fahrrad transportieren und dort wieder eingpflanzen. Natürlich auch noch möglichst gut platziert, was schwierig war, da man im Winter ja nicht sieht, was da noch alles im Boden schlummert und was wo wächst und wie groß das wird. Infolgedessen verschwand dann die eine- oder andere Pflanze und wurde zugewachsen, von einem Beet Goldrute, die Clematis Blue Angel erstickte in den auslandenden Brombeerranken. Dann gab es drei riesige quadratische Buchswürfel, fast 2 m hoch und noch eine Buchshecke am Gartenende, die wurden alle ausgegraben, ohne sie zu zerstören. Auf dem Rasen befand sich ein hölzernes Podest aus Paletten, das abzureißen war neben dem Heckenausgraben ebenfalls ein Kraftakt, dabei wollte ich ein Brett zerbrechen das ich auf einen Kübel aufgegelegt hatte und trat mit Schmackes drauf, was zur Folge hatte, dass es wie eine Wippe hochschlug und mir mit Schmackes gegen den Kopf knallte, da waren auch noch Nägel drin, aber ich hatte Glück und keinen Nagel im Hirn sondern nur eine leichte Gehirnerschütterung....Darunter war Erde und es musste neuer Rasen gesät werden. Es gab auch kaum Platz um irgendwas zu pflanzen, weil alles schon zugepflanzt war. Ich habe 9 Johannisbeersträucher, 2 Kirschbäume, einen Birnbaum, zwei Forsythien, 3 große Hibiskusse, Brombeeren, Stachelbeeren. Der Garten ist total vollgestopft, obwohl er recht klein ist mit 265qm und man muss noch davon die Hausfläche und Verandafläche abziehen und noch eine gepflasterte Sitzterrasse und einen Platz für ein Kinderhaus. Es drängelt sich also hier alles. Ich habe dann erstmal alles eingepflanzt so gut es ging und dann die Hecken entfernt. So langsam gibt es ein bisschen mehr Platz.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 5. Sep 2014, 09:37
von Peace-Lily
So es ist vollbracht. Die letzen Wurzeln sind mühevoll ausgegraben, der Zaun mit Maschengitter ist von den vielen alten Rankendurchwachsungen befreit. Links und rechts mittig zum Rosenbogen sitzt nun je eine Kletterhortensie. Weil die ja eine Weile brauchen zum Ausgleich vorne am Zaun schräg seitlich zur Kletterhortensie auf der einen Seite Geissblatt Henry und auf der anderen Seite Kletterrose Camelot. Die sollen nun erstmal die Begrünung liefern. Irgendwo hier im Forum las ich, dass eine Kletterhortensie eine Kletterrose mit nach oben nehmen kann. Das soll wohl heißen sie stützt die Rose. Das stelle ich mir interessant vor, so probiere ich es jetzt eben mal aus. Wenn das später zu eng wird kommen die anderen Pflanzen wieder woanders hin. Auf die Ecken habe ich noch je eine Clematis gesetzt: Jean Paul II und Hagley Hybrid, weil der Rosenbogen doch arg tief ist, ist ziemlich viel Platz. Bin gespannt wie das werden wird. So können die schneller wachsenden Pflanzen erstmal das magere Wachstum der Hortensie kaschieren.Uff bin fertig, soviel Geackere. Vor allem das Umgraben mit den dicken Wurzeln im Boden war noch eine Knochenarbeit.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:37
von Peace-Lily
So, jetzt geht es weiter im Takt:Gestern die Brombeere ausgegraben, dicke fette Brombeeren ohne Dornen, die sehr gut aussehen, die kaum nach was schmecken und nur die Fliegen anziehen und Käfer drin haben. Habe mit dem Ausgraben eine schöne sonnige Ecke Platz geschaffen für neue Pflanzen. Heute kommt der Birnbaum dran, der auch viel Raum und Sonne wegnimmt. In so einem kleinen Garten: 265 qm nehem zuviele Bäume den Raum auf dem Boden weg. Unter einem Baum wächst nicht viel. Oder was würde ihr so empfehlen unter Bäume zu pflanzen?
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 5. Okt 2014, 13:12
von maddaisy
Bilder ?