Seite 5 von 16

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:28
von fars
Besonders gut in Sahnesoße zu Kalbsbraten!

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:40
von kasi †
Morchel ganz sicher. Wenn der Hutrand am Stiel angewachsen ist könnte das der Spitzmorchel sein.
Vorsicht! Das stimmi nicht. Dann ist es eine Lorchel. Ein Zeichen für die Morchel ist, wenn der Hut fast glockenartig übergestülpt ist. Ein anscheinend angewachsener Hut ist ein Erkennungszeichen für die Lorchel und die ist giftig

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:42
von kasi †
https://www.google.at/search?q=braune+s ... QsAQIGgWir haben von den Hellen vor 14 Tg. 53 Stk. geerntet! Lecker waren sie!! ;)
Das sind ja auch Morcheln

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:58
von zwerggarten
ach verflixt, ich meinte, auch das erste foto sei von rath gewesen, sorry. :-[

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:00
von zwerggarten
Noch eins
@ kasi, lass das doch mal. oder willst du wirklich weiter behaupten, die unter obenstehendem beitrag gezeigten morcheln wären lorcheln?!

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:01
von Schneerose100
Der Hut von der Morchel ist hohl, Lorchel ist innen gefüllt.http://www.lorcheln.de/morcheln/

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:09
von kasi †
Ich will nur, dass alle morgen noch Beiträge schreiben können. Definitiv kann man das eh nur beurteilen wenn man den Pilz in den Händen hält. Zu Bildern kann man nur auf Erkennungsunterschiede hinweisen. Der Hinweis mit dem hohlen Hut ist richtig, bei jungen Pilzen aber nicht immer zu erkennen.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 19:57
von Deviant Green
RiMuMos....Rindenmulchmorchel.. Morchella conica (syn. Elata) Varietät.Ganz sicher!Vermehren ohne Nährboden (z.B.:Rindenmulch) macht keinen Sinn.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 20:04
von partisanengärtner
Kasi mit dem angewachsenen Hut hast Du nicht recht. Auch wenn ich Deine Vorsicht verstehen kann.Lorchel wurden und werden gegessen obwohl sie giftig sind. Sollte man zweimal abkochen und trotzdem sein Testament machen. Sollen aber sehr lecker sein.Spitzmorchel hat einen angewachsenen Hut http://www.pilzforum.eu/board/thema-morcheln-erkennen

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 21:46
von zwerggarten
... Sollte man zweimal abkochen und trotzdem sein Testament machen. Sollen aber sehr lecker sein. ...
:-X ;Ddein herrlich unkonventionell schräger witz mal wieder, gut wenn man den richtig einordnen kann. ;)

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 22:16
von partisanengärtner
Es ist tatsächlich so das der Giftlorchel von Feinschmeckern gesucht und gegessen wird. Er heißt nicht umsonst Gyromitra esculenta der essbare also. 8)Hat für mich was von den berühmten Fugu Mahlzeiten die in Japan so beliebt sind.Darum sollte man sicherheitshalber sein Testament machen. Ich bin zwar dafür das jeder das Recht hat sein Leben zu riskieren aber ungewarnt sollte er nicht sein.Ich probiere so manches Pflänzchen und so manchen Pilz aber da hört es bei mir auf.Ich habe von einem Vergiftungsfall gelesen, da hat jemand den Lorchel nach einem englischen Rezept empfohlen. Dabei das notwendige zweimalige Abkochen vergessen das die wagemutigen Gourmets schadensmildernd bei Lorcheln empfehlen (kann trotzdem tödlich ausgehen). Im Originalrezept stand allerdings vor der Übersetzung Speisemorchel drin, die man gar nicht abkochen muss. :-X :P

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 22:30
von lerchenzorn
In den 1970er Jahren hatten wir mal eine ganze Schonung voll Frühjahrs-Lorcheln abgeerntet, weil die Dinger so gut ausgesehen haben.Es kamen dann Leute vorbei, die sie mitnahmen, weil sie die "Märchen" über die Giftigkeit nicht glauben würden. Sie hätten die immer gegessen und würden das auch weiter tun. Keine Ahnung, wie viele solcher Mahlzeiten sie noch vertilgt haben.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 22:58
von mentor1010
Leute...alle von euch gezeigten Pilze sind Morcheln !! AUSNAHMSLOS...aber..eine Verzehrfreigabe gibt es nur von einem PSV der sie sichtet...es kann immer anhand von Bildern zu Verwechselungen kommen..Und Lorcheln werden gerne in Osteuropa nach zigmaligen abkochen gegessen und sind dort sogar Marktpilze...

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 22:59
von zwerggarten
...alle von euch gezeigten Pilze sind Morcheln !! AUSNAHMSLOS... ...
waren da nicht lorchelbilder hinter irgendwelchen links?ansonsten: hört bitte auf damit, im waldgarten sitze ich demnächst an der quelle – was die frühjahrslorchel angeht. :o 8) ;D

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 29. Apr 2016, 23:00
von lerchenzorn
... schon klar, dass das Morcheln sind.