Seite 5 von 11

Re:Duftsträucher

Verfasst: 17. Jun 2004, 09:05
von pjoter petrowitsch
Katsurabaum (Cercidiphyllum japonicum) -ist auch ein interessanter "Blattdufter" dazu kleinblättrig, mit sehr schöner Herbstfärbung, schnittverträglich und oft mehrstämmig.Hat sich bei mir als "Riesen-Bonsai" und als Heckenpflanze alssehr robust erwiesen.

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 00:37
von helga7
Ich hab an meiner Kolkwitzie eine schwachen Duft entdeckt (sie ist ja schon verblüht), und in Seitenstetten stand ein riesiges Teil, das traumhaft geduftet hat! Soviel zu Bernhards Ehrenrettung! ;DEleagnus multiflora hat auch nur ganz zart geduftet, commutata würd ich nicht aussuchen, ich finde, der stinkt.... 8)CiaoHelga

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 08:17
von bernhard
danke für die schützenhilfe, helga!naja ob gestank oder duft ist halt - wie vieles - subjektiv. weißdorn stinkt, ist aber wunderschön. zur e. commutata: dafür hat sie viiiiiel silbrigers glänzenders laub....... ist halt, wei man seine prioritäten setzt.r. 'stanwell perpetual' duftet mich auch gerade zu ..... in kürze gibts phildadelphus wolken .....

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 08:29
von brennnessel
äh - blüht Philadelphus bei dir denn noch nicht, Bernhard? Ist bei mir schon bald am Verblühen und ich bin doch mit allem später dran....LG Lisl

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 08:33
von bernhard
ist gerade im aufblühen. er hat nicht den ganzen tag sonne. ist aber gut so, denn daneben steht die riesen-kolkwitzie und duftet mittlerweile so stark, dass ich am liebst en drunter schlafen würde.wenn dann noch der philadelphus-duft dazukommt, würde ich ob der betäubung, gar nicht mehr aus dem duftrausch erwachen.

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 08:39
von brennnessel
;D .... ah, dann passt das ja , wie die Zwei sich das bei dir super einteilen ;D !!!! Sind Kolkwitzien noch frostgefährdeter als Weigelien? Ich hab nie eine solche längere Zeit durchgebracht - tat mir echt Leid!Vom Philadelphus-Duft kann einem manchmal fast ein wenig ungut werden, mir geht es jedenfalls so....LG Lisl

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 08:45
von bernhard
Sind Kolkwitzien noch frostgefährdeter als Weigelien? Ich hab nie eine solche längere Zeit durchgebracht - tat mir echt Leid!
kolk. haben whz 5b, während es bei den weigelien ebenso harte, wie auch weniger harte (weigelia hortensis - whz 7b) gibt. kann man so also nicht sagen. du scheinst ohnehin eine "sonderlage" zu haben, wenn du selbst mit der forsythien blüte schwierigkeiten hast ..... meine k. hat aber nie winterprobleme gemacht/gehabt.

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 09:02
von brennnessel
] du scheinst ohnehin eine "sonderlage" zu haben, wenn du selbst mit der forsythien blüte schwierigkeiten hast
ich denke, es sind die Spätfröste hier im Flusstal, die meinen Pflanzen zu schaffen machen. Gerade auf unserem Grundstück liegt immer am längsten Schnee, auch der Reif hält sich da prima ! ;)LG Lisl

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 10:48
von Sybille
Die Philadelphusse (? ;-)) riechen aber auch nicht alle gleich. Ich hab den "Schneesturm", der riecht mir auch nicht so richtig gut, irgendwie seeehr schwül.Dagegen der Ph. lemonei erectus duftet frisch zitronig. Und dann soll es doch noch einen geben, der nach Erdbeeren riecht, weiß nur nicht mehr, wie er heißt...Viele GrüßeSybille

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 22:03
von helga7
War das nicht Philadelphus microphyllus??? Den brauch ich auch noch! ;DMein Belle Etoile ist gerade beim Aufblühen, leidet aber heuer massiv unter den Blattläusen, ich glaub, ich muss ihn umsetzen, damit er widerstandsfähiger wird!Ptelea trifoliata ist aufgeblüht! Schöner Duft, ist gerade die Einzige in der Hecke, die blüht. Und Blanche Double de Coubert in der ersten Reihe hat, klein wie sie ist, ganz viele Knospen!!! :D :D :DEnttäuscht bin ich nur vom Eleagnus, der duftet kaum. Aber der Commutata treibt doch Ausläufer, oder??? Irgendwann mach ich mir ein Beet in silber und rot, da muss dann Eleagnus angustifolia rein!

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Jun 2004, 22:08
von bernhard
Enttäuscht bin ich nur vom Eleagnus, der duftet kaum. Aber der Commutata treibt doch Ausläufer, oder??? Irgendwann mach ich mir ein Beet in silber und rot, da muss dann Eleagnus angustifolia rein!
vor allem in trockenem sandigen boden. sonst ists net so arg. und wie ich meine, sehr oberflächennah, dem sollte leicht beizukommen sein. das silber vom commutata ist ein traum, da kommt angustifolia, obgleich auch wunderschön, nicht mit.

Re:Duftsträucher

Verfasst: 19. Jun 2004, 08:54
von Elfriede
Hallo!Also Philadelphus microphyllus habe ich jetzt gut 12 Jahre aber geblüht hat der noch nie. Der Erdebeerjasmin heißt "Silberregen" und duftet gerade herrlich. Im Gartencenter haben ich einen gefüllten entdeckt mit dem Namen "Snowbelle". Mal sehen was er kann :D.LGElfriede

Re:Duftsträucher

Verfasst: 19. Jun 2004, 21:39
von helga7
Danke Elfriede, das sind ja super Nachrichten! Da brauch ich nimmer auf einen blühfreudigeren microphyllus warten, wenn der Silberregen eh nach Erdbeeren duftet! Wie groß ist er denn bei dir?

Re:Duftsträucher

Verfasst: 16. Aug 2004, 21:13
von helga7
Ich hab mir jetzt in England Philadelphus 'Silver showers' gekauft. Ist das jetzt der Silberregen oder hab ich einen anderen erwischt???

Re:Duftsträucher

Verfasst: 18. Aug 2004, 22:10
von helga7
Juhu, ein weiterer Strauch meiner Frühjahrspflanzung ist aufgeblüht! Und duftet herrlich, obwohl die Blütchen ganz klein sind: