Seite 5 von 7
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:07
von Scabiosa
Hier noch einmal 'Shirley' ich hatte sie im vergangenen Jahr schon gezeigt:

Sie ist wirklich empfehlenswert.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:10
von rorobonn †
darf ich fragen, woher man sie bekommt?sie sieht wirklich herrlich aus: schneeig, üppig, mit dem violetten rand: sehr wirkungsvoll!!!
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:10
von cornishsnow
T. acuminata und T. gesneriana sind beides alte Kulturvarianten, deren genaue Abstammung im Dunklen liegt, von beiden sind keine "natürlichen" Vorkommen bekannt, soweit ich weiß.

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:15
von lord waldemoor
darf ich fragen, woher man sie bekommt?sie sieht wirklich herrlich aus: schneeig, üppig, mit dem violetten rand: sehr wirkungsvoll!!!
bei uns in jedem baumarkt,in paar tagen sicher wieder zum halben preisauch gemischte packung mit weissen und lila,die mir sehr gut gefallenwenn das porto nicht so teuer wäre würde ich sie dir schicken
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:38
von rorobonn †
danke schön für den lieben gedanken

:Dich gucke mal in den hiesigen märkten, ob ich glück habe

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:38
von cornishsnow
'Shirley' mag ich besonders und sie soll recht robust und langlebieg sein, mal schauen... ich habe sie mit 'Bleu Aimable', Allium 'Purple Rain' und Lunnaria annua 'Variegata Alba' kombiniert, mal schauen wie das im Mai ausschaut!

stelle ich mir sehr edel vor...zu den füßen schwarzen schlangenbart und silbrig gerandete liriope (silver dragon?) ggf?in japan wird sehr viel mit moos, ophipogon und wasser bzw stein "gestaltet" das inspieriert mich schon, auch mal ganz schlichte soz. "stille" beete anzulegen...im frühling darf ja dann gerne farblich und wuchstechnisch "der teufel" los sein

Opiphogon und Waldmoos ist in ausreichender Menge vorhanden, Wasser allerdings eher nicht. ;)Ich habe dieses Jahr
hier bestellt und das werde ich nächstes Jahr wieder, nur bedeutend früher, bevor die ganzen besonderen Narzissen wieder wech sind...

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:39
von cornishsnow
danke schön für den lieben gedanken

:Dich gucke mal in den hiesigen märkten, ob ich glück habe

Falls Du 'Blue Parrot' findest, schlag zu. Das ist ein gerüschter Sport von 'Bleu Aimable'...

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:43
von zwerggarten
angesichts der aktuell sehr regen tulipanen aktivität in diesem thread springt mich geradezu die überlegung an, ob ich dem tulpenfeuer im kleingarten nicht schnell noch ein paar queen of the nights anbieten sollte, oder ob die dinger sich wenigstens als wühlmausköder eignen würden...
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:48
von cornishsnow
Sie eignet sich hervorragend als Köder, auch wenn diese schöne Sorte, inzwischen in hiesigen Gefilden, einen schalen Beigeschmack bekommen hat...

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:55
von rorobonn †
ich liebte die Sorte Angelique, die sich bei mir auch tatsächlich ein paar jahre hielt ehe sie verschwand (weggezogen?) ;Ddie farbe(n) hatte es mir angetan, obwohl ich bei den namen stets an die schwülstigen fernsehsendungen der "Angelique"-reihe denken musste

(ich habe so etwas natürlich nie gesehen

wenn ich mal fern sehe, dann natürlich nur ausgewählte dokus auf arte und 3sat

)
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 12:07
von cornishsnow
Ich habs ja nicht so mit zuviel Rosa... aber die 'Angelique' Bücher habe ich alle gelesen, irgendwie stand ich in meiner Jugend auf historische Romane...

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 12:07
von Sternrenette
@ Czwergo: Du kannst den Wühlmäusen keinen größeren Gefallen tun als Tulpen zu pflanzen - je teurer desto besser! Am besten welche, wo 5 Zwiebeln 9 Euro kosten, und die Topcat präventiv mitten rein. (War bei mir u. a irgendeine Viridiflora...)
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 12:12
von rorobonn †
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 12:15
von cornishsnow
Die Verfilmungen sind schlimm...

...aber über Tulpen habe ich aus den Büchern nichts gelernt, da waren die Bücher einiger englischer Gartenliteraten viel brauchbarer.

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 13:01
von Callis
Alle Jahre pflanze ich ein paar Tulpen, da die allermeisten so nach und nach wieder verschwinden, auch ohne Wühlmäuse. Öfter schneide ich auch welche mit dem Spaten durch, weil ich immer vergesse, wo ich welche versenkt habe.Dieses Jahr kamen in den Sandgartendie Triumphtulpe Fontainebleau die lilienblütige Marilyn sowie ein paar botanische Tulpen:saxatilissylvestrisviolacea black baseIch bin gespannt, ob sie im Sandgarten besser über die Jahre kommen als im Lehmgarten.