Seite 5 von 34

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 12:48
von Veronica
das lamium such ich schon lange, es ist sehr schön toll dein hinterhof martina
Muss es von Zeit zu Zeit reduzieren, du könntest bei Gelegenheit gerne ein Stück abhaben, wenn du magst. Allerdings hat mein Lamium vereinzelte pinkfarbene Tupfer im Silber.

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 14:30
von martina 2
..ein silberblättriges Lamium würde evtl. auch gut zur Geltung kommen, martina. Dieses hier bekam ich mal vom Nachbarn über den Zaun gereicht und wurde informiert, dass es ziemlich invasiv sei. Hier verhält es sich auch nach einigen Jahren immer noch manierlich. Es lässt sich bei Bedarf leicht entfernen, deckt aber andereits recht schnell den Boden.Im Vordergrund meiner Hortensienhecke hab ich es vielfach eingesetzt.Hast Du mal Epimedium ausprobiert?
Ein bißchen Silber hat ja auch mein gewöhnliches, aber dieses ist wirklich sehr schön! Leider hab ich keine Nachbarin mit Überschuß :) Epimedium habe ich mir - vor allem hier - immer wieder angeschaut, aber in Erinerung, daß es angeblich zu einem bestimmten Zeitpunkt recht unansehnlich werden kann :-\ Veronica, es war spannend, dem Gestalter zuzusehen, wie er stundenlang tief versunken kleine Stöcke steckte, Schnüre spannte... professionell eben ;) Die gebogenen Wege laden Kinder ein, mit dem Roller durchzusausen, Erwachsene, eine Runde zu machen und da und dort ein Blümchen zu entecken ...Es gibt hier aber auch sehr stimmungsvolle Hinterhöfe, die von den Bewohnern liebevoll gestaltet worden sind, ich werde bei Gelegenheit Fotos machen.

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 14:47
von lord waldemoor
Muss es von Zeit zu Zeit reduzieren, du könntest bei Gelegenheit gerne ein Stück abhaben, wenn du magst. Allerdings hat mein Lamium vereinzelte pinkfarbene Tupfer im Silber.
ja wenns mal passt gerneich wollte am letzten august von garten tulln eines mitnehmen, aber sie standen nass und die wurzen waren alle braunmir gefallen die pinken flecken :-*

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 16:54
von Alva
@ Martina: Vergißmeinnicht müssten bei dir im Hof auch gut funktionieren. Außerdem Sommerflieder. Der hat sich bei mir im Schatten vor einer Nordwand selbst ausgesät und blüht wunderschön. Vielleicht nicht so überreich wie in der Sonne, aber auch schön. Und duftet. Der kommt auch mit wenig Wurzelraum gut zurecht. Nun zu meinem Gründach. Das war einmal, als ich vor 15 Jahren meine Wohnung bezogen habe, ein mit Teerpappe überzogenes Flachdach, direkt vor meinen Hoffenstern. Sonst hat niemand Zugang. 10 Jahre lang bin ich durch das Küchenfenster auf das Dach geklettert und mit den Jahren ist aus ein paar Kräutertöpfen ein Topfgarten mit über 100 Töpfen geworden: Obstbäume, Rosen, Beerensträucher, Stauden, Blumen, etc.Das Flachdach liegt im 1. Stock und hatte kein Geländer. Mit Kind ging das dann natürlich nicht mehr. Der Plan zur Begrünung war geboren ;-)Nach dem OK der Baupolizei ging es los:2010 kamen Tür statt Fenster und Geländer.Im November 2011 hat dann eine Gartenbaufirma nach unserem Plan Erde, Rollrasen und sonstiges Gründach-Zubehör verlegt:BildIm Frühling 2014 sah es dann schon so aus, außerdem ist eine Nachbarterrasse dazugekommen (rechts)BildBildDie Wiese leidet unter fußballspielenden Kindern und Co.... Deswegen habe ich Duftveilchen, Karnevalsprimeln und diverse Wildkräuter anstatt Rasen nachgesät und gesetzt.Herbst 2013:BildFrühling 2014:BildSommer 2014: zwei historische Rosen: Cardinal de Richelieu und Boule de Neige.BildBildIm Sommer ist schon ein richtiger Dschungel gewachsen, der zusammen mit einem 4m-Sonnenschirm einiges an Sichtschutz bietet. Das Gründach liegt ja mitten im Hof, der von 4 Häusern umfasst wird.2014:BildHerbst 2013:BildLinks im Nachbarhof wächst ein riesiger Kastanienbaum, der Sichtschutz und Schattenspender zugleich ist. Leider ist er von dieser Motte befallen und im Herbst kein schöner Anblick.Sonne habe ich im Hochsommer ab 10 Uhr morgens an einer Seite. Die Sonne zieht dann den Tag über das Gründach, bis sie um 17.30 Uhr wieder verschwindet. Die besten Pflanz-Plätze haben ca. 5 Stunden Sonne. Für Rosen reicht das gerade... Ich habe extra welche ausgesucht, die gut mit Halbschatten zurecht kommen sollten. Für die wird eher die Substrathöhe zum Problem: 25 cm

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:02
von Šumava
@ martina 2einen sehr ansprechenden Innenhof-Garten hast du da! :Deine wüchsige Pflanze, die du von mir bekommen und ausprobieren könntest, wäre Meehania urticifolia , nix für zarte Nachbarpflänzlein, aber mit z.B. Lamium oder zu Füßen der Rosen sehe ich kein Problem...große, blaue, duftende Lippenblüten im Frühling...

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:18
von Irm
sehr schön :D und da feuchtet nichts nach unten durch ? was ist denn unter dem Dachgarten ?

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:26
von Alva
Nein, wenn ein Gründach professionell ausgeführt wird, kann das nicht passieren. Darunter ist ein als Lager genutztes Gebäude, das jetzt viel besser gedämmt wird. ;) Unter der Erd-Substrat-Schicht wurden ein paar spezielle Schichten verlegt, darunter ein Wurzel dichtes Vlies und ähnliches. Überschüssiges Wasser fließt in die Regenrinne ab, das Gründach hat eine leichte Neigung. Das Substrat ist keine normale Erde, sondern ein für Gründächer spezielles Substrat, das gut das Wasser speichern kann.

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 18:42
von Gartenplaner
Wunderbar, was ihr aus dieser "Ödfläche" gemacht habt!! :D

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 18:52
von Alva
Danke :D Die neuausgebauten Dachwohnungen wurden vom Immomakler mit "begrüntem Innenhof" beworben. ;) Wir haben übrigens eine Förderung der Stadt Wien bekommen. Die fördert begrünte Dächer. :D Es ist so ein Unterschied zu vorher. Allein der Blick aus den Fenstern ist ein Traum. Wohnung und Garten sind auf einer Ebene.

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 18:59
von Saattermin
Ganz toll sieht das aus Alva !

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 19:04
von martina 2
@ martina 2einen sehr ansprechenden Innenhof-Garten hast du da! :Deine wüchsige Pflanze, die du von mir bekommen und ausprobieren könntest, wäre Meehania urticifolia , nix für zarte Nachbarpflänzlein, aber mit z.B. Lamium oder zu Füßen der Rosen sehe ich kein Problem...große, blaue, duftende Lippenblüten im Frühling...
Oh, das wäre sehr fein :D Im Frühjahr?

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 19:07
von Irm
Danke :D Die neuausgebauten Dachwohnungen wurden vom Immomakler mit "begrüntem Innenhof" beworben. ;)
Na, der ist ja lustig, aber das kannst Du als Kompliment verstehen :D gefällt mir wirklich sehr gut.

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 19:11
von Alva
Danke. :D Der Nachteil ist bei mir die fehlende Wintersonne. Aber ich tröste mich, dass das gut für die Pflanzen ist. ;)

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 19:12
von Waldmeisterin
Großartig! Aber wie ist das eigentlich mit der Statik? Ich hatte mal kurzzeitig überlegt, unser neues Garagendach als Gründach auszuführen. Allerdings wäre die Konstruktion wegen des Gewichts dann doch viel zu aufwendig und teuer geworden. Dabei hätte das bei mir ja nur so ein Magerding mit Sedum und so werden sollen. Aber Dein Garten ist ja ein richtiger Garten, mit richtigen Pflanzen und richtigen Menschen, die sich darin aufhalten :o

Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Verfasst: 18. Jan 2015, 19:12
von pearl
auf jeden Fall ausreichend für den Dachdschungel! :D