Seite 5 von 5

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 21. Okt 2019, 18:33
von maigrün
großartig :D

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 21. Okt 2019, 19:07
von Wühlmaus
Ja :D

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 22. Okt 2019, 13:54
von Jana_Mai76
Ok super das habe ich ja noch gar nicht mitbekommen bzw. mich nicht wirklich damit auseinandergestzt. Hatte halt die Folie mal für unseren neuen Steinweg gekauft (da find ich sie trotzdem sinnvoll), da ich davor nen Bunsenbrenner für den alten Weg hatte und der wenig effektiv warXD

Aber dann hab ich sie halt auch gleich für den Rest des Garten verwendet und noch Vliese gekauft, aber toll, dass es so ne Alternative gibt. :o :)

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 30. Okt 2023, 20:56
von Ramblerjosef
:-\ Hallo,
alles auslegen mit guter dazu noch teurer Mulchfolie war vergebens. Nach einem Jahr hatten sich die Wurzeln auf der Suche nach dem Licht so vermehrt, dass die Folie von der Wurzelmasse an einigen Stellen zu einem kleinen Hügel angehoben wurde. Giersch und Quecke, das sind die Heilkräuter, die unserem Garten und mir so zusetzen. Das Unkraut lässt mir kaum noch Zeit für die Rosenlaube!
Mfg. Josef.

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 30. Okt 2023, 21:11
von Starking007
Folien- und Vliesgärten gehören ins Schottergartenforum,
das etwas anders heißt...

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 30. Okt 2023, 23:13
von hobab
Finde ich etwas ideologisch, wenn man weder Zeit noch Kraft hat das per Muskelkraft hinzukriegen (schaffbar, auch mit Steinen, aber unschön für die Gelenke), wo ist das Problem die Fläche abzudecken? Ist ja nur für ein bis zwei Jahre. Ich nehme dafür Vlies und darüber Gewebefolie und besagte Nägel und Unterlegscheiben, oder speziell dafür hergestellte Drahtbügel aus dem Fachhandel. Beides (Vlies und Gewebefolie) ist wasserdurchlässig, so dass der Boden lebendig bleibt. Herbizide geht auch, aber da find ich die Folie ökologischer, zumal die immer wieder benutzt werden kann.

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 31. Okt 2023, 05:36
von Starking007
Ja, wenn man Folie wie du durchdacht verwendet.
Das ist aber die Ausnahme.

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 31. Okt 2023, 06:58
von hobab
Mach ich auch nur bei Extremsituationen, sprich Giersch und Schachtelhalm, oder unter Rosen, wo ich den Mitarbeitern das Unkrauten nicht zumuten will.
Die Folie kann auch später und kleingeschnitten, um einzelne Stauden gelegt werden - hat mir bei Kunden ohne Zeit und knappen Geld schon so manche Pflanzung gerettet.
Bei Brombeere kommt das eh an die Grenze, da die neuen Triebe, wie ja schon oben beschrieben, die Folien anheben können. Sollte trotzdem funktionieren, aber ich würde für mich manuell entfernen (lassen), aber das muss jeder für sich entscheiden.

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 31. Okt 2023, 07:23
von thuja thujon
Ackerwinde, oder Zaunwinde, welche auch immer, nach 2-3 Jahren Geovlies hatte sie aufgegeben. Traubenhyazinthen auch. Beschwert mit Steinen und Topfpflanzen.

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 31. Okt 2023, 10:17
von Apfelbaeuerin
thuja hat geschrieben: 31. Okt 2023, 07:23
Ackerwinde, oder Zaunwinde, welche auch immer, nach 2-3 Jahren Geovlies hatte sie aufgegeben.

Dein Wort in Gottes Gehörgang. Dieser Versuch läuft bei mir auch gerade.

Re: Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 2. Nov 2023, 18:58
von hobab
Hat bei mir auch geklappt, nur Fallopia japonica dauert etwas länger….