Seite 5 von 6

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 4. Okt 2018, 13:31
von Wühlmaus
Solche Pflanzen sind durch nix zu ersetzen !!

Und ich freue mich schon sehr auf meinen ZanthoxylumSämling :D

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 5. Okt 2018, 13:13
von Nina
:D
leonora hat geschrieben: 4. Okt 2018, 10:33
Mich freut's halt ganz besonders, dass mein Zanthoxylum simulans aus dem Garten von Nina und Thomas kommt. :) ;)
:D

Wenn noch jemand Interesse hat: Er hängt noch überreich voll. :)

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 5. Okt 2018, 14:05
von thogoer
Paw hat geschrieben: 4. Okt 2018, 12:39
thogoer hat geschrieben: 4. Okt 2018, 07:06
Paw hat geschrieben: 22. Sep 2018, 23:28
Vorletzten Herbst bekam ich von Nina Samen. Sie haben letztes Jahr gut gekeimt.

So sieht ein Sämling davon gerade aus:
[/quote]
Dann ist das Pflaenzchen das ich von Dir bekam, ebenfalls aus den Samen von Ninas Exemplar?
Welche Art? Freue mich jetzt schon auf den Duft.

Ja! Du hast doch 2 Zanthoxylum simulans bekommen. Leben beide noch?
Deine 2 Edgeworthiastecklinge haben nach dem Winter ausgetrieben. Der kleinere hat sich leider bald danach verabschiedet. Der verbliebene hat sich toll entwickelt.

[quote author=OmaMo link=topic=54633.msg3174941#msg3174941 date=1538630977]
Zanthoxylum simulans gibt es auch als Pflanze zu kaufen [...] Aber vielleicht ist das ja zu trivial?

Wirklich frische Samen von Gartenfreunden zu bekommen, selber aussäen, sich über das Gelingen freuen und das Zuviel weiter geben oder tauschen zu können ist mit einem Kauf nicht vergleichbar.

Ja das ist das besondere an diesen Pflanzen mit Geschichte. Ja die beiden Z. simulans sind gewachsen. Edgeworthia haette ich noch.

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 5. Okt 2018, 14:11
von Wühlmaus
Ist die etwa auch für meinen Garten geeignet ???
Wenn, dann würde ich den Finger ganz hoch recken.
Wg der mangelnden Winterhärte hab ich mich bisher nicht dran getraut :-\

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 5. Okt 2018, 14:20
von Bristlecone
Edgeworthia hält hier am Oberrhein in geschützter Lage aus und blüht regelmäßig, leidet aber in strengen Wintern.

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 6. Okt 2018, 10:57
von Wühlmaus
Ja, das war auch mein Wissen und so habe ich Abstand genommen. Aber wenn sie bei Thogoer und Paw paw gedeiht, dann vielleicht auch hier ???
Es ist nur eine Hoffnung...

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 6. Okt 2018, 11:14
von thogoer
W hat geschrieben: 6. Okt 2018, 10:57
Ja, das war auch mein Wissen und so habe ich Abstand genommen. Aber wenn sie bei Thogoer und Paw paw gedeiht, dann vielleicht auch hier ???
Es ist nur eine Hoffnung...

Ich hatte um den Pfeffer hier nicht allzu sehr mit dem suessen Duft der Edgeworthia zu vermischen im Edgewortia Faden geantwortet.

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 6. Okt 2018, 11:19
von Paw paw
Wühlmaus, damit es nicht zu sehr OT wird, schau mal hier rein.

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 6. Okt 2018, 11:20
von Wühlmaus
Danke...

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 8. Okt 2018, 18:11
von thomas
Ich habe mir einen Zweig heute vor die Makrolinse genommen (ich hätte das Foto selbst komprimieren sollen, so ist es suboptimal ... aber vielleicht nicht so schlimm).

Bald kann man ernten - Eingeweihte wissen das. Für alle anderen: Nicht die schwarzen Samen, sondern das, was jetzt rot ist. Mörsern, riechen, würzen ... und schmecken ... :D

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 10. Okt 2018, 19:21
von zwerggarten
heute die duftende post, wow :D

danke!! :-*

Nina hat geschrieben: 4. Okt 2018, 06:36
Jetzt versteht ihr sicher, warum ich etwas Sorge hatte, das die Post die Briefe befördert. ;D


genaugenommen wundere ich mich, warum nicht gleich die drogenfahndung vor der tür stand. :-X ;D

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 10. Okt 2018, 19:39
von Nina
Ja genau! Es riecht echt wild. ;D

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 26. Okt 2019, 11:36
von Hawu
Weil ich grad einen Szechuanpfeffer-Sämling erwarte, habe ich mich nochmal im Internet nach Pflegetipps umgesehen und bin auf diese Seite gestoßen:
https://www.gartenrot.com/szechuanpfeffer.html
Demnach kann man auch schon die grünen, unreifen Früchte essen und sie auch einlegen. Ist vielleicht interessant für die Purler, die schon massenhaft Beeren ernten.

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 26. Okt 2019, 17:33
von Kübelgarten
wie lange sind die Samen denn keimfähig ?

habs grad nachgelesen, die Samen sollten frisch sein und gleich ausgelegt werden - kaltkeimer -

hat jemand einen Sämling über oder schickt mir frische Samen ?? bitte PN an mich

Re: Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:45
von Nina
Frische Samen kann ich Dir schicken. Einfach eine PM mit der Adresse an mich.