Seite 5 von 8
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 4. Jan 2015, 11:52
von enaira
@ da RobertEine völlig unkomplizerte gelbbunte Hosta wäre außer der konkurrenzlosen 'June' die Hosta 'First Frost' und auch deren Sport 'Ben Vernooij'. 'First Frost' ist unglaublich wüchsig und wird von den Schnecken bisher links liegen gelassen.
'Loyalist' ist bei mir eine sehr zuverlässige weißgrüne Sorte, nicht gar zu wüchsig und wenig schneckenanfällig. Sie sollte eher schattig stehen.'June' kam hier mit Halbschatten nicht so gut zurecht. Im Kübel in der Sonne macht sie sich besser.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 4. Jan 2015, 13:37
von der 2.Gast
'June' kam hier mit Halbschatten nicht so gut zurecht. .
Genau das machte mich jetzt stutzig zumal ich ja recht viel vollsonnigen Standort bieten kann, Plätze mit Halbschatten sind selten.Da ich immer der Meinung war das Hostas eher was für Plätze mit Halbschatten - Schatten geeignet sind habe ich bislang einen weiten Bogen um diese Schönheiten gemacht.June gefällt mir schon mal, kann sie mir gut beim Biotop vorstellen.Die wandert ziemlich sicher ins Körbchen, weil ihr so gute Berater seid herzlichen dank für diese Tipps.Die eine oder andere hier erwähnte Sorte werde ich mir auch noch ergurgeln
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:00
von claire
Scabiosa, herrliche Fotos, die tun richtig gut. :DFireplace,Ben Vernooij, Mosel, Weiße Glocke, Blaumeise und Sizzle stehen schon auf der Wunschliste, werden aber sicher noch mehr.da Robert, ich mag Janet, Kabitan, und Calypso sehr gerne, wachsen hier aber alle im Halbschatten, Sweet Home Chicago steht sonniger und gedeiht sehr gut.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:51
von Scabiosa
Vielen Dank, claire, das freut mich.

Natürlich sind wir hier im Thread auch auf Fotos Deiner Hosta-Sorten gespannt. Wie sie sich an anderen Standorten bzw. in anderen Gärten etablieren und ob sie wirklich empfehlenswert sind, das interessiert mich z.B. immer sehr.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 8. Jan 2015, 23:19
von claire
Das mache ich sehr gerne, Scabiosa.

Ich muss dieses Jahr unbedingt die Kamera öfter mit in den Garten nehmen.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 9. Jan 2015, 09:53
von Scabiosa
Ja, bitte unbedingt, claire. Ich habe mir Deine Wunschliste mal etwas genauer angesehen. Da sind gleich drei Klose-Hostas vertreten. Leider habe ich selber bisher nur die besonders schöne Sorte 'Fulda' von ihm und eine nicht gesicherte 'Mosel' aus einem Pflanzentausch. Ende Mai werde ich sie mal fotografieren. Ich bin schon gespannt auf die Fotos der Neuerwerbungen von Euren Wunschlisten.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 9. Jan 2015, 11:07
von Guda

Ich möchte zwei Hosta zeigen, die ich in Euren Listen vermisse und von denen ich ganz begeistert bin: Die erste ist 'Dream Queen', die erfreulich viel Sonne verträgt, aber natürlich in diffusem Licht hübschere Farben zeigt. Sie hat große Blätter, wächst ausladend, jedoch nicht sehr hoch. Mit gelb oder dunkelrot benachbart macht sie hervorragenden Eindruck, am meisten nach Regen, wenn dicken Wassertropfen auf den gehämmerten Blättern liegen. Die zweite ist 'Guardian Angel', die ich farblich gesehen noch lieber als Mama 'Guacamole' mag. Auch sie ist nicht sehr hoch, aber wüchsig ausladend.Beide haben eine mittlere Schneckenfestigkeit.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 9. Jan 2015, 12:14
von Scabiosa
Schöne Hostas, Guda. Planst Du auch für das neue Gartenjahr Neuanschaffungen? Du hast, glaube ich, auch einen größeren Bestand?'Guardian Ange'l steht in meiner Liste als Sport von 'Blue Angel' verzeichnet. Liege ich da falsch? Einen 'Guacamole-Sport' kann ich mit 'Stained Glass' anbieten:

Eine wirklich empfehlenswerte Hosta für den etwas sonnigeren Standort.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 10. Jan 2015, 18:38
von blommorvan
Ich habe meine Hosta-Sabberliste gerade an den Chiemsee geschickt:Frühlingssonne CatherineGoldpfeil LibertyValleys Glacier Vanilla CreamWenn jetzt schon Frühling wäre.......
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 10:54
von Jule69
Guda: Guardian Angel' ist aber auch hübsch...Nein, nein...meine Wunschliste 2015 steht fest, die bleibt, wie sie ist....ganz sicher!!!! Es gibt hoffentlich noch ein Jahr 2016...Scabiosa:Dem Kommentar zu Stained Glass kann ich voll zustimmen, sie gedeiht in der Sonne prächtig und ist wunderschön anzuschauen.
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 18:55
von claire
Fulda ist eine der schönsten Klose-Hostas, Scabiosa,

ich hab sehr viele von ihm.Und gestern konnte ich mir gleich 3 Wünsche erfüllen, Frühlingssonne, Konkubine und Schwarzer Ritter. :)Kennst Du Zitronenfalter- im Austrieb einfach genial!Ich sollte meine Stained Glass unbedingt sonniger setzen.Guda, Guardian Angel ist eine ganz besonders schöne Hosta, die hier auch sehr wüchsig ist, fast ohne Schneckenloch.Dream Queen gefällt mir gut!Blommorvan, Du hast ja auch bei Frühlingssonne zugegriffen.

Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 19:27
von blommorvan
@ claire: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 19:29
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe auch mal wieder eine kleine Bestellung an den Chiemsee geschickt....ist aber auch immer eine Versuchung!!

:)Chiemsee Tricky Twiggie Hands UpHappy ValleyFleet Week Lieben GrußMichaela
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 20:04
von Scabiosa
@ claireJa, ich sah 'Zitronenfalter' schon. Wirklich herrlich der Austrieb. (Leider bisher nicht bei mir im Bestand, da die gelbblättrigen Sorten langsam etwas überrepräsentiert sind)@ blommorvanIch sehe schon, Du hast Dich auch bei den Klose-Züchtungen orientiert und noch schnell dazu.

@ michaela, Moin, Moin!bitte bitte dann ein Foto von planwerks Züchtung für uns zeigen
Re:Hosta-Sabberliste 2015
Verfasst: 13. Jan 2015, 20:41
von Guda
'Guardian Ange'l steht in meiner Liste als Sport von 'Blue Angel' verzeichnet. Liege ich da falsch? Einen 'Guacamole-Sport' kann ich mit 'Stained Glass' anbieten:

Eine wirklich empfehlenswerte Hosta für den etwas sonnigeren Standort.
'Stained Glass' gehört in die Riege hinter 'Guardian Angel'

, obwohl ich mehrere Exemplare von der habe, weil sie so hell und freundlich und immer gut aussehend ist. Die kühlen Farben von G.A. finde ich ganz besonders elegant und besonders, er ist ein absoluter Solitär, der möglichst nicht seinesgleichen in direkter Nachbarschaft will.Bei 'Dream Queen' ist es wieder umgekehrt, die hat auch gerne fröhliche Nachbarn.Irgendwo (Planwerk?) habe ich 'Dream Weaver' entdeckt: super. toll : identisch. Klar gekauft und auf die Terrasse in einem Kübel gestellt, sehr dekorativ. Dann las ich, dass die beiden Sorten tatsächlich identisch sein. Die Königin ist, glaube ich, von Jan v.d.T.? Und jetzt vor paar Tagen sah ich bei Hosta Library, dass 'Dream Weaver' schon 1996 oder so vonRuetenik/Walek herausgebracht wurde.Zumindest auf den Bildern wirken beide Sorten nicht identisch, die Queen hat auch in Wirklichkeit einen stärkeren Blaustich. Als Abstammung wird beide Male 'Great Expactations' 'angegeben - die bei mir immer wie Schweizer Käse aussah und überhaupt nicht gedieh ???Weiß jemand etwas über diese
beiden Sorten?Und ja, mir fließt auch das Wasser im Mund zusammen, wenn ich Eure Listen sehe. Ich hätte schon gerne. Aber es sind schon so viele, dass manche bereits paar Jahre nicht ausgepflanzt wurden. Allerdings haben wir letztes Jahr an der Norostseite des Vorgartens eine Fläche von etwa 50 qm von Helleborus Sämlingen und Giersch und Anemonen freigemacht - hoffentlich ist sie sauber

. Dort sollen die Großen hinkommen zusammen mit ein paar farnen, die auch ihren Fuß in der Tür haben. Vielleicht finde ich noch eine richtig große Hosta, darf ruhig um 1 m sein. Wer weiß eine neue?Von solchen Ausnahmen abgesehen, habe ich die letzten Jahre eigentlich nur "Mäuschen" oder ähnlich kleine Hostas gekauft, die passen immer noch auf die Terrasse.