Seite 5 von 41

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 21:25
von Argo

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 21:42
von cydora
Meisen gibt's hier natürlich zu Hauf.Dann ein Eichelhäher-Pärchen, was sich die Nüsse aus dem Futter pickt:BildBild

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 21:48
von cydora
Vor kurzem sind die Stare eingeflogen.Paar sitzen im Baum:Bildandere sind ganz forsch und stürzen sich gleich auf's Futter:Bildund mnache stochern auch im Rasenrum, aber das Foto ist nix geworden ;)Ich mag die Kerle ja sehr, vor allem, wenn das Spektakel zur Paarungszeit losgeht. Das ist richtiges Theater ;D Beim Nachbarn haben sie in den seitlichen Abdeckungen der Balkonüberdachung genistet. Wegen des Drecks auf seiner Terrasse hat er sie im Folgejahr mit dem Gartenschlauch verjagt. Daraufhin hab ich vor 2 Jahren im Dachgeschoß in 10m Höhe einen Starennistkasten vom NABU angebracht. Das Einflugloch zeigt nach Norden. Letztes Jahr hat einer ein Nest drin gebaut, aber dann doch nicht bezogen. Was ist falsch? Hat jemand eine Ahnung? Ich würde mich so freuen, wenn sie den Kasten endlich nutzen würden...

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 21:51
von cydora
Und das ist ein "Suchbild" ;D BildDen Star und die Amsel erkennt man ja gut, aber wer entdeckt auch die unzähligen Spatzen am Boden???!!! ;D Im Laub kaum auszumachen...es müssen mindestens 7 sein

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 21:55
von partisanengärtner
Ich kann nur 6 finden. Liegt vielleicht an der Auflösung.Halt im Grünzeug ist noch einer

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 21:57
von Henki
Sieben finde ich auch. Letztes Jahr gab es hier auffällig viele Zaunkönige.

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 23. Jan 2015, 23:19
von Janis
Daraufhin hab ich vor 2 Jahren im Dachgeschoß in 10m Höhe einen Starennistkasten vom NABU angebracht. Das Einflugloch zeigt nach Norden. Letztes Jahr hat einer ein Nest drin gebaut, aber dann doch nicht bezogen. Was ist falsch? Hat jemand eine Ahnung? Ich würde mich so freuen, wenn sie den Kasten endlich nutzen würden...
Hier ein Beitrag vom BUND über die bevorzugte Himmelsrichtung für die Anbringung der Nistkästen, er betrifft auch Stare.Weitere Infos hast du ja sicher schon vom BUND bekommen?

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 11:26
von Cryptomeria
Ich habe auch Starenkästen hängen und 2 zeigen nach Norden. Sie sind jedes Jahr belegt. Da kommt nie Regen hin. Scheint optimal.2 hängen frei in Bäumen, da sind sie viel wählerischer. In einen davon gehen sie nie. Da brüten dann regelmäßig andere und über Winter sind da Mäuse drin.VG Wolfgang

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 11:30
von cydora
Nein, weitergehende Infos hab ich nicht erhalten.Hm, Ausrichtung nach Süden bzw. Südosten kann ich nicht bieten. Im Prinzip ist dies der einzig mögliche Platz. Wir bewohnen die Nordhälfte eines Doppelhauses. Es ist am Dachbalken befestigt und hängt an der Hauswand, schön geschützt vom Dach. Sieht für mich eigentlich ganz gut aus ;) Naja, vielleicht braucht es auch nur Geduld.Ich hab gelesen, dass die Stare nur 11-12 Tage brüten. Wie lange sind denn dann noch die Jungvögel im Nest?

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 12:41
von cydora
Hier habe ich gerade noch Infos gefunden. Damit hat sich auch meine Frage beantwortet: die Jungen sind nach 17-21 Tagen flügge.

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 13:28
von Janis
Ich hab noch ein paar weitere Artikel zu Staren gefunden:Starenschwärme fliegen zurück nach EuropaEnde Februar treffen die ersten Stare in der Schweiz einNistkastenStarenkastenWie hier steht, werden neue Nistkästchen nicht so gut angekommen. Ich würde also weiterhin Geduld haben.Was mich persönlich noch interessiert:kann es sein, dass hier die vielen Dohlen so dominant sind, dass sie keine anderen Vögel in ihrer Nähe dulden?Denn für Stare bestünden eigentlich auch gute Nistmöglichkeiten.

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 15:37
von enaira
Der Schnee scheint die Distelfinken der ganzen Umgebung an unsere Futtersäulen zu treiben.Eben waren es grob geschätzt etwa 40 Exemplare, die sich in den Bäumen und an den Säulen versammelt hatten. :o

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 22:16
von lord waldemoor
Der Schnee scheint die Distelfinken der ganzen Umgebung an unsere Futtersäulen zu treiben.Eben waren es grob geschätzt etwa 40 Exemplare, die sich in den Bäumen und an den Säulen versammelt hatten. :o
die sind im winter immer in scharenes hat sich herumgesprochen dass die sonnenkerne bei dir geschält sind ;)

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 22:17
von enaira
Scheint so.Aber so viele auf einmal hatte ich noch nie... :D

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 23:08
von kasi †
Ein Tip beim Nistkastenkauf: bitte darauf achten, dass die Wände innen rauh, also nicht gehobelt sind. Das ist wichtig für Jungvögel als Kletterhilfe, wenn es sie nach draußen drängt. Mag sein, dass manche Vögel bei der Nistplatzwahl darauf achten. Manche Hersteller scheinen das aber nicht zu wissen.