Seite 5 von 11
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 28. Feb 2015, 10:12
von Henki
Ich bin nicht ganz sicher... könnte das Epilobium sein?

Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 28. Feb 2015, 22:40
von Dunkleborus
Ich denke ja.
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 16:39
von moreno
Wer weiß, was das ist?

Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 16:42
von Krokosmian
Geum
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 16:58
von moreno
Danke

dann sollte es der G.urbanum seinerstaunlich, in meinem Garten gibt es noch Raum für neue Anlagen
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:41
von RosaRot
Hier wächst Geum urbanum zusammen mit Alliaria petiolata in warmer Südlage im lichten Schatten einer Walnuss (also so wie es soll...) So sehr ich dort auch anderes pflanze und entsprechend jäte: die beiden verschwinden nie...

Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:54
von Krokosmian
Ich hatte hier dieselbe Situation und habe beides durch das Nichtbekämpfen von Duchesnea indica und Carex sylvatica erfolgreich verdrängt, sprich den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 22. Mär 2015, 17:08
von Eva
;DZumindest bleiben deren Samen weniger im Langhaarkatzenfell hängen.
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 28. Mär 2015, 12:06
von Henki
Gerade fiel mir dieser Austrieb auf. Direkt neben der Stelle, an der ich im Herbst eine Dahlien (Bishop of Dover) ausgegraben habe. Das wird doch nicht...?

Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 28. Mär 2015, 12:24
von Irisfool
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 21:48
von Dunkleborus
Mir hat mal eine Gärtnereichefin erklärt, sie lasse die Dahlien im Winter draussen: Tief gepflanzt mit Winterschutzlaubastzeugs. Dann würden sie aber nach etwa 4 Jahren vergreisen.
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 21:49
von Henki
Das dürfte hier trotzdem nur in milden Wintern funktionieren. Es wäre auch zu einfach.
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 22:35
von Danilo
Hier überlebten die Biester nun schon den 2. (Nicht-)Winter in Folge.

Um uns ihrer zu entledigen, beließen wir im Herbst 2013 einige in Ungnade gefallene Sorten absichtlich im Boden - die sind noch immer putzmunter.

Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 11:27
von Aspidistra
Um uns ihrer zu entledigen, beließen wir im Herbst 2013 einige in Ungnade gefallene Sorten absichtlich im Boden - die sind noch immer putzmunter.

Iss die Knollen doch einfach auf. Bei Lubera verkaufen sie neuerdings Dahlien teuer als kulinarische Leckerbissen.
Re:Staudenalzheimer 2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 21:47
von Dunkleborus
Wenn das nicht so ist wie mit den Hemerocallis - einige Sorten sind gut, andere bescheren ungeahnte Sensationen auf der Keramik.