Seite 5 von 6
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 17:29
von Danilo
Hier hat Nachbars adrenalinbetankte Katze die Maulwurfshaufen zu meterbreiten Kratern erweitert und dabei zwei chinesische Epimedium und eine komplette Hosta 'Justine' ausgehoben.

Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 17:33
von Wiesentheo
Ich hab sie bei mir erfolgreich vergrauelt. :DFrank
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 18:34
von dmks
Hier hat Nachbars adrenalinbetankte Katze die Maulwurfshaufen zu meterbreiten Kratern erweitert und dabei zwei chinesische Epimedium und eine komplette Hosta 'Justine' ausgehoben.

Stecke mal sicherheitshalber in den Gang neben den Haufen eine Möhre!

Luftdicht, so daß sie mittendurch geht. Katzen fressen keine Maulwürfe (die unbetankten jedenfalls) und wenn die Möhre beiseite geschoben wird ist alles in Butter=Maulwurf; wenn sie allerdings abgefressen wird gibt's Wühlmausalarm. (auch die werfen manchmal imposante Haufen auf)
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 18:44
von oile
Katzen fressen keine Maulwürfe, aber sie buddeln gerne in Haufen, die aussehen, als wäre dort was fressbares. Und wenn sich im/ unterm Haufen auch noch was bewegt, gibt es kein Halten mehr.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 19:23
von dmks
Wie gesagt...nur zur Sicherheit
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 20:51
von kasi †
Maulwurf hatte ich nur einmal im Garten. Ich hatte dann gehört, dass er nur zweil am Tag Haufen wirft. Einmal morgens, da bin ich aber noch nicht im Garten und einmal abends um 17 Uhr Ortszeit (nicht Sommerzeit). Das habe ich dann selbst erlebt.Ich stand dann mit einem Spaten am zuletzt geworfenen Haufen bereit, nicht um ihn zu töten - Gott bewahre - nein ich wollte ihm nur den Rückweg abschneiden, ihn dann ausgraben und an einen sicheren Ort zu bringen. Ich habe das einige Mal versucht, ist mir aber nicht gelungen. Schließlich hat der Maulwurf aufgegeben. War ihm wohl zu unruhig. Er zog es vor In Richtung Nachbarsgarten abzuwandern. Was er nicht wußte, dort hatte ich unter dem Maschendraht ein etwa 15cm breites Blech ein gegraben. Ich habe seine Spur verfolgt (sie war oberflächlich sichtbar), sie führte dicht am Blech entlang und als das zuende, war links um in Nachbars Garten. Einen Meter weiter hat er dort erst mal einen Haufen geworfen. Was dann aus ihm geworden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Er kam nie wieder.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 12:10
von Horst-Kevin
Hier mal ein Photo, das mir mein Gartennachbar geschickt hat. In meinem Garten (links daneben) wird es wohl genauso aussehen. Sind das Maulwürfe oder Wühlmäuse oder irgendwas Mutiertes?!Ich würde gerne Obstbäume pflanzen und mir graut es ein wenig vor den womöglich gefräßigen Wühlgetieren...
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 12:13
von Cryptomeria
Bei uns sieht das überall auch so aus und bei mir sind das Maulwürfe. Es gibt oberflächennah sehr viele Würmer, der Boden ist offen, also eigentlich klar.VG Wolfgang
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 12:14
von Horst-Kevin
Lässt sich damit ausschließen, dass es Wühlmäuse sind?
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 12:28
von Gänselieschen
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Gehe mal davon aus, dass ein Maulwurf an einem Tag ca. 3-4 neue Haufen macht, wenn er so rumstromert. Alles seit dem Herbst wurde nicht plattgemacht. Wenn die Haufen alle weggeputzt sind, dann wird sich erst zeigen wie groß der "Befallsdruck" tatsächlich ist. Bleib mal schön entspannt ;DIch habe bei mir momentan zwei aktive Wühler - und die nerven ganz schön, weil es sehr ungünstige Stellen sind.L.G.Gänselieschen
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 12:48
von Cryptomeria
Gänselieschen hat Recht.Du kannst aber selbst auch über Schermaus ( Ostschermaus,Wühlmaus,Wasserratte alles dasselbe ) nachlesen. Auch kannst du einen Haufen wegräumen und den Gang anschauen. Nicht sehr großer, runder Gang ist Maulwurf. Etwas größer, oval ist Schermaus. Aber diese viel seltener als Maulwurf.Ich bin da auch sehr entspannt und reche kurz alles weg, bevor ich mähe.VG Wolfgang
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 13:52
von kasi †
Ich habe bei mir momentan zwei aktive Wühler - und die nerven ganz schön, weil es sehr ungünstige Stellen sind.Gänselieschen
Gestern war bei uns in der zeitung ein Artikel über Maulwürfe, da stand, dass sie absolute Einzelgänger sind und (aus genimmen zur Paarung auch das andere Geschlecht nicht in ihren Revier dulden.Ein Revierförster rät da Papiertaschentücher mir terpentinersatz tränken und in die Maulwurfhügel stecken .Maulwürfe haben einen feinen Geruchssinn - den Gestank können sie nicht ab. Dann noch einen etwas exotischerTipp von ihm. Ein Greenkeepeer des Hamburger Polo-Klubs hat immer wieder Buttermilch auf die Hügel gekippt.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 14:29
von GartenfrauWen
Hier mal ein Photo, das mir mein Gartennachbar geschickt hat. In meinem Garten (links daneben) wird es wohl genauso aussehen. Sind das Maulwürfe oder Wühlmäuse oder irgendwas Mutiertes?!
Ich würde auf Wühlmäuse tippen, weil die Hügel nicht rund sondern länglich sind und, soweit ich es erkennen kann, die Gänge teilweise erkennbar sind.Ausserdem sind Maulwurfshügel gleichmäßiger in puncto Größe und Abstand.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 14:37
von lubuli
ich stimme gartenfrauwen zu. hier siehst ganz ähnlich aus wie auf dem foto, alles wühlmaus. der maulwurf ist eher selten.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 26. Feb 2015, 14:54
von kasi †
ich stimme gartenfrauwen zu. hier siehst ganz ähnlich aus wie auf dem foto, alles wühlmaus. der maulwurf ist eher selten.
Wenn Ihr das Foto mit den Wiesen meint, das ist der Maulwurf. Wühlmäuse machen nie so viele und so große Hügel. Die Form, kommt sicher daher, dass da vorher Schnee gelegen hat, der beim Schmlzen den Hügel verformt hat